

Grevillea robusta - Silbereiche


Grevillea robusta - Grévillier


Grevillea robusta - Grévillier


Grevillea robusta - Grévillier


Grevillea robusta - Grévillier


Grevillea robusta - Grévillier


Grevillea robusta - Grévillier
Grevillea robusta - Silbereiche
Grevillea robusta
Silbereiche, Grevillee
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Grevillea robusta - Silbereiche
Die Grevillea robusta, auch bekannt als Seideneiche aus Australien, erreicht tatsächlich beeindruckende Dimensionen in ihrem Heimatland. In Frankreich wächst sie jedoch weniger stark und bildet einen mittelgroßen Baum mit pyramidenförmiger Krone. Sehr dekorativ mit ihrem tief eingeschnittenen Laub mit silberner Unterseite, das im Winter mehr oder weniger immergrün ist, blüht sie im Frühling wunderschön. Lange, verlängerte Trauben erscheinen, bestehend aus vielen orangegelben Blüten, die geometrisch angeordnet sind. Diese Blütenstände verstärken das tropische Aussehen dieses schnell wachsenden Baumes. Wenig winterhart, bevorzugt sie die mediterrane Küste, wo sie an einem sonnigen Standort wächst und vor kalten Winterwinden geschützt ist. Eine wunderschöne Pflanze, perfekt für eine exotische Szene.
Die Grevillea robusta ist ein Baum aus der Familie der Proteaceae, zu der 83 Gattungen mit einigen der schönsten Blüten der Welt gehören (Banksia, Telopea, Protea...). Die Art robusta ist die größte der Gattung Grevillea. In Australien wächst sie in Queensland und New South Wales in einem gemäßigten und subtropischen Klima, von Küstengebieten bis zu einer Höhe von etwa 1100 m. In den Regenwäldern dieser Regionen erreicht sie oft eine Höhe von über 30 m. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurde sie in vielen klimatisch günstigen Ländern auf anderen Kontinenten wie Amerika, Asien, Afrika und auch in Frankreich an der Côte d'Azur angepflanzt, wo sie sowohl das benötigte Sonnenlicht als auch milde Winter bietet.
An der Mittelmeerküste, insbesondere im Südosten, wächst sie zu einem mittelgroßen Baum mit deutlich pyramidenförmiger Krone in den ersten Jahren. Danach kann sie sich unregelmäßig ausbreiten, während ihre Höhe 10 m überschreitet und sogar bis zu 15 m erreichen kann, bei einer Breite von 6 oder 7 m. Ihr Stamm ist in der Regel gerade und hat eine dunkle, stark gerippte Rinde. Sie bildet eine dichte, in alle Richtungen stark verzweigte Vegetation, die eine dunkelgrüne Pflanzenmasse bildet. Die Blätter sind äußerst grafisch. Tief eingeschnitten, ist ihr Blattgewebe bis zur Mittelrippe eingeschnitten, als ob es aus wiederum geschnittenen Fiederblättchen bestünde. 15 bis 30 cm lang, von olivgrün bis dunkelgrün, die Unterseite ist silbergrau. Wenn der Frost nicht zu stark ist, bleiben sie immergrün und sind das ganze Jahr über dekorativ, was diesem Baum eine unvergleichliche Anmut verleiht.
Ab Mai erscheinen lange Blütenstände, die bis zu 15 cm lang sind. Diese Rispen bestehen aus kleinen Blüten, von denen vor allem die vorstehenden, zart gebogenen Stempel in schönem Orange-Gelb bewundert werden. Ihre geometrische Anordnung erinnert an eine Haarbürste und bestätigt die Zugehörigkeit dieses Baumes zur Familie der Proteaceae, deren Blüten oft grafische Meisterwerke sind. Diese reichhaltige, einzigartige und sehr nektarreiche Blüte erstreckt sich über mehrere Wochen und verstärkt den exotischen Charakter dieser Grevillea noch weiter. Im Gegensatz zu anderen sehr anspruchsvollen Proteaceae-Arten in Bezug auf den Boden ist diese relativ anpassungsfähig in Bezug auf den Boden. Bis etwa -6°C winterhart, oder sogar bis -8°C für ältere Exemplare, mag sie keine kalten Winde und sollte daher an einem geschützten Ort gepflanzt werden, der gut der Sonne ausgesetzt ist.
Mit ihrer schnell wachsenden Größe wird die Grevillea robusta das Herzstück eines exotischen Beets in sonnigen Küstengärten sein. Sie können sie zusammen mit anderen australischen Pflanzen wie den Callistemon pflanzen, den berühmten Flaschenbürsten, deren Blüten an Flaschenbürsten erinnern. Ob rot, rosa, weiß oder violett, ihre spektakulären Blütenstände werden mit denen der Grevillea um die Wette blühen. Ein weiterer australischer Strauch, der Leptospermum scoparium Martini mit seinen zahlreichen einfachen rosa Blüten, wird in diesem Beet seinen Platz finden. Sie können auch andere Protea-Arten wie die Leucospermum Copper Carnival ausprobieren, eine wunderschöne Sorte mit großen gelben Blüten, die bei Sammlern beliebt ist, aber schwierig zu kultivieren ist...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Grevillea robusta - Silbereiche in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Grevillea
robusta
Proteaceae
Silbereiche, Grevillee
Australien
Other Grevillea
View All →Planting of Grevillea robusta - Silbereiche
Der Grevillea robusta wird vorzugsweise im Frühling nach den letzten Frösten gepflanzt. Es handelt sich um eine wenig winterharte Art, die bis etwa -5/-6°C aushält, obwohl einige gut etablierte und geschützte Exemplare auch Temperaturen von bis zu -8°C standhalten konnten. Er bevorzugt einen Boden mit einem pH-Wert von sauer bis neutral, sandig, lehmig, arm und sehr gut durchlässig. Diese Art verträgt auch etwas kalkhaltige Böden, aber ein zu hoher Gehalt an aktivem Kalk im Boden führt zu einer Gelbfärbung des Laubs (Chlorose). Angesichts der beträchtlichen Größe der ausgewachsenen Pflanze ist es illusorisch, sie dauerhaft in einem mit saurer Erde gefüllten Loch zu halten, wenn Ihr Boden zu kalkhaltig ist. Es ist dann besser, sich für Pflanzen zu entscheiden, die besser an diese Bedingungen angepasst sind. Ihr tiefreichendes Wurzelsystem ermöglicht es ihr, gut mit der Sommerdürre umzugehen, sobald sie gut etabliert ist.
Wählen Sie einen sonnigen Standort, der relativ windgeschützt ist. Graben Sie ein großes Loch (70 oder 80 cm Seitenlänge und Tiefe) und fügen Sie Pflanzerde (pH-Wert etwa 6) zum vorhandenen Boden hinzu. Da diese Art keine verdichteten Böden mag, wird dies zur Lockerung beitragen. Gießen Sie in den ersten beiden Jahren regelmäßig, bis der Grevillea gut verwurzelt ist. Danach zeigt er sich trockenresistent und benötigt nur gelegentliches Gießen bei längerer Trockenheit.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
