

Schwarzer Holunder Monstrosa - Sambucus nigra


Schwarzer Holunder Monstrosa - Sambucus nigra


Schwarzer Holunder Monstrosa - Sambucus nigra
Schwarzer Holunder Monstrosa - Sambucus nigra
Sambucus nigra Monstrosa
Schwarzer Holunder, Holder, Holderbusch, Holler
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Schwarzer Holunder Monstrosa - Sambucus nigra
Die Sambucus nigra Monstrosa ist eine genetische Variation des Holunders in unseren Landen mit einer deutlich kompakteren Wuchsform. Dieser Strauch erreicht eine Höhe von etwa 2 m und hat einen unregelmäßigen buschigen Wuchs, typisch für die Art. Ihr schönes dunkelgrünes, zerschlitztes Laub bildet den Rahmen für die weiße Blüte im Mai und Juni, die aus zahlreichen kleinen Blütenständen besteht. Ihre Besonderheit liegt in ihren holzigen Stängeln mit ungewöhnlichem Wachstum, die Gabelungen der Achsen, flache und verbreiterte Stängel aufweisen, manchmal auch miteinander verwachsen. Diese "monströse" Erscheinung wird Liebhaber von Pflanzenkuriositäten erfreuen.
Die Monstrosa-Holunderpflanze gehört heute zur Familie der Geißblattgewächse (früher Geißblattgewächse), wie die Flieder. Sie stammt von der weit verbreiteten wilden Art Sambucus nigra ab, die in Europa, Nordafrika und bis in die Kleinasien vorkommt. Der Schwarze Holunder ist eine opportunistische und sehr anpassungsfähige Wildart, die in lichten Wäldern, Hecken, Brachland, Küstendünen oder in der Nähe von Siedlungen und Menschen vorkommt und seit Jahrtausenden mit ihnen zusammenlebt. Es handelt sich also um einen anspruchslosen Strauch, der überall leicht kultiviert werden kann.
Monstrosa ist wahrscheinlich eine spontane genetische Mutation, die aus ornamentalen Gründen ausgewählt wurde. Diese genetische Variation äußert sich unter anderem in der Bildung von Fasciationen, das heißt deformierten Stängeln in Form von Bündeln. Das apikale Meristem, der obere Teil des Stängels, der normalerweise nach oben wächst und ihm eine mehr oder weniger zylindrische Achse verleiht, entwickelt sich hier abnormal in eine andere Richtung, nämlich horizontal. Das Wachstum verbreitert sich dann und es bilden sich flache Stängel, an denen mehr Blätter als gewöhnlich wachsen. Manchmal können auch 2 Stängel entlang ihrer Länge miteinander verwachsen sein, wie siamesische Zwillinge. Die Achsen können auch abrupte Krümmungen aufweisen, was ihnen ein etwas verdrehtes Aussehen verleiht.
Da es sich um einen laubabwerfenden Strauch handelt, ist die winterliche Silhouette besonders ungewöhnlich und lässt niemanden gleichgültig. Sagen wir es deutlich, entweder man liebt dieses "monströse" Aussehen oder man mag es nicht, diese Pflanze wird nicht jedem gefallen!
Abgesehen von diesem ungewöhnlichen Wachstum, das zu kleineren Abmessungen führt (ca. 2 m x 2 m bei Reife), sind die anderen Merkmale der klassischen wilden Art entsprechen. Das Laub besteht aus großen unpaarig gefiederten Blättern (mit einer ungeraden Anzahl von Fiederblättchen, von 5 bis 7), von schöner dunkelgrüner Farbe und bis zu 25 oder 30 cm lang. Die kleinen weißen Blüten sind in großen Dolden von etwa einem Dutzend Zentimetern Durchmesser angeordnet. Jede Blüte ähnelt einer winzigen Gänseblümchenblüte, duftet leicht, aber angenehm und wird von Bienen und anderen bestäubenden Insekten sehr geschätzt. Außerdem können sie leicht als Infusion verwendet werden, um Harn- und Atemwegsinfektionen zu bekämpfen. Sie entwickeln sich dann zu hängenden Trauben von schwarz-violetten Früchten im Spätsommer, die von Vögeln sehr geschätzt werden. Bei sonnigem Standort toleriert dieser Holunder auch Halbschatten. Er wächst in den meisten Böden, außer zu trockenen, aber er bevorzugt humose, tiefe und feuchte Böden. Es handelt sich um eine nitrophile Art, die also Stickstoff-reiche Böden liebt.
Der Sambucus nigra Monstrosa wird vor allem Sammler von Pflanzenraritäten ansprechen. Sie können ihn mit der Cryptomeria japonica 'Cristata' kombinieren, einem japanischen Nadelbaum mit "Hahnenkamm" genetischer Abweichung, der durch das Verschmelzen mehrerer junger Triebe an ihren Enden entsteht. Auch der klassische Korkenzieherhasel (Corylus avellana Contorta) mit seiner unverwechselbaren winterlichen Silhouette, den verwobenen Zweigen, die im Frühling mit langen gelben Kätzchen bedeckt sind, findet seinen Platz in einem Beet für Pflanzenkuriositäten. Und um lebhafte und originelle Blütenstände zu genießen, säen Sie Hahnenkamm-Celosien im Vordergrund, um Ihr Beet den ganzen Sommer über zum Leben zu erwecken!
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Sambucus
nigra
Monstrosa
Adoxaceae (Caprifoliaceae)
Schwarzer Holunder, Holder, Holderbusch, Holler
Gartenbau
Other Holunder - Sambucus
View All →Planting of Schwarzer Holunder Monstrosa - Sambucus nigra
Der Monstrosa Flieder ist einfach zu kultivieren und kann im Frühling oder Herbst in jedem gewöhnlichen Boden gepflanzt werden, der nicht zu arm ist, obwohl er humusreiche, tiefgründige und nicht zu trockene Böden bevorzugt. Er verträgt jedoch recht gut vorübergehende Trockenperioden in tiefem Boden, sobald er gut eingewurzelt ist. Pflanzen Sie ihn an einem sonnigen Standort oder gegebenenfalls im Halbschatten. Graben Sie ein 50 cm breites und tiefes Loch und mischen Sie es im Verhältnis 1:1 mit Pflanzerde und vorhandenem Boden. Tauchen Sie den Wurzelballen 15 Minuten lang in einen Eimer Wasser, um ihn gut zu durchfeuchten. Setzen Sie ihn so in das Pflanzloch, dass der oberirdische Teil des Wurzelballens mit dem Boden abschließt, füllen Sie ihn dann ringsherum auf und gießen Sie reichlich. Überwachen Sie die Bewässerung in den ersten beiden Jahren und führen Sie regelmäßige Wassergaben durch, insbesondere im Sommer. Diese Fliedersorte ist winterhart bis etwa -23°C und erfordert nur wenig Pflege. Mit moderatem Wuchs muss er in der Regel nicht beschnitten werden, zumal die gefächerten Zweige zu seinen dekorativen Vorzügen gehören.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
