

Schwarzer Holunder Haidegg 17 - Sambucus nigra
Schwarzer Holunder Haidegg 17 - Sambucus nigra
Sambucus nigra Haidegg 17
Schwarzer Holunder, Holder, Holderbusch, Holler
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Schwarzer Holunder Haidegg 17 - Sambucus nigra
Die Sambucus nigra 'Haidegg 17' ist eine verbesserte Variante des Schwarzen Holunders mit essbaren Früchten. Besonders fruchtbar produziert sie große, saure und bittere Beeren, die im September reifen. Sobald sie süß sind, entfalten sie Aromen von schwarzen und roten Früchten, die an Brombeeren und Heidelbeeren erinnern. Man kann auch subtile Nuancen von Himbeere, Pflaume und sogar Johannisbeere wahrnehmen. Im Mai verströmen die großen Dolden aus cremeweißen Blüten einen Duft nach Litschi, begleitet von Zitrusnoten, Himbeeren oder sogar Pfirsich. Im Garten ist der Schwarze Holunder ein schnell wachsender, dekorativer Strauch, der zur Biodiversität beiträgt.
Der Sambucus nigra, allgemein bekannt als Schwarzer Holunder, gehört zur Familie der Moschuskrautgewächse, früher zu den Geißblattgewächsen. Der Schwarze Holunder ist eine weit verbreitete Wildart in ganz Europa, Nordafrika und bis in die Türkei. Dieser opportunistische und anpassungsfähige Strauch findet sich häufig in lichten Wäldern, Hecken, Brachland, Küstendünen und sogar in der Nähe von Siedlungen und existiert seit Jahrtausenden mit dem Menschen. Er ist einfach anzubauen, da er eine anspruchslose Pflanze ist, die sich leicht an verschiedene Umgebungen anpasst. Diese Art, die stickstoffreiche Böden bevorzugt, gilt als nitrophil. Früher wurden seine jungen Zweige mit dem weichen Mark ausgehöhlt, um Flöten herzustellen. Als Heilpflanze werden seine Blüten häufig zur Behandlung von Harnwegs- und Atemwegsinfektionen verwendet.
Die Sorte 'Haidegg 17' ist eine Verbesserung der Sorte 'Haschberg'. Ursprünglich aus Österreich stammend, wurde sie wegen ihrer Produktivität, ihrer großen Beeren und ihrer frühen Reife ausgewählt. Der robuste und kräftige Strauch hat eine aufrechte Wuchsform. Er kann eine Höhe von 4 bis 5 m und eine Breite von etwa 2 m erreichen. Das laubabwerfende Laub erscheint im Frühling und fällt im Herbst ab. Es besteht aus Blättern, die sich von hellgrün zu dunkelgrün entwickeln und etwa 30 cm lang sind. Sie haben 5 bis 7 ovale, spitze und gezackte Fiederblättchen, die zwischen 12 und 15 cm lang sind. Im Mai und Juni entfalten sich große Dolden von 10 bis 24 cm. Sie bestehen aus kleinen Blüten mit 5 Staubblättern und 5 cremeweißen Blütenblättern. Sie sind besonders honigsüchtig und nektarreich. Die Früchte sind in Form einer Traube von 6 bis 8 mm großen Beeren vorhanden, zuerst rot und dann violett-schwarz, getragen von einem leuchtend roten Stiel. Die Rinde ist zuerst hellgrün, dann grau, rissig, mit Lentizellen bedeckt und wird mit dem Alter schwammig.
Die Beeren des Schwarzen Holunders Haidegg 17 sind köstlich, wenn sie gekocht werden. Vermeiden Sie es, sie roh zu essen. Um sie aufzubewahren, stellen Sie sie an einen kühlen Ort, zum Beispiel in den Kühlschrank, oder frieren Sie sie für den späteren Gebrauch ein. Getrocknete Blüten werden an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahrt. Die Beeren sind kalorienarm, aber reich an Ballaststoffen, Eisen, Flavonoiden, Vitamin A, C und B6. In der Küche eignen sich die Beeren hervorragend für Marmelade, Sirup, Wein oder sogar Kuchen. Die Blüten verleihen Gerichten, insbesondere Pfannkuchen und Salaten, sowie Aufgüssen, Sorbets, Gelees und Cremes einen zarten Duft. In Kombination mit Rhabarber kreieren sie einen köstlichen Kuchen und als Coulis mit anderen Früchten verfeinern sie Joghurt und Quark.
