

Eremophila maculata - Emustrauch


Eremophila maculata - Emustrauch


Eremophila maculata - Emustrauch


Eremophila maculata - Emustrauch


Eremophila maculata - Emustrauch
Eremophila maculata - Emustrauch
Eremophila maculata
Emustrauch
In stock substitutable products for Eremophila maculata - Emustrauch
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Eremophila maculata - Emustrauch
Die Eremophila maculata gehört zu einer Gruppe von australischen immergrünen Sträuchern, die seltsamerweise Emu-Büsche genannt werden und sehr trockenheitstolerant, aber frostempfindlich sind. Sie bildet eine breite und dichte Kugel und hat hellgrünes Laub. Im Frühling, manchmal auch im Sommer, blühen zwischen dem Laub feine und hübsche, gefleckte Blüten. Meistens rosa, können sie je nach Pflanze kirschrot, orange oder lila sein. Es ist eine sehr gute Pflanze für Küstengärten, besonders an der Mittelmeerküste, wo sie die volle Sonne schätzt. Sie kann auch in großen Töpfen kultiviert werden, um die Pflanze im Winter zu schützen.
Die Eremophila maculata ist ein Strauch aus der Familie der Braunwurzgewächse oder Myoporaceae, je nach Klassifikation. Eremophyten sind Sträucher, die aus australischen Regionen stammen, die im Winter mild, aber im Sommer heiß und trocken sind. Diese Art E. maculata ist die am weitesten verbreitete in der Natur und eine der meistangebauten in Gärten. Sie kommt in Westaustralien und Südaustralien, im Northern Territory und Queensland, in New South Wales und Victoria vor. Es ist ein flachwachsender Strauch, der dicht verzweigt ist und unter unseren Klimabedingungen selten eine Höhe von 1 m und eine Breite von 1,30 m überschreitet. Bei diesem Strauch können die Blätter eine variable Form haben (fast fadenförmig bis fast kreisförmig) und die Blüten können verschiedene Farben haben. Das Innere der Krone ist oft gefleckt. Die Stängel sind aufrecht, spröde, mit schmalen, glatten, hellgrünen Blättern besetzt. Sie sind eng beieinander und abwechselnd an den Zweigen angeordnet. Das gefleckte Eremophilalaub bleibt im Winter erhalten. Die Hauptblütezeit ist im April-Mai, manchmal auch im Sommer. An den Blattachseln erscheinen einzelne, röhrenförmige Blüten mit 4-5 cm Länge, die sich in 5 ungleiche Lappen öffnen. Jede Blüte wird von einem S-förmigen Blattstiel getragen. Das Innere der Krone ist behaart und lässt 4 lange Staubblätter frei. Nach der Bestäubung bilden sich kleine, trockene, holzige, kugelförmige Früchte mit einem Schnabel, die in der Vegetation schwer zu erkennen sind. Die Samen der Eremophila sind sehr schwer zu keimen, da sie spezifische Bedingungen für das Aufbrechen ihrer Ruhephase benötigen.
Die Eremophila maculata sollte in Gärten von der südlichen Bretagne bis zum Baskenland und entlang der gesamten Mittelmeerküste gedeihen. Sie macht in Beeten, Steingärten, an Hängen, aber auch als niedrige Hecke entlang eines Weges eine gute Figur. Erstellen Sie ein immergrünes Beet mit gestaffelter Blüte, indem Sie die Blätter und Düfte von Lavendel (blau, weiß, rosa), Rosmarin (kriechend oder aufrecht), Atriplex, Teucrium fruticans Azureum, Leucophyllum frutescens, Cistus, Nepeta, Santolina und silbriger Beifußstrauch mischen. Ihre Kombination mit dem Polygala myrtifolia und den kriechenden immergrünen Ceanothus ist ebenfalls sehr erfolgreich.
Der Gattungsname Eremophila stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich "Wüste liebend". Er bezieht sich auf diese Gruppe von Sträuchern, die hauptsächlich in Wüstengebieten vorkommen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Eremophila maculata - Emustrauch in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Eremophila
maculata
Scrophulariaceae (Myoporaceae)
Emustrauch
Australien
Planting of Eremophila maculata - Emustrauch
Die Eremophila maculata wird im Frühling oder im September-Oktober im Garten gepflanzt. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort, der vor Wind geschützt ist. Dieser Strauch benötigt einen gut durchlässigen Boden, idealerweise sandig-lehmig. Kalkstein wird gut vertragen. Die Pflanzung an Hängen, in Felsbeeten oder in einem Kiesbeet ist in klimatisch feuchteren Gebieten als der Mittelmeerküste unerlässlich. Dieser Strauch verträgt Meeresnebel und ist winterhart bis -4 oder -5 °C, nach 2 oder 3 Jahren Kultivierung und vorausgesetzt, der Boden ist ausreichend trocken. Es handelt sich um eine Pflanze aus einem halbtrockenen Klima, die keine starken Fröste verträgt, insbesondere wenn der Boden schwer und feucht ist. Ansonsten hat diese Eremophila die gleichen Anforderungen an die Kultivierung wie Zistrosen und Lavendel. Sobald sie gut verwurzelt ist, ist ihre Trockenheitsresistenz ausgezeichnet. Sie können ihr im Herbst etwas phosphorarmen Dünger geben. Schneiden Sie sie nach der Blüte leicht zurück, um einen kompakten Wuchs zu erhalten. Achtung, sie verträgt keinen starken Rückschnitt!
Achten Sie auf den Befall von Australischen Schildläusen in Gärten im Süden Frankreichs, wo dieser Schädling gut etabliert ist.
Kultivierung im Topf: in einem gut durchlässigen Substrat, einer Mischung aus Blumenerde, Kies, Sand und Gartenboden. Verwenden Sie einen großen Topf mit Löchern im Boden und legen Sie eine Drainageschicht aus Kies, Tonscherben oder Blähton an. Geben Sie im Herbst einen phosphorarmen Dünger hinzu. Eine im Topf kultivierte Pflanze sollte regelmäßig und gründlich bewässert werden, jedoch mit genügend Abstand, um den Boden zwischen den Bewässerungen etwas trocknen zu lassen. Schützen Sie Ihren Topf im Winter vor Frost in einem hellen, aber unbeheizten Raum.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
