

Eremophila laanii - Emustrauch
Eremophila laanii - Emustrauch
Eremophila laanii
Emustrauch
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Eremophila laanii - Emustrauch
Der Eremophila laanii, oder Emustrauch von Laan, ist ein ausdauernder Strauch aus Australien, der blühend, widerstandsfähig und von sehr schöner Erscheinung ist. Mit seinem dichten, immergrünen Laub bietet er eine lange Blüte in Rosa bis Rot vom Spätwinter bis zum späten Frühjahr. Sehr gut geeignet für trockene Gärten, schätzt man ihn in blühenden Hecken oder Beeten, besonders im mediterranen Klima. Dieser schöne Busch ist interessant wegen seiner Fähigkeit, Trockenheit zu widerstehen und sich an verschiedene Bodenarten anzupassen. Er kann sowohl im Freiland in mildem Klima als auch im Topf auf einer sonnigen Terrasse kultiviert werden. Anspruchslos und bis zu -8°C winterhart, ist er eine ideale Pflanze für einen sowohl ästhetischen als auch pflegeleichten Garten.
Der Eremophila laanii, der Emustrauch von Laan, gehört zur Familie der Scrophulariacées. Diese Art ist endemisch im Westen Australiens, einer Region mit mediterranem Klima. Man findet sie insbesondere entlang der Oberläufe der Flüsse Murchison und Gascoyne, in den Regionen Carnarvon, Gascoyne, Geraldton Sandplains, Murchison und Yalgoo. Sie gedeiht auf Überschwemmungsebenen und Flussufern, hauptsächlich auf tonigen oder sandig-tonigen Böden. Erstmals beschrieben wurde sie 1884 vom Botaniker Ferdinand von Mueller, die Art wurde zu Ehren von Dr. van der Laan benannt, einem niederländischen Förderer der wissenschaftlichen Forschung im 19. Jahrhundert.
Der Emustrauch von Laan ist ein Strauch, manchmal sogar ein kleiner Baum, der eine Höhe von 1 bis 3 m erreicht, unter optimalen Bedingungen sogar bis zu 6 m. Seine Breite variiert zwischen 1 und 2 m, manchmal mehr. Seine ausgebreiteten oder überhängenden Zweige und Stämme sind dicht mit feinen Haaren bedeckt, was ihnen eine weiche Textur verleiht. Das Laub bleibt im Winter erhalten. Die linear bis elliptisch geformten Blätter sind zwischen 26 und 40 mm lang und 2 bis 7 mm breit. Sie können kahl oder leicht samtig sein und stehen alternierend entlang der Stängel. Die Blütezeit erstreckt sich von Dezember bis Juni auf der Nordhalbkugel, kann aber je nach Klima variieren. Einzelne Blüten erscheinen in den Achselhöhlen der Blätter, getragen von samtigen Blütenstielen von 3 bis 6 mm. Sie haben eine röhrenförmige Corolla von 2 bis 3 cm Länge, deren Farben von Rosa bis Rot variieren, manchmal auch cremefarben, oft mit rosafarbenen Flecken im Inneren. Die vier Staubblätter ragen leicht über die Corolla hinaus. Nach der Blüte bildet die Pflanze holzige, eiförmige bis kegelförmige Früchte von 8 bis 10 mm Länge, mit einer dünnen, papierartigen Hülle. Das Wurzelsystem des Eremophila laanii ist an seinen natürlichen Lebensraum angepasst: Es ist in der Lage, Drageonen zu bilden und so dichte Büsche zu formen. Diese Eigenschaft ermöglicht es ihm, Überschwemmungsebenen und Flussufer, wo er indigen ist, effektiv zu besiedeln. In der Kultur wird diese Pflanze wegen ihres ziemlich schnellen Wachstums, ihrer Dürreresistenz und ihrer Toleranz gegenüber einer breiten Palette von Böden geschätzt.
Als Strauch für volle Sonne fühlt sich der Emustrauch im mediterranen Raum wohl, aber auch in Gärten von der Südbretagne bis zum Baskenland. Im Freiland ist er perfekt für eine niedrige Hecke oder ein großes Strauchbeet. Als Begleiter eignen sich zum Beispiel der Polygala myrtifolia, der Callistemon rigidus und der Teucrium fruticans 'Azureum'. Drei wirklich trockenheitsresistente, farbenfrohe und pflegeleichte Sträucher.
Der Gattungsname Eremophila stammt aus dem Griechischen eremos (die Wüste) und philéô (lieben). Er beschreibt perfekt diese Gruppe von Sträuchern, die hauptsächlich in Wüstengebieten vorkommen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Eremophila laanii - Emustrauch in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Eremophila
laanii
Scrophulariaceae
Emustrauch
Pholidia laanii
Australien
Other Eremophila - Emustrauch
View All →Planting of Eremophila laanii - Emustrauch
Die Eremophila laanii wird im Garten im Frühling in nicht zu trockenem Klima oder im September-Oktober in sehr trockenen Sommerregionen gepflanzt. Sie bevorzugt eine sonnige und vor kalten, trockenen Winden geschützte Exposition. Dieser Strauch passt sich verschiedenen Bodentypen an, obwohl er einen sandig-lehmigen Boden bevorzugt. Seine Rustikalität (etwa -8°C im Spitzenwert für eine gut eingewurzelte Pflanze) wird in einem gut durchlässigen Boden optimiert, der kein Wasser staut. Kalk wird toleriert. Die Pflanzung auf einem Hang, in einer Steingartenanlage oder in einem Beet auf Kies ist in feuchteren Klimazonen als der mediterranen Küste vorzuziehen. Dieser Strauch verträgt salzhaltige Gischt. Diese Eremophila hat die gleichen Kulturanforderungen wie Zistrosen und Lavendel. Einmal gut eingewurzelt, ist ihre Trockenheitsresistenz ausgezeichnet. Sie können im Herbst etwas phosphorarmen Dünger zuführen.
Achtung vor Befall durch australische Schildläuse in den Gärten Südfrankreichs, wo dieser Schädling gut etabliert ist.
Kultur im Topf: in einem gut durchlässigen Substrat, einer Mischung aus Blumenerde, Kies, Sand und Gartenerde. Verwenden Sie einen großen Behälter mit Löchern im Boden und legen Sie eine Drainageschicht aus Kies, Tonscherben oder Blähton an. Geben Sie im Herbst phosphorarmen Dünger. Eine im Topf kultivierte Pflanze muss regelmäßig und tiefgründig gegossen werden, aber in Abständen, damit der Boden zwischen den Wassergaben etwas austrocknen kann. Stellen Sie Ihren Topf im Winter frostfrei in einen hellen, aber unbeheizten Raum.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
