

Winterblühende Heide Lea - Erica darleyensis


Winterblühende Heide Lea - Erica darleyensis
Winterblühende Heide Lea - Erica darleyensis
Erica x darleyensis Lea
Winterblühende Heide
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Winterblühende Heide Lea - Erica darleyensis
Die Erica x darleyensis Sorte 'Lea' ist eine besonders späte Winterheide, da ihre ersten Blüten im Februar erscheinen und bis Mai dauern. Ihre kleinen Blüten sind von einem leuchtenden Rosa und bedecken das immergrüne Laub, das eine bronzene Färbung aufweist. Sie hat eine mittlere Stärke und einen kompakten Wuchs. Sie bildet eine ausgebreitete Polsterpflanze, deren lebhafte Blüte die ersten Frühlingszwiebeln und die ersten Frühlingsblüten begleitet. Durch die Kombination verschiedener Sorten mit gestaffelten Blütezeiten bilden die Darley-Heiden von November bis Mai schöne bunte Teppiche.
Die Erica x darleyensis 'Lea' ist eine Züchtung. Sie ist eine von vielen Hybriden, die aus der Kreuzung zwischen der Erica carnea, die in den Bergregionen Süd- und Mitteleuropas auf kalkhaltigem Boden gedeiht, und der Erica erigena, die saure Böden bevorzugt und in Westeuropa heimisch ist, stammen. Diese Hybride vereint kräftiges Wachstum, schön gefärbtes junges Laub und reichhaltige, langanhaltende Blüte. Dieser kleine immergrüne Strauch hat eine runde und ausgebreitete Wuchsform und erreicht eine Höhe von etwa 30-40 cm und eine Breite von 50-60 cm bei ausgewachsener Größe. Das Wachstum ist ziemlich langsam. Die Lebensdauer beträgt etwa 10-15 Jahre. 'Lea' blüht in der Regel zwischen Februar und Mai, je nach Klima, über mehrere Wochen hinweg. Die Blüten sind kleine Urnen von leuchtendem Rosa. Diese 3 mm langen Blüten sind in 3-10 cm langen Trauben angeordnet und befinden sich entlang der Zweige, zwischen linearen, stumpfen Blättern von 3-10 mm Länge, die gegenüber angeordnet sind. Das junge Laub dieser Sorte ist bronzefarben und wird bei Reife dunkelgrün.
Die Winterheiden sind robust und anpassungsfähig an den Bodentyp. Sie bilden solide Untersträucher, auch auf leicht kalkhaltigem und trockenem Boden. Sie kommen in einem Heidegarten besonders gut zur Geltung, in Begleitung anderer Arten und Sorten mit unterschiedlich farbigem Laub und Blüten, wie Calluna vulgaris und Erica arborea. Als immergrüner Bodendecker eignet sie sich für den Vordergrund von Beeten oder als Randbepflanzung. Kombinieren Sie sie mit Zwergkoniferen und kriechenden Wacholderarten für schöne Texturen und Farbkombinationen sowie mit Frühlingszwiebeln.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Winterblühende Heide Lea - Erica darleyensis in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Erica
x darleyensis
Lea
Ericaceae
Winterblühende Heide
Gartenbau
Other Heidekraut
View All →Planting of Winterblühende Heide Lea - Erica darleyensis
Die Erica darleyensis 'Lea' bevorzugt volle Sonne, die ihre Blüte intensiviert, und gedeiht in jedem Bodentyp, auch in lehmigem oder leicht kalkhaltigem Boden, vorausgesetzt, er ist gut durchlässig und tief gelockert. Sobald sie gut etabliert ist, ist sie sehr widerstandsfähig, aber ihre Pflanzung muss sorgfältig durchgeführt und das Gießen in den ersten beiden Jahren beibehalten werden: Wenn der Wurzelballen austrocknet, während das Wurzelsystem noch nicht gut entwickelt ist, wird die Pflanze sterben. Umgekehrt kann ein durch Wasser gesättigter Boden, insbesondere bei großer Hitze, die Entwicklung eines Pilzes namens Phytophthora begünstigen, der, einmal ausgebrochen, dieser Heidepflanze schaden wird.
Bei der Pflanzung wird empfohlen, den Wurzelballen ein wenig aufzureißen, zu lange Wurzeln abzuschneiden und in ein 30x30 cm großes Pflanzloch zu setzen, das mit einer Mischung aus Torf, Heideerde und Gartenboden gefüllt ist. Gießen Sie sie ein- bis zweimal pro Woche, abhängig von der Umgebungstemperatur, um den Boden feucht zu halten, während sich die Pflanze etabliert. Um einen kompakten Wuchs zu erhalten und die Lebensdauer der Heide zu verlängern, ist es hilfreich, jedes Jahr nach der Blüte die verblühten Zweige auf 2-5 cm von den Trieben des Vorjahres zurückzuschneiden und darauf zu achten, niemals unterhalb der letzten grünen Blätter zu schneiden. Erica kann auch anfällig für Phytophthora und Rhizoctonia während heißer und feuchter Perioden sein. Die Zugabe von Dünger ist nicht erforderlich, es wird sogar davon abgeraten, da dies das Wachstum von Blättern auf Kosten der Blüte begünstigt (Heidepflanzen sind im Allgemeinen Pflanzen für magere Böden).
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
