

Camellia Roger Hall - Japanische Kamelie


Camellia Roger Hall - Japanische Kamelie


Camellia Roger Hall - Japanische Kamelie
Camellia Roger Hall - Japanische Kamelie
Camellia japonica Roger Hall
Japanische Kamelie
Wunderschöne Pflanze, bereits eingepflanzt und blühend, ich liebe sie, danke.
Nath44, 19/03/2025
In stock substitutable products for Camellia Roger Hall - Japanische Kamelie
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Camellia Roger Hall - Japanische Kamelie
Die Camellia japonica 'Roger Hall' ist eine attraktive Sorte mit doppelten Anemonenblüten in leuchtendem Rot von Februar bis April! Es handelt sich um einen immergrünen Strauch mit aufrechtem, buschigem Wuchs und mittlerer Kompaktheit, der ihm eine natürliche, runde und gepflegte Silhouette verleiht. Sein elegantes, feste, steife, dunkelgrünes Laub ist zu jeder Jahreszeit makellos. Es handelt sich um eine robuste und leicht zu pflegende Pflanze, die einen halbschattigen Standort und einen frischen, leichten, gut durchlässigen und vor allem kalkfreien Boden benötigt. Pflanzen Sie sie in Massen mit anderen Kamelien-Sorten, um ein üppiges Beet unter laubabwerfenden Bäumen zu bilden. In Regionen mit strengen Wintern wird empfohlen, sie in einem Behälter oder an einem geschützten Standort zu pflanzen, um ihre Blütenknospen vor dem Frühlingsfrost zu schützen.
Die Camellia 'Roger Hall', eine australische Züchtung aus dem Jahr 1976, gehört zur Familie der Teestrauchgewächse, genauso wie ihr Vorfahre, die Camellia japonica. Es handelt sich um einen ziemlich verzweigten Strauch mit aufrechtem Wuchs, der eine Höhe von etwa 2 m und eine Breite von 1 m erreichen wird. Von Februar bis April produziert er Blütenknospen, die sich in große Blüten mit einem Durchmesser von 7 bis 10 cm öffnen, die perfekt geformt sind und aus 40 festen, breiten und abgerundeten Blütenblättern bestehen, die sich in einer Rosette auf 9 bis 10 Reihen überlappen. Die Blütenblätter in der Mitte der Blüte verringern sich allmählich. Das immergrüne Laub besteht aus großen elliptischen Blättern mit einer Länge von 8-9 cm und einer Breite von 4,5 cm. Sie sind fest, fein gezahnt, dunkelgrün und leicht glänzend auf der Oberseite. Obwohl dieser Strauch bis zu -15°C winterhart ist, können seine Blütenknospen durch Schnee, eisigen Wind und Temperaturen unter -5°C zerstört werden.
Die japanische Kamelie 'Roger Hall' gedeiht am besten in milden und feuchten Klimazonen und in küstennahen Gebieten auf saurem, humusreichem und gut durchlässigem Boden. Was die Belichtung betrifft, akzeptiert sie die nicht brennende Sonne in günstigen Klimazonen wie in atlantischen Regionen, aber sie entfaltet ihr volles Potenzial im Halbschatten oder sogar im Schatten, geschützt vor intensiver Sonne und starken Winden. Im Garten können Sie sie zum Beispiel in einem Strauchbeet zusammen mit anderen säureliebenden Pflanzen wie Rhododendren, Azaleen, dem Kousa-Dogwood oder dem Kalmia Latifolia pflanzen. Verwenden Sie sie, um dauerhaft schöne Szenen im Unterholz unter laubabwerfenden Bäumen zu schaffen, zusammen mit Farnen und Frühlingszwiebeln wie Narzissen. Die leuchtenden Blüten und das elegant glänzende Laub von 'Roger Hall' würden sich gut in der Nähe des Hauseingangs oder in einem schönen Topf auf der Terrasse machen, der im Winter in sehr kalten Klimazonen gelagert wird. Sie lässt sich auch leicht an einem geschützten Ort im Garten anbringen und an einem Spalier hochziehen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Camellia Roger Hall - Japanische Kamelie in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Camellia
japonica
Roger Hall
Theaceae
Japanische Kamelie
Gartenbau
Other Japanische Kamelien
View All →Planting of Camellia Roger Hall - Japanische Kamelie
Die Camellia japonica 'Roger Hall' verträgt volle Sonne, solange sie nicht verbrennt, in günstigen Klimazonen wie in atlantischen Regionen. Aber sie gedeiht am besten im Halbschatten oder Schatten, geschützt vor intensiver Sonneneinstrahlung und in einer geschützten Position vor starken Winden. Pflanzen Sie sie in einen frischen, humosen, sauren und gut durchlässigen Boden. Der Strauch sollte nicht zu tief gepflanzt werden, die Oberseite des Ballens sollte mit 3 cm Erde bedeckt sein. Im Winter sollte er mit einer 5-7 cm dicken Mulchschicht aus Lauberde und zerkleinerten Rinden abgedeckt werden. Achten Sie auf späten Frost, der die Blüten und Knospen beschädigen kann. Während trockener Perioden sollten Sie den Strauch gießen, um den Blütenknospenfall zu vermeiden. Es wird empfohlen, den Kamelienstrauch im Herbst zu pflanzen, um eine gute Wurzelbildung und eine bessere Blüte im ersten Jahr zu fördern. Mögliche Krankheiten sind: Chlorose durch zu viel Kalk, braune Flecken durch Sonnenbrand auf den Blättern bei Südexposition, Rußtau, Schildläuse und Dickmaulrüssler.
Kamelien gedeihen gut im Topf, ihr Wurzelsystem bildet ein dichtes, aber wenig ausgedehntes Haarwurzelsystem. Ein jährliches Umtopfen in einen etwas größeren Topf ist ausreichend. Düngen Sie Ihre Topfkamelie regelmäßig und gießen Sie sie vorzugsweise mit kalkfreiem Wasser. Wenn Ihr Wasser in der Region kalkhaltig ist, geben Sie alle 3 Monate, vom Frühling bis zum Herbst, einen Teelöffel Chelat in das Gießwasser.
Schnitt ist nicht unbedingt erforderlich und sollte nur nach Bedarf direkt nach der Blüte und vor dem Austrieb neuer Frühjahrssprossen und sparsam durchgeführt werden. Die meisten Kamelienhybriden erholen sich nicht von einem zu starken Schnitt.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
