

Fächerahorn Orange Flame - Acer palmatum


Érable du Japon - Acer palmatum Orange Flame


Érable du Japon - Acer palmatum Orange Flame


Fächerahorn Orange Flame - Acer palmatum
Fächerahorn Orange Flame - Acer palmatum
Acer palmatum Orange Flame
Fächerahorn, Japanischer Ahorn, Palmen-Ahorn
In stock substitutable products for Fächerahorn Orange Flame - Acer palmatum
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Fächerahorn Orange Flame - Acer palmatum
Acer palmatum Orange Flame ist eine der begehrtesten Sorten des Japanischen Ahorns. Sein wunderschön geschnittenes Laub erscheint im Frühling in orangen Tönen und wird im Laufe der Vegetationsperiode grün. Im Herbst färbt es sich in einer herrlichen Kombination aus Gelb, Orange und Rot ein. Als großer Strauch mit kräftigem Wuchs erreicht er in 10 Jahren eine Höhe von 3,50 m und eine Breite von 2,5 m mit einer ovalen bis eiförmigen Wuchsform. Wie andere Japanische Ahorne gedeiht er am besten in saurem bis neutralem Boden, in der Sonne oder im Halbschatten und geschützt vor Wind.
Ursprünglich aus Ostchina, Korea und Japan stammend, ist der Acer palmatum der Ursprung einer Vielzahl von Zierpflanzensorten, die um die Wette wetteifern. Der Japanische Fächerahorn gehört jetzt wie alle Ahorne zur Familie der Seifenbaumgewächse (früher wurde er in die Ahorngewächse eingeordnet). Er ist winterhart (-20°C), aber empfindlich gegenüber trockenen und kalten Winden, heißen Standorten und trockenen, kalkhaltigen Böden.
Die Sorte 'Orange Flame' wächst im Vergleich zu anderen Arten relativ schnell. Ihr Wuchs ist ziemlich unregelmäßig, mehr oder weniger oval oder eiförmig, je nach Exemplar, mit einer dichten Laubmasse. In etwa 10 Jahren erreicht sie eine Höhe von etwa 3,50 m und wird im Erwachsenenalter auf 4,50 oder 5 m wachsen, mit einer Breite von ungefähr 2/3, was eine gut sichtbare Pflanzenmasse bildet und sie für eine Einzelpflanzung geeignet macht.
Im Frühling treibt dieser Japanische Ahorn junge, tief eingeschnittene, fächerförmige Blätter mit 7 Lappen in einem schönen orangefarbenen Ton aus. Sie verfärben sich dann allmählich grün, behalten diese Farbe während der gesamten Vegetationsperiode bei und explodieren im Herbst in einem beeindruckenden Spektrum von Gelb, Orange und Rot.
Der Acer palmatum 'Orange Flame' ist zwar keine Moorbeetpflanze, bevorzugt aber humusreiche und feuchte Böden. Er fürchtet trockene Luft und gedeiht gut in ozeanischen Klimazonen, vorausgesetzt er ist vor Wind geschützt. An anderen Orten sollte auf eine gewisse Feuchtigkeit geachtet werden, indem der Boden über seinen Wurzeln gemulcht und die Bewässerung, besonders im Sommer, überwacht wird. In heißen und sonnigen Klimazonen sollte er vorzugsweise halbschattig stehen, um ihn vor zu intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen.
In kleinen Gärten ist sein Wachstum ausreichend, um ihn auf einem Rasen als Einzelpflanze zu verwenden. Natürlich kann er auch im Zentrum oder sogar am Rand eines vielfältigen Beetes oder entlang großer Bäume platziert werden, um ihm Schatten und Schutz vor dominanten Winden zu bieten.
In gemäßigten Klimazonen kann er gut mit dem Loropetalum chinense 'Pipa's Red' kombiniert werden, dessen purpurfarbenes Laub mit den warmen Farben des Ahorns mithalten kann. Der Physocarpus opulifolius Amber Jubilee ist ebenfalls ein guter Begleiter mit farbigem und wechselndem Laub das ganze Jahr über. Ein Schwarzer Holunder mit purpurfarbenem Laub bildet einen starken Farbkontrast zu einem genauso geschnittenen Laub wie das unseres Ahorns 'Orange Flame'.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Fächerahorn Orange Flame - Acer palmatum in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Acer
palmatum
Orange Flame
Sapindaceae
Fächerahorn, Japanischer Ahorn, Palmen-Ahorn
Gartenbau
Planting of Fächerahorn Orange Flame - Acer palmatum
Der Acer palmatum 'Orange Flame' wird im Frühling oder Herbst in einem bevorzugt leichten, humusreichen, neutralen bis sauren, tiefen, lockeren und gut durchlässigen Boden gepflanzt. Es sollte ein sonniger oder halbschattiger Standort gewählt werden, in warmen Klimazonen vor kalten, trockenen Winden geschützt, die das Laub austrocknen könnten.
Der Boden sollte im Sommer bei Bedarf feucht gehalten werden, insbesondere wenn die Pflanze der Sonne ausgesetzt ist, darf jedoch im Winter nicht zu feucht sein. Alle 3 Jahre sollte eine große Menge organischer Materie zugeführt werden, um einen guten Humusgehalt im Boden zu gewährleisten. Mulchen, Bewässern und Besprühen des Laubs an heißen Abenden.
Auf das Auftreten von Schildläusen sowie auf Verticillium im Boden, eine Pilzkrankheit, die in schwerem und zu feuchtem Boden auftritt (in Behältern kein Risiko), achten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
