

Echte Glocken-Heide Tina - Erica tetralix
Echte Glocken-Heide Tina - Erica tetralix
Erica tetralix Tina
Echte Glocken-Heide, Moor-Glocken-Heide
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Echte Glocken-Heide Tina - Erica tetralix
Die 'Tina'-Variante von Erica tetralix ist eine Sorte der Echten Glocken-Heide mit sehr hübschen kleinen Blüten in urnenförmiger, hellrosa-violetter Farbe. Sie sind von August bis November an der Spitze der Stängel versammelt. Das immergrüne Laubwerk ist dekorativ, mit einer schönen graugrünen Farbe, mit silbernen Reflexen und einer samtigen Textur, die auf das Vorhandensein von behaarten Blättern zurückzuführen ist. Die Pflanze bildet einen niedrigen, ausgebreiteten Bodendecker, der sich im Laufe der Zeit ausbreitet und weniger dicht ist als andere Heidepflanzen. Sie sollte in saurem, durchlässigem und feuchtem Boden gepflanzt werden.
Die Erica tetralix ist eine heimische Art in Westeuropa, insbesondere in Regionen mit maritimem Einfluss. In Frankreich findet man sie in Sümpfen und an Teichrändern an der Atlantikküste. Sie ist frosthart bis -30º C. Diese Art ist aufgrund ihres ausgebreiteten Wuchses, ihres leuchtenden Laubs und ihrer charmanten rosa Blüte im Sommer attraktiv. Dieser kleine immergrüne Strauch mit ausgebreitetem Wuchs erreicht bei ausgewachsener Größe etwa 20 cm Höhe und 30 cm Breite und wächst relativ langsam. Ihre Lebensdauer beträgt etwa 10 bis 15 Jahre. Sie blüht normalerweise zwischen Juni und August je nach Klima und das über mehrere Wochen hinweg. Die Blüten sind kleine urnenförmige rosa Blüten, die sich aufhellen. Diese 5 bis 9 mm langen Blüten sind in wenig dichten Dolden von 5 bis 12 geneigten Blüten angeordnet, leicht duftend und befinden sich an der Spitze der Stängel, inmitten von sitzenden, fadenförmigen Blättern, die in Vierergruppen vertikal angeordnet sind. Die Zweige und das Laubwerk sind mit klebrigen drüsigen Haaren bedeckt, die das Licht einfangen.
Die Sorte 'Tina' wurde wild auf der Kampina Heath in den Niederlanden von Herrn Zwijnenburg entdeckt und 1965 von P.G. Zwijnenburg eingeführt. Sie blüht in kleinen hellvioletten Glöckchen, die in terminalen Trauben versammelt sind, weniger üppig als bei anderen Heidearten, die entlang des Stängels blühen. Sie blüht von August bis November. Sie erreicht bei ausgewachsener Größe eine Höhe von 20 cm und eine Breite von 30 bis 40 cm.
Diese 'Tina'-Heide kann zusammen mit anderen Heidepflanzen schöne Teppiche mit vielfältigem Laub und Blüten bilden. Im Heidebeet bildet sie einen ausgezeichneten Bodendecker, aber auch zusammen mit Zwergkoniferen, mit denen sie sich gut verträgt, in Bezug auf Blattfarbe und -textur. Ihr immergrünes graugrünes und behaartes Laubwerk belebt das Vordergrundbeet oder die Beeteinfassungen das ganze Jahr über und ist sehr schön in Kombination mit niedrig wachsenden blauen Blütenpflanzen wie Glockenblumen oder der Veronica umbrosa 'Georgia Blue', die so bezaubernd ist.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Echte Glocken-Heide Tina - Erica tetralix in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Erica
tetralix
Tina
Ericaceae
Echte Glocken-Heide, Moor-Glocken-Heide
Westeuropa
Planting of Echte Glocken-Heide Tina - Erica tetralix
Die Erica tetralix 'Tina' bevorzugt volle Sonne, die ihre Blüte intensiviert, und gedeiht in jedem Bodentyp, auch Tonboden, vorausgesetzt, er ist gut durchlässig und feucht bis nass. Sobald sie gut etabliert ist, ist sie äußerst widerstandsfähig, aber ihre Pflanzung muss sorgfältig durchgeführt und die Bewässerung in den ersten beiden Jahren regelmäßig durchgeführt werden: Wenn der Wurzelballen austrocknet, während das Wurzelsystem noch schwach entwickelt ist, wird die Pflanze sterben. Umgekehrt kann ein durch Wasser gesättigter Boden, insbesondere bei großer Hitze, die Entwicklung eines Pilzes namens Phytophthora begünstigen, der, sobald er sich ausbreitet, diese Heidepflanze zerstört.
Bei der Pflanzung wird empfohlen, den Wurzelballen etwas zu lockern, zu lange Wurzeln abzuschneiden und in ein 30x30 cm großes Pflanzloch zu setzen, das mit einer Mischung aus Torf, Heideerde und Gartenerde gefüllt ist. Gießen Sie es ein- bis zweimal pro Woche, abhängig von der Umgebungstemperatur, um den Boden feucht zu halten, während sich die Pflanze etabliert. Um einen kompakten Wuchs zu erhalten und die Lebensdauer der Heide zu verlängern, ist es ratsam, nach der Blütezeit jedes Jahr die verblühten Zweige auf 2-5 cm über dem Vorjahreswachstum zurückzuschneiden und darauf zu achten, niemals unterhalb der letzten grünen Blätter zu schneiden. Erica kann auch während heißer und feuchter Perioden von Phytophthora und Rhizoctonia befallen werden. Die Zugabe von Dünger ist nicht erforderlich und wird sogar abgeraten, um das Wachstum von Blättern auf Kosten der Blüte zu vermeiden (Heidepflanzen sind im Allgemeinen Pflanzen für nährstoffarme Böden).
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
