

Vielblumige Ölweide - Elaeagnus multiflora


Vielblumige Ölweide - Elaeagnus multiflora


Vielblumige Ölweide - Elaeagnus multiflora


Elaeagnus multiflora - Goumi du Japon


Elaeagnus multiflora - Goumi du Japon


Vielblumige Ölweide - Elaeagnus multiflora
Vielblumige Ölweide - Elaeagnus multiflora
Elaeagnus multiflora
Vielblumige Ölweide
Die Pflanze entspricht der Beschreibung und ist gesund. Sie hat sich gut eingewöhnt.
Irene, 23/04/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Vielblumige Ölweide - Elaeagnus multiflora
Die Elaeagnus multiflora, besser bekannt als Vielblumige Ölweide, gehört zur Familie der Ölweidengewächse und stammt ursprünglich aus Asien. Sie ist in der Regel laubabwerfend und hat essbare Früchte, die häufig verzehrt werden. Es handelt sich um einen robusten, selbstfruchtbaren Baum mit einer ausladenden Form, üppigem Wachstum und angenehm duftender Blüte im Frühling. Die kleinen roten Früchte haben medizinische und tonisierende Eigenschaften und reifen im Sommer. Diese Pflanze ist einfach in allen Regionen zu kultivieren und eignet sich hervorragend als freiwachsende Heckenpflanze, Feldhecke oder Obststrauch.
Die Vielblumige Ölweide ist ein großes laubabwerfendes Strauchgewächs aus der Familie der Ölweidengewächse. Sie stammt aus Ostasien, genauer gesagt aus China, Japan und Nordkorea. Diese Elaeagnus-Art ist seit 1861 in Frankreich eingebürgert, insbesondere in den Vogesen, Lothringen und in Meurthe.
Das Wachstum der Pflanze ist schnell und innerhalb von 5 oder 6 Jahren bildet sie einen verzweigten, dichten und ausladenden Strauch, der genauso breit wie hoch wird und eine Höhe von bis zu 3 m erreicht. Das Laubwerk, das in der Regel lange an der Pflanze bleibt, bevor es abfällt, kann manchmal halbimmergrün (in mildem Klima) oder marzeszent sein, was bedeutet, dass die trockenen Blätter den Winter über an den Zweigen haften bleiben. Die jungen rötlichen Zweige sind mit winzigen Schuppen bedeckt. Sie tragen ganze, ovale Blätter, die 3 bis 10 cm lang und 2 bis 5 cm breit sind und gewellte Ränder haben. Die Oberseite der Blätter ist mattgrün, während die Unterseite silbrig-grau bis orangenbraun mit kleinen dichten Schuppen ist. Die kleinen, unscheinbaren sternförmigen Blüten sind cremeweiß bis blassgelb und sitzen einzeln oder paarweise in den Blattachseln. Sie erscheinen normalerweise Mitte des Frühlings, je nach Klima im April-Mai. Sie duften angenehm, sind sehr nektarreich und werden von Bienen besucht. Sie entwickeln sich zu ovalen Früchten oder Drupen, die 1 cm lang sind und leicht durchscheinend sind. Sie sind mit winzigen silbernen oder braunen Pusteln bedeckt. Sie verfärben sich allmählich von orange über orange-rot bis hin zu kirschrot und reifen im Juli-August. Sie sind essbar, süß-säuerlich und leicht adstringierend, aber besonders reich an Vitaminen und Antioxidantien. Sie können zu Kompott oder Gelee verarbeitet werden. Auch Vögel lieben sie. Wenn die Pflanze selbstfruchtbar ist, ist die Ernte mit mehreren Pflanzen größer. Das Wurzelsystem der Elaeagnus-Pflanzen ist, wie auch bei Pflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Luzerne, Futter-Esparette), perfekt an arme Böden angepasst und trägt zur Bodenverbesserung bei.
Ein Busch der Elaeagnus multiflora ist in jedem Garten, der der Natur Raum gibt, willkommen. Mit seinen duftenden Blüten und den lustigen kleinen Früchten wird er neugierige Gärtner und Liebhaber seltener Früchte begeistern. Seine Kraft, Widerstandsfähigkeit und hohe Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einer ausgezeichneten freiwachsenden Heckenpflanze oder Windschutz, die begeistert in jedem normalen Boden wächst, wenn er ausreichend tief ist. Sie ist wertvoll in einem Küstengarten oder in windigen Regionen. Sie kann gut in einer Mischhecke verwendet werden, zusammen mit anderen schönen Obststräuchern wie Zierapfelbäumen, Prunus-Arten, Arbutus unedo, Amelanchier canadensis, Hartriegel oder auch Sanddorn und Poncirus trifoliata.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Vielblumige Ölweide - Elaeagnus multiflora in pictures








Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Elaeagnus
multiflora
Elaeagnaceae
Vielblumige Ölweide
Ostasien
Planting of Vielblumige Ölweide - Elaeagnus multiflora
Pflanzen Sie den Elaeagnus multiflora in jedem tiefen Boden, leicht sauren, neutralen oder sogar leicht kalkhaltigen Boden. Er bevorzugt leichte und sandige Böden, auch arme Böden, die im Sommer etwas feucht bleiben. Er kommt auch gut mit trockeneren Böden zurecht, wenn sie locker und gut bearbeitet sind. Sobald er gut etabliert ist, kommt er ohne Bewässerung im Sommer aus, selbst in heißen und trockenen Regionen. Er gedeiht im Halbschatten (in warmen Klimazonen) oder in der Sonne, auch an windigen Orten und sogar am Meer. In den ersten Jahren sollten Sie im späten Winter einen leichten Form- und Schnitt durchführen. Danach erhalten Sie nur die harmonische Form im späten Winter.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
