

Eugenia uniflora Etna Fire - Eugenie


Eugenia Etna Fire - Cerisier de Cayenne
Eugenia uniflora Etna Fire - Eugenie
Eugenia uniflora Etna Fire
Eugenie, Kirschmyrte
Die Pflanze kam völlig vertrocknet an, aber nach ein paar Wochen ist sie gut wieder angewachsen. Ihr Laub ist wunderschön.
Amelie, 17/07/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Eugenia uniflora Etna Fire - Eugenie
Der Eugenia Etna Fire ist ein wunderschöner Nachkomme eines tropischen Baumes namens Cayenne-Kirsche, der in Brasilien für seine saftigen und aromatischen Früchte angebaut wird. Im Gegensatz zu letzterem ist diese Sorte Etna Fire winterhart bis -7°C. Sie hat auch eine kompaktere, dichtere Wuchsform und absolut wunderschönes immergrünes Laub: Ihre jungen Zweige und jungen Blätter haben eine leuchtend rote Rubinrot-Farbe. Dieses intensive Rot trifft auf dem Strauch auf leuchtend grüne Blätter. Ihre kleinen cremeweißen Blüten, die denen der Myrten sehr ähnlich sehen, entwickeln sich zu kleinen roten Früchten, die man als Fruchtsaft, Marmelade und in exotischen Gerichten genießen kann. Es ist ein wunderschöner Heckenstrauch für einen Küstengarten, insbesondere an der Atlantikküste, wo er das milde und feuchte Klima schätzt. Er sieht auch toll aus, wenn er in einem großen Topf auf der Terrasse gepflanzt wird.
Der Eugenia uniflora ist ein Strauch aus der Familie der Myrtengewächse, der wild im Süden Brasiliens und im Norden Argentiniens vorkommt. Obwohl er in verschiedenen warmen Regionen von Afrika bis Südchina und Indien weit verbreitet ist, wird er nur in Brasilien in großem Maßstab für seine Früchte angebaut. Dieser Anspruchslose Strauch bevorzugt frische Böden und verträgt keinen Frost.
Die Sorte 'Etna Fire', die 2013 von einer italienischen Baumschule eingeführt wurde, zeichnet sich durch ihre bessere Kälteresistenz, eine geringere Größe von selten mehr als 2 m und eine außergewöhnlich rote Jugendvegetation aus. In Frankreich wird er die Küstenklimas von Südbretagne bis Aquitanien zu schätzen wissen. Er wächst mittelmäßig schnell und hat von Natur aus einen dichten, buschigen und aufrechten Wuchs. Die immergrünen, glänzenden, ovalen, ledrigen Blätter verströmen einen sehr aromatischen Duft, der eine Mischung aus Myrte, Kampfer und Zitrone ist. Sie haben eine rubinrote Farbe, die dann in ein smaragdgrün übergeht, wobei sich alle diese Farben vermischen. Der Strauch ist selbstfruchtbar und sehr bienenfreundlich und blüht im Juni und Juli reichlich. Die kleinen, duftenden, cremeweißen Blüten mit 4 Blütenblättern und einer Büschel langer Staubgefäße sind 1 cm breit. Sie erscheinen in den Blattachseln an den Triebspitzen des Jahres und werden im Herbst von runden, abgeflachten, fleischigen, gerippten 'Cayenne-Kirschen' gefolgt, ähnlich wie kleine Tomaten. Das Fruchtfleisch ist in der gleichen Farbe wie die Schale: ein leuchtendes Orange-Rot. Es ist weich, saftig und hat einen besonderen Geschmack, der gleichzeitig süß, sauer, aromatisch (balsamisch) und würzig ist. Diese Frucht ist reich an Vitamin C, subtil sauer und wird diejenigen begeistern, die neugierig auf exotische Aromen sind. Jede 'Kirsche' enthält ein oder selten zwei Samen.
Der Eugenia Etna Fire ist eine sowohl reizvolle als auch köstliche Orangeriepflanze in kaltem Klima. In einem Gewächshaus oder Wintergarten bildet er zusammen mit einer Orangenpflanze, einem Yuzu oder einem Mimosa ein äußerst dekoratives Quartett, das an charmante und exotische Landschaften erinnert. In milden Klimazonen, insbesondere an der Atlantikküste unseres Landes, kann er als mittelhoher Heckenstrauch verwendet werden - er verträgt gut den Schnitt - oder in einem Beet oder sogar in einem gut geschützten Obstgarten neben Heidelbeeren, Himbeeren, Myrtus ugni Flambeau und der Baie de Mai. Man kann ihn auch in einer immergrünen Hecke pflanzen, begleitet von einer Schleimbeere, einer Frühlingsblüte Ginster, Rhododendron-Zwergsorten in nicht-kalkhaltigem Boden oder roten Callistemon-Blüten (Callistemon citrinus 'Splendens').
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Eugenia uniflora Etna Fire - Eugenie in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Eugenia
uniflora
Etna Fire
Myrtaceae
Eugenie, Kirschmyrte
Südamerika
Other Eugenia - Eugenie
View All →Planting of Eugenia uniflora Etna Fire - Eugenie
Die Eugenia uniflora Etna Fire ist nicht anspruchsvoll in Bezug auf den Bodentyp, solange er richtig entwässert ist. Sie gedeiht in jedem ausreichend tiefen und gut bearbeiteten Boden, der eher fruchtbar ist und im Sommer feucht bleibt. Obwohl sie einmal gut etabliert, eine vorübergehende Trockenheit besser verträgt, wird die Blüte und Fruchtbildung, die unter günstigen Bedingungen reichlich ist, stark durch Wassermangel beeinflusst. Ein lockerer Boden, sei es humusreich, sandig, lehmig, leicht sauer, neutral oder sogar leicht kalkhaltig, ist ausreichend. Sie verträgt auch gut Meeresbrisen. Pflanzen Sie sie nach dem letzten Frost nördlich der Loire und im September-Oktober in sehr milden Klimazonen. Sie gedeiht in voller Sonne oder Halbschatten und bevorzugt warme Wurzeln. Unter diesen Bedingungen ist sie winterhart bis -7°C und kann viele Jahre überleben. Umgeben Sie sie in kälteren Regionen im Winter mit einem Winterschutzvlies und isolieren Sie sie so gut wie möglich vor der Kälte. Pflanzen Sie sie an die wärmste Stelle im Garten, in voller Sonne an einer Südwand. In unseren weiter vom Meer entfernten Regionen ist es jedoch unerlässlich, sie in einem großen Topf zu kultivieren und im Winter in einem hellen, aber unbeheizten Raum zu überwintern. Um die Form zu erhalten, können Sie im März-April oder nach der Blüte die Triebe zurückschneiden, um die Verzweigung der Pflanze zu fördern.
Kultivierung in Töpfen:
Sorgen Sie für eine gute Drainage im Boden des Topfes, der groß sein sollte. Verwenden Sie eine leichte Erde, angereichert mit Lauberde, und geben Sie im Spätwinter und Herbst etwas Langzeitdünger hinzu. Gießen Sie im Sommer reichlich und lassen Sie die Erde zwischen den Bewässerungen etwas trocknen. Je mehr Sie gießen, desto mehr blüht und fruchtet Ihre Eugenia. Diese selbstfruchtbare Sorte benötigt keine andere Pflanze in der Nähe, um Früchte zu tragen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