Der Schwarze Holunder Haidegg 17 ist eine hervorragende Wahl, um eine natürliche und ökologische Hecke in Ihrem Garten anzulegen. Er gedeiht sowohl in der Sonne als auch in teilweise schattigen Bereichen und passt sich verschiedenen Bodentypen an, einschließlich armer und feuchter Böden. Seine zarten Zweige und hohlen Stämme, dichtes Laub, duftende Blüten und schwarze Beeren ziehen eine Vielzahl von Insekten, Vögeln und kleinen Nagetieren an und fördern so die Biodiversität. In einer ländlichen Hecke findet er seinen Platz neben vielen natürlichen Pflanzen: Hainbuche (Carpinus betulus), Kornelkirsche (Cornus mas), Roter Hartriegel (Cornus sanguinea), Haselnuss (Coryllus avellana), Hagebutte (Rosa canina), Feld-Ahorn (Acer campestris), Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus), Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium), Schlehe (Prunus spinosa), Liguster (Ligustrum vulgaré), Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus) ... Für originelle Ernten passt er wunderbar zu der Aronia x prunifolia 'Nero' (Aronie mit großen Früchten), der Amelanchier alnifolia 'Smoky', der Hippophae rhamnoides 'Friesdorfer Orange' (selbstfruchtende Sanddorn), der Cornus mas 'Jolico' (Fruchtender Hartriegel) oder der Prunus cerasus x fruticosa 'Carmine Jewel' (Zwerg-Kirschbaum - Sauerkirsche).
Achtung: Die essbaren schwarzen Beeren des Schwarzen Holunders können manchmal mit denen des Falschen Holunders oder Sambucus ébulus verwechselt werden, die giftig sind. Der Schwarze Holunder blüht in der Regel um den 20. Mai herum, etwa drei Wochen vor dem Falschen Holunder. Letzterer bildet dichte Kolonien entlang von Straßen, am Waldrand und auf freiem Gelände. Der Schwarze Holunder hingegen verhält sich eher solitär: Er bevorzugt es, sich in einer gewissen Entfernung von seinen Artgenossen selbst zu vermehren und gedeiht in Gärten, Brachland und bewohnten Gebieten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Schwarzer Holunder Haidegg 17 - Sambucus nigra in pictures


Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Sambucus
nigra
Haidegg 17
Adoxaceae
Schwarzer Holunder, Holder, Holderbusch, Holler
Westeuropa
Planting of Schwarzer Holunder Haidegg 17 - Sambucus nigra
Der Schwarze Holunder 'Haidegg 17' wird idealerweise im Herbst oder gegebenenfalls zu Beginn des Frühlings gepflanzt. Er scheint für eine Vielzahl von Bodentexturen geeignet zu sein, von sandigen Böden bis hin zu tonhaltigen Böden, bevorzugt jedoch organisch reiche Böden, die im Sommer feucht bleiben. Umgekehrt verkümmert er in flachen und trockenen Böden. Die Pflanzung erfolgt im Herbst oder Frühling, außerhalb der Frostperiode. Pflanzen Sie die Pflanzen 1,20 bis 1,80 m voneinander entfernt.
Tränken Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen kurz. Eine Kompostgabe ist bei der Pflanzung und einmal im Jahr erforderlich. Da der Schwarze Holunder trockene Böden fürchtet, geben Sie am Boden des Pflanzlochs eine Mischung aus Wasser und Kompost, um eine Schlammschicht zu bilden. Setzen Sie die Pflanze ein, bedecken Sie sie mit Erde und drücken Sie die Erde fest, um eine kleine Bewässerungsmulde zu bilden. Gießen Sie anschließend.
Gießen Sie während des Sommers regelmäßig während trockener Perioden und bringen Sie eine Mulchschicht um den Stamm herum an, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Der Schwarze Holunder ist wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge und erfordert keine besondere Pflege. Ein Schnitt ist nicht erforderlich.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
