

Japanischer Spindelstrauch Silver King - Euonymus japonicus
Japanischer Spindelstrauch Silver King - Euonymus japonicus
Euonymus japonicus Silver King
Japanischer Spindelstrauch
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Japanischer Spindelstrauch Silver King - Euonymus japonicus
Die Euonymus japonicus Silver King ist eine Variante des Japanischen Spindelstrauchs mit besonders elegantem panaschiertem Laub: Ihre glänzenden Blätter sind subtil mit graugrünen Flecken auf einem smaragdgrünen Hintergrund versehen und werden von einem schönen cremeweißen bis silberweißen Rand betont. Attraktiv das ganze Jahr über und einfach in normalem Boden zu kultivieren, eignet sich dieser Strauch mit moderater Größe ideal für schöne immergrüne Hecken und verleiht auch großen Strauchbeeten eine elegante Struktur. In einem großen Topf gepflanzt und als Formschnitt gepflegt, macht er auch auf Terrassen oder Balkonen eine gute Figur.
Der Japanische Spindelstrauch gehört zur Familie der Spindelbaumgewächse. Wie der Name vermuten lässt, stammt er aus Japan. Man findet ihn jedoch auch in China und Korea. In der Natur wächst dieser große Strauch an Hängen in offenen Waldgebieten bis hin zum Meer, wo er zu einem 8 m hohen Baum werden kann. Seine Winterhärte liegt bei etwa -12°C und sein Wachstum ist ziemlich langsam.
Die Sorte 'Silver King' wächst langsamer und kompakter und zeichnet sich auch durch ihr panaschiertes weiß-grünes Laub aus. In unseren Gärten erreicht sie etwa eine Höhe von 1,90 m und eine Breite von 1,50 m, möglicherweise mehr, wenn sie nicht regelmäßig beschnitten wird. Ihre natürliche Wuchsform ist buschig, eher ausgebreitet und dicht. Von der Basis an gut verzweigt, tragen ihre Zweige üppiges Laub, bestehend aus glänzenden Blättern in zwei Grüntönen, die unregelmäßig mit cremefarbenem bis fast weißem Rand versehen sind. Sie sind oval geformt, 3 bis 5 cm lang und fein gezähnt am Rand. Die unauffällige Blüte findet im Mai-Juni an den Spitzen der jungen Triebe statt. Winzige grünlich-weiße Blüten mit 4 Blütenblättern sind in Trauben angeordnet. Sie werden von Insekten bestäubt und entwickeln sich zu kleinen grünen Früchten, die im Herbst rosa und orange werden und an den Ästen hängen.
Die Euonymus japonicus Silver King, die traditionell für mittelhohe immergrüne Hecken verwendet wird, kann auch in Strauchbeeten eingesetzt werden, um Kontraste mit Berberitzen, kompakten Photinias oder sogar Myrten aus Tarent zu erzeugen. Ihr panaschiertes Laub hebt alle Blüten hervor und macht sich gut in halbschattigen Bereichen des Gartens. Der Japanische Spindelstrauch eignet sich gut für Küstengebiete und Stadtgärten und wird häufig verwendet, um Hecken entlang von Wegen oder als Grundstücksgrenze zum Schutz vor Wind und neugierigen Blicken anzulegen. Er gedeiht gut in Töpfen, die auf der Terrasse oder dem Balkon platziert werden, und lässt sich gut schneiden. Die Höhe der Pflanze wird jedoch in Töpfen geringer sein, da sie sich den Fantasien des Gärtners anpasst, der sich im Formschnitt versuchen möchte.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Japanischer Spindelstrauch Silver King - Euonymus japonicus in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Euonymus
japonicus
Silver King
Celastraceae
Japanischer Spindelstrauch
Gartenbau
Other Euonymus japonicus - Japanischer Spindelstrauch
View All →Planting of Japanischer Spindelstrauch Silver King - Euonymus japonicus
Der Euonymus japonicus Silver King wird vorzugsweise im Frühling in gut vorbereiteten Boden an einem leicht sonnigen oder leicht schattigen Standort gepflanzt. Er bevorzugt tiefe, humusreiche, leichte und feuchte Böden und verträgt die Anwesenheit von Kalk im Boden gut. Er fürchtet starke Fröste und ist bis etwa -12/-14 °C winterhart. Die zu heißen und zu trockenen Klimazonen im Süden unseres Landes sind für diesen immergrünen Pfaffenhütchen nicht geeignet, da er anfällig für Woll- und Rußmehlkäferbefall sein kann. Der Rückschnitt ist zwischen April und Mai gut verträglich. Achtung: ein zu früher Rückschnitt im Frühling kann den jungen, zarten Trieben bei späten Frösten schaden. Ebenso kann häufiger Rückschnitt insbesondere in sehr trockenem Boden zu Rußbildung führen. Düngen Sie zweimal im Jahr, im Frühling und im Herbst. Bei Trockenheit gießen Sie, um ein schönes Laub zu erhalten. Wenn die Pflanze in einem Topf kultiviert wird, ist es notwendig, das Substrat einmal im Frühling jährlich zu wechseln. Schützen Sie Ihren Topf, wenn starke Fröste angekündigt sind (<-5 °C).
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
