Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Schnee-Heide Foxhollow - Erica carnea f. aureifolia

Erica carnea f. aureifolia Foxhollow
Schnee-Heide, Winter-Heide

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Eine sehr hübsche Sorte der Schnee-Heide, genauso robust, rustikal und tolerant wie ihre Art. Ihr immergrünes Laub hat je nach Jahreszeit bronze-, gold- oder orangefarbene Töne. Sie blüht von Januar bis Mai in blassrosa bis violett-mauve, je nach Exposition. Diese Schnee-Heide verträgt leicht kalkhaltige Böden. Ideal, um den Boden zwischen den Sträuchern oder in Steingärten zu bedecken.
Blüte von
5 mm
Höhe bei Reife
15 cm
Breite bei Reife
40 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May, September An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit January An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Schnee-Heide Foxhollow - Erica carnea f. aureifolia

Die Erica carnea 'Foxhollow' ist eine Sorte der Schnee-Heide oder alpinen Heide. Sie bildet einen kompakten und immergrünen Büschel mit jungem bronzefarbenem bis goldgrünem Laub, das im Winter unter Kälteeinwirkung orangefarben bis rot wird. Zwischen Januar und Mai blüht sie in einem blassen rosa bis mauve-violetten Farbton. Diese Pflanze bringt mit ihren schönen Farbakzenten den Garten im Winter zum Leuchten. Wie alle alpinen Heidepflanzen ist sie besonders winterhart und verträgt leicht kalkhaltige Böden. Sie bevorzugt jedoch sonnige Standorte.

Die Erica carnea 'Foxhollow' gehört zur Familie der Heidekrautgewächse. Sie stammt von der Erica carnea ab, die aus den Bergen Süd- und Mitteleuropas stammt. Es handelt sich um eine Sorte, die aus einer Aussaat von Erica carnea 'Aurea' stammt, die 1969 in der Gärtnerei Foxhollow in England von J. F. Letts entdeckt wurde. Es handelt sich um einen niedrig wachsenden, ausgebreiteten, stark verzweigten Unterstrauch, der 15 cm hoch und 30 bis 45 cm breit ist. Ihr Wachstum ist relativ langsam und ihre Lebensdauer beträgt etwa fünfzehn Jahre. Fast den ganzen Winter über und bis zum Frühling hin blüht sie von Januar bis Mai mit zarten kleinen Blüten in Form von Urnen, rosa mit herausragenden purpurnen Staubblättern, wie eine hübsche Betonung. Die Glöckchen sind in Trauben von 5 bis 10 cm Länge angeordnet, an den Enden der belaubten Stängel. Die nektarreiche Blüte liefert im frühen Frühling eine wertvolle Quelle von Pollen und Nektar für Bienen. Das immergrüne Laub besteht aus kleinen, schmalen und aufrechten Blättern, mit jungem bronzefarbenem Austrieb, der im Winter orangefarben bis rot wird.

Die Erica carnea 'Foxhollow' eignet sich als Bodendecker zwischen Sträuchern in einem Beet oder auf einem Steingarten, zum Beispiel in Begleitung von Gebirgspflanzen. Sie ist tolerant gegenüber Verschmutzung und Meeresbrisen und eignet sich sowohl für städtische als auch ländliche und küstennahe Gebiete. Diese äußerst zuverlässige Pflanze ist auch in einem Heidegarten sehr dekorativ, wo sie eine Mosaik aus farbenfrohen und vielfältigen Polstern bildet. Sie kann auch in einem Pflanzgefäß verwendet werden, wo ihre dichte und runde Form einen Kontrast zu eckigen Töpfen bildet.

Obwohl Heidekraut und insbesondere die Gattung Erica oft mit den feuchten atlantischen Heiden in der Bretagne, Irland oder Schottland in Verbindung gebracht werden, gibt es auch Heidekrautarten, die in trockenen und kalkhaltigen mediterranen Gebieten vorkommen. Eine der artenreichsten Heidekrautregionen der Welt befindet sich jedoch weit entfernt in Südafrika. In der Region um Kapstadt gibt es eine Pflanzenformation auf saurem Boden, vergleichbar mit unserem mediterranen Macchia, dem Fynbos, das fast 625 Heidekrautarten von insgesamt 740 weltweit existierenden Arten umfasst.

Report an error

Schnee-Heide Foxhollow - Erica carnea f. aureifolia in pictures

Schnee-Heide Foxhollow - Erica carnea f. aureifolia (Foliage) Foliage

Plant habit

Höhe bei Reife 15 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wuchs kriechend
Wachstum langsam

Flowering

Blütenfarbe pink
Blütezeit January An May
Blütenstand Zymen
Blüte von 5 mm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe gold

Botanical data

Gattung

Erica

Art

carnea f. aureifolia

Sorte

Foxhollow

Familie

Ericaceae

Andere gebräuchliche Namen

Schnee-Heide, Winter-Heide

Herkunft

Gartenbau

Product reference205210

Planting of Schnee-Heide Foxhollow - Erica carnea f. aureifolia

Der Erica carnea 'Foxhollow' bevorzugt einen Boden, der eher arm an organischer Materie ist, er verträgt sich gut mit mageren Böden. Aber er sollte leicht, sandig, leicht sauer, neutral oder leicht kalkhaltig, feucht, aber gut drainiert sein. Pflanzen Sie im Herbst oder Frühling, ohne den Hals zu tief zu begraben, in Gruppen von 5 bis 10 Pflanzen für eine intensive Wirkung. Diese Pflanze bevorzugt die nicht brennende Sonne oder Halbschatten. In den ersten beiden Jahren sollte der Fuß sorgfältig von Unkraut befreit werden. Die Wurzeln dieser Heide sind für sehr drainierende Umgebungen geeignet und verhindern, sobald sie gut etabliert sind, die Ansiedlung anderer Arten in der Nähe. Bei längerer Trockenheit sollte der Fuß gemulcht werden, um eine gewisse Frische zu bewahren. Erica kann an Phytophthora (Wurzelfäule), Pythium und Rhizoctonia während heißer und feuchter Perioden leiden.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May, September An December

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 4 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, drainierend

Care

Beschreibung Schnitt Jedes Jahr nach der Blütezeit sollten die verblühten Zweige bis auf 2 cm über dem letztjährigen Wachstum zurückgeschnitten werden. Entfernen Sie auch frühzeitig verwelkte Blüten, um die Pflanzen dicht zu halten und frisches Laub zu fördern. Schneiden Sie niemals am abgestorbenen Holz, da dort keine neuen Knospen wachsen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt May
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

2
As low as € 31,50 Topf mit 3L/4L
5
As low as € 45,00 Topf mit 4L/5L

Available in 2 sizes

3
€ 37,50 Topf mit 4L/5L
3
As low as € 37,50 Topf mit 4L/5L
51
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

83
As low as € 7,90 Topf 12 cm / 13 cm

Available in 2 sizes

12
As low as € 11,90 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?