

Hainbuche Fastigiata - Carpinus betulus


Hainbuche Fastigiata - Carpinus betulus


Hainbuche Fastigiata - Carpinus betulus


Hainbuche Fastigiata - Carpinus betulus
Hainbuche Fastigiata - Carpinus betulus
Carpinus betulus Fastigiata
Hainbuche, Weißbuche
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Hainbuche Fastigiata - Carpinus betulus
Die Carpinus betulus 'Fastigiata', auch bekannt als Hainbuche oder aufrecht wachsende Hainbuche, ist ein schöner laubabwerfender Baum, dessen Wuchs an eine Pappel erinnert. Er trägt ein hübsches . Die klare Eleganz seiner Silhouette kommt in einer modernen Umgebung, einer Hecke oder einer Allee besonders zur Geltung. Wie die Hainbuche unserer Wälder ist diese Sorte auch sehr robust und widerstandsfähig und sehr einfach zu pflegen.
Die Carpinus betulus Fastigiata ist eine sehr beliebte Sorte, die oft entlang von Straßen und Alleen gepflanzt wird. Die Hainbuche ist ein Baum, der in den Wäldern Europas und Kleinasien (Türkei und Ukraine) heimisch ist und eine sich im Laufe der Zeit abrundende pyramidenförmige Krone hat. 'Fastigiata' zeichnet sich durch eine sehr kompakte, niedrig verzweigte Krone aus. Bei voller Reife erreicht dieser Baum eine Höhe von etwa 15 m und eine Breite von 5 m. Der gerade Stamm ist mit einer blassgrauen bis graugrünen Rinde bedeckt. Bei jungen Hainbuchen ist die Rinde glatt und wird mit zunehmendem Alter rissig. Die Blüten sind entweder männlich oder weiblich und haben ein etwas unterschiedliches Aussehen. Die männlichen Kätzchen sind im Herbst sichtbar und die weiblichen Kätzchen im Frühling. Die Carpinus betulus bildet hängende Fruchttrauben von 3 bis 6 cm Länge, die grün sind und im reifen Zustand Ende September gelb-braun werden. Diese Früchte werden Samenflügel genannt und sind giftig. Das Laub besteht aus ovalen, doppelt gesägten Blättern, die 7 bis 12 cm lang sind. Im Frühling und Sommer ist es hellgrün und im Herbst wird es goldgelb und dann tabakfarben. Um die Blätter einer Hainbuche von denen einer Buche zu unterscheiden, die oft verwechselt werden, ist es sehr einfach! Die Blätter der Hainbuche sind dünn und haben gezackte Ränder, während die Blätter der Buche behaart und dick sind.
Die aufrecht wachsende Hainbuche ist eine sehr robuste und anspruchslose Pflanze, die sich an jeden ausreichend tiefen Boden anpassen kann, auch an ziemlich trockenen Boden. Sie wird am häufigsten als Hecke verwendet, sei es als geschnittene oder freiwachsende Hecke, zum Beispiel als Windschutz, sowie als Solitärpflanze in mittelgroßen Gärten. Sie kann mit anderen Herbstlaubsträuchern wie dem Pfaffenhütchen, dem Eisenbaum oder dem Feldahorn kombiniert werden, die ebenfalls in allen Regionen leicht zu pflegen sind.
Das Holz der Hainbuche wird für die Heizung, die Herstellung von Papier sowie für Werkzeuge und Spielzeug für Kinder verwendet. Es handelt sich um einen Strauch, der in der Natur selten älter als 100 Jahre wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Hainbuche Fastigiata - Carpinus betulus in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Hazards
Botanical data
Carpinus
betulus
Fastigiata
Betulaceae
Hainbuche, Weißbuche
Gartenbau
atteinterespiratoire
Cette plante peut entraîner des symptômes allergiques.
Evitez de la planter si vous ou vos proches souffrez de rhinite saisonnière ("rhume des foins").
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Hainbuchen
View All →Planting of Hainbuche Fastigiata - Carpinus betulus
Der Carpinus betulus 'Fastigiata' wird im Frühling oder Herbst gepflanzt. Er bevorzugt halbschattige, kühle Standorte, kann aber auch in nicht brennender Sonne leben. Stellen Sie ihn vor kalten, austrocknenden Winden geschützt an einen gut drainierten Boden. Er fürchtet jedoch saure Böden. Die Hainbuche verträgt Kälte und Hitze gut, aber sie verträgt keine Hitzewellen im Sommer, insbesondere wenn der Boden nicht tief genug ist. Sie kann von der Koralldisease befallen sein und von Raupen und Blattläusen befallen werden. Gelegentlich treten Milbenbefall und Krankheiten wie Mehltau oder Blattfleckenkrankheiten unter ungünstigen Anbaubedingungen auf.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
