

Polygala myrtifolia - Kreuzblume


Polygala myrtifolia - Polygale à feuilles de myrte


Polygala myrtifolia - Polygale à feuilles de myrte


Polygala myrtifolia - Polygale à feuilles de myrte


Polygala myrtifolia - Polygale à feuilles de myrte
Polygala myrtifolia - Kreuzblume
Polygala myrtifolia
Kreuzblume, Kreuzblümchen
Guten Tag, Pflanze sorgfältig vorbereitet und verpackt: Zum Glück, denn der Transportdienst hat die Hinweise auf dem Karton überhaupt nicht beachtet (dieser war übrigens beschädigt...). Geliefert „kopfüber“, der Topf zerbrochen – zum Glück war die Verpackung schützend.
Yves, 06/05/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Polygala myrtifolia - Kreuzblume
Der Polygala myrtifolia, auch bekannt als Myrtenblättrige Kreuzblume, ist zweifellos die am weitesten verbreitete Polygala-Art in unseren Gärten, in sehr mildem Klima, aber auch auf unseren Terrassen. Seine Beliebtheit verdankt er seiner einfachen Kultivierung, seiner Robustheit und seiner bemerkenswerten Blütenpracht. Sein immergrünes Laub ist leicht, aber dicht, buschig und schön rundlich. In aufeinanderfolgenden Wellen produziert er schöne Trauben aus kleinen zweifarbigen Erbsenblüten, weiß und rosa-violett, manchmal das ganze Jahr über. Ein angenehmer Strauch in jeder Hinsicht, unverzichtbar in mildem Klima und in Küstennähe.
Die Myrtenblättrige Kreuzblume ist ein immergrüner Strauch aus der großen Familie der Kreuzblumengewächse und stammt aus Südafrika. Sein natürlicher Lebensraum, der sehr unterschiedlich ist, besteht aus verschiedenen Arten offener Bereiche wie Heiden, Klippen, Dünen, Gebüschen und sogar entlang von Bächen. Er bildet einen schönen 2m großen Strauch in alle Richtungen innerhalb von 3 bis 4 Jahren. Obwohl sein Wachstum schnell ist, ist seine Lebensdauer begrenzt. Diese Polygala, wie viele andere auch, gewährleistet seine Fortpflanzung, manchmal in großer Zahl, durch Selbstaussaat an den unerwartetsten Stellen im Garten, in günstigem Klima und Boden. Die Blüte ist sehr lebhaft und dauert etwa 10 Monate, von April-Mai bis zum Herbst. Die Blüten sind in endständigen Trauben angeordnet und ähneln den Schmetterlingsblüten der Hülsenfrüchtler. Sie bestehen aus 2 rosaviolett geflügelten Kelchblättern und einem weiß-grünlichen, stark violett getönten unteren Blütenblatt. Die Staubblätter ragen aus der Blüte heraus und bilden eine Haube in derselben Farbe. Das Laub ist immergrün, die Zweige grün oder rötlich. Die kleinen Blätter sind rund bis oval, an ihrer Spitze spitz, zartgrün und manchmal rötlich getönt, 2 bis 3 cm lang, mit einer stärker ausgeprägten Mittelrippe. Die Frucht ist eine kleine geflügelte Kapsel, manchmal schwer auf dem Strauch zu erkennen.
Diese Polygala findet ihren Platz in kleinen Hecken, mediterranen Strauchbeeten, Felsengärten, in nicht zu kaltem Klima, zusammen mit Melaleuca, Leptospermum, Medicago arborea, immergrünen Ceanothus, Abelien und Andensträuchern. Er widersteht -5°C in gut durchlässigem Boden. An anderen Orten kann er große Töpfe schmücken, die im Winter vor dem Frost geschützt werden. Er kommt mit einem gewöhnlichen, aber sehr gut durchlässigen Boden und einer sonnigen Lage zurecht. Er eignet sich besonders für Küstengärten, da er sehr tolerant gegenüber starkem Wind und der Salzbelastung des Bodens und der Luft ist.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Polygala myrtifolia - Kreuzblume in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Polygala
myrtifolia
Polygalaceae
Kreuzblume, Kreuzblümchen
Südafrika
Planting of Polygala myrtifolia - Kreuzblume
Kultivieren Sie das Myrtenblättrige Kreuzblümchen in einer schönen Keramik oder einem großen Topf, um seine Blüte auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse zu genießen. Diese Pflanze ist nicht sehr winterhart und kann nur in den milderen mediterranen und ozeanischen Gebieten im Freiland angebaut werden, wo die Temperaturen nicht unter -5°C fallen. An einem sehr geschützten Standort kann sie vielleicht etwas winterhärter sein. In kalten Regionen ermöglicht der Anbau in Töpfen, die Pflanze in einem hellen, ungeheizten und frostfreien Raum zu überwintern. Eine Winterabdeckung kann dazu beitragen, dass die Pflanzen im Freiland einige Grad Frosttoleranz gewinnen. Das Myrtenblättrige Kreuzblümchen bevorzugt sonnige Standorte und passt sich jedem Boden an, sei es sauer, neutral, kalkhaltig, feucht oder trocken, solange er gut durchlässig ist. Platzieren Sie beim Pflanzenloch oder im Topf eine Mischung aus 1/3 Gartenerde, 1/3 Blumenerde und 1/3 Flusssand (grobem Sand) oder Kies. Es ist ratsam, während Hitzeperioden regelmäßig zu gießen, aber diese Pflanze verträgt Trockenheit recht gut, wenn sie im Freiland wächst.
Die Vermehrung ist einfach durch Aussaat frischer Samen, die manchmal jedoch schwer auf dem Strauch zu erkennen sind.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
