

Japanische Hasel - Corylus sieboldiana


Japanische Hasel - Corylus sieboldiana


Japanische Hasel - Corylus sieboldiana
Japanische Hasel - Corylus sieboldiana
Corylus sieboldiana
Japanische Hasel
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Japanische Hasel - Corylus sieboldiana
Die Corylus sieboldiana, auch bekannt als Japanischer Hasel, ist eine botanische Art aus Korea und Japan, verwandt mit dem Noisetier commun (Corylus avellana) unserer Landschaften. Es handelt sich um einen schönen laubabwerfenden Strauch, der in freier Heckenform wächst und sehr robust und anspruchslos gegenüber dem Boden ist. Er produziert auch essbare kleine Haselnüsse, die jedoch seltsamerweise von einer Art "Elefantenrüssel" umgeben sind, der mit kurzen Haaren bedeckt ist und sich unangenehm anfühlt. Dieser Haselstrauch produziert im Winter schöne männliche Kätzchen und im März rote weibliche Blüten. Für Pflanzensammler!
Die Corylus sieboldiana gehört zur Familie der Birkengewächse, wie alle Haselnüsse. Sie stammt aus Japan und Korea, wo sie in Wäldern und Gebirgsgebüschen zu finden ist. Dieser Strauch, der unter unseren Klimabedingungen eine Höhe von 5-6 m und eine Spannweite von mehr als 3 m erreichen kann, kam 1904 nach Westeuropa. Er hat seinen bescheidenen Platz in der Kultur behalten. Es handelt sich um einen selbstfruchtbaren und monözischen Obststrauch: Die männlichen Blütenstände, die sich von den weiblichen Blütenständen unterscheiden, befinden sich an verschiedenen Stellen an derselben Pflanze. Er verliert im Winter sein Laub.
Der Japanische Hasel ist ein ziemlich schnell wachsender Strauch, dessen Wurzelstock Ausläufer produzieren kann. Er hat einen buschigen Wuchs und entwickelt mehrere kleine Stämme und eine dichte, runde Vegetation. Die Rinde ist graubraun, zuerst glatt und wird mit dem Alter rau. Die jungen Zweige sind behaart, mit langen drüsigen Haaren bedeckt und haben viele gut sichtbare runde und lineare Lentizellen. Die jungen Frühlingsblätter haben einen dekorativen dunklen Fleck in der Mitte. Die erwachsenen Blätter sind oval, ganzrandig und grob und doppelt gezähnt am Rand. Die Blattspreite ist 6-12 cm lang und 4-9 cm breit. Sie ist leicht behaart, stark geädert und von mittelgrüner Farbe, bevor sie im Herbst golden gelb wird und abfällt.
Die männlichen Blüten erscheinen im Sommer an der Pflanze und blühen im Februar und März, noch bevor die Blätter erscheinen. Es sind hängende, bronzegelbe Kätzchen, die in Gruppen von 2 bis 4 angeordnet sind und recht dekorativ sind. Die weiblichen Blüten, die im März sichtbar sind, haben die Form einer 6-8 mm großen Knospe, die teilweise magenta-rote Narben verbirgt. Nach der Bestäubung bilden sich kleine Nussbüschel. Sie sind klein und von einer dicken Hülle umgeben, die in einem langen, gefransten Schlauch endet. Das Ganze ist kaum 3 cm groß. Jede Nuss ist eiförmig und etwas über 1 cm lang. Ihre harte Schale schützt einen essbaren, ölreichen Samen. Ihre merkwürdige Hülle ist manchmal violett, wenn sie unreif ist, mit dichtem gelbem Flaum und blassbraunen Borsten. Sie werden zwischen September und Oktober geerntet. Das Vorhandensein der etwas reizenden Hülle macht das Schälen dieser Haselnüsse recht mühsam.
Dieser erstaunliche Japanische Hasel bevorzugt einen freien Hecken- oder Gebüschstandort. Er gedeiht in einem beliebigen Boden, eher kalkhaltig, aber nicht zu lehmig. Es ist ein sehr winterharter Baum, der wenig Wasser benötigt und keine Probleme bereitet. Kombinieren Sie ihn zum Beispiel mit Amelanchiers, Goumi du Japon, Kornelkirsche und anderen Aronia, um einen Rückzugsort für Vögel und einen wilden Obstgarten zu schaffen, der Neugierige begeistern wird. Seine Vegetation bietet Lebensraum für die Tierwelt und seine Haselnüsse werden von Eichhörnchen und anderen Wildtieren geschätzt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Japanische Hasel - Corylus sieboldiana in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Hazards
Botanical data
Corylus
sieboldiana
Betulaceae
Japanische Hasel
Ostasien
Phytophotodermatoses
Cette plante peut provoquer l'apparition de réactions cutanées indésirables en cas de contact suivi d'une exposition au soleil.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer. Evitez l'exposition au soleil après l'avoir manipulée. Evitez tout contact avec la peau: privilégiez l'emploi de gants pour la manipuler. En cas de contact, lavez-vous soigneusement les mains et rincez abondamment à l'eau la zone concernée. Lavez les vêtements entrés en contact. En cas de réaction cutanée, contactez votre médecin ou le centre antipoison le plus proche de chez vous. En cas d'atteinte étendue, appelez sans tarder le 15 ou le 112.Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
atteinterespiratoire
Cette plante peut entraîner des symptômes allergiques.
Evitez de la planter si vous ou vos proches souffrez de rhinite saisonnière ("rhume des foins").
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Planting of Japanische Hasel - Corylus sieboldiana
Die Corylus sieboldiana wird wie unsere Haselnuss angebaut. Sie gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten. Pflanzen Sie sie in jeden tiefen, gut durchlässigen Boden, der nicht zu lehmig ist und vorzugsweise kalkhaltig ist. Obwohl sie eine gewisse Feuchtigkeit an ihren Wurzeln schätzt, benötigt dieser Baum in der Regel keine Bewässerung, sobald er etabliert ist, es sei denn, es handelt sich um einen heißen und trockenen Sommer. Wasser und Dünger für Obstbäume verbessern natürlich das Aussehen und den Ertrag dieses Strauchs. Für eine gute Fruchtbildung ist es ratsam, aber nicht zwingend erforderlich, mindestens zwei Exemplare zu pflanzen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
