Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Fächerahorn Orange Flame - Acer palmatum

Acer palmatum Orange Flame
Fächerahorn, Japanischer Ahorn, Palmen-Ahorn

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Fächerahorn Orange Flame - Acer palmatum

Orderable
As low as € 24,50 Topf mit 3L/4L
5
€ 129,00 Topf mit 12L/15L
4
€ 41,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

5
€ 37,50 Topf mit 3L/4L

Available in 2 sizes

3
€ 65,00 Topf mit 4L/5L
Orderable
As low as € 79,00 Becher 7,5L / 10L

Available in 2 sizes

3
€ 199,00 Topf mit 20L/25L
10
€ 55,00 Topf mit 3L/4L
5
As low as € 34,50 Topf mit 4L/5L
15
€ 37,50 Topf mit 3L/4L

Available in 2 sizes

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Acer palmatum Orange Flame ist eine der dekorativsten Sorten des japanischen Ahorns. Seine jungen orangefarbenen Blätter werden im Laufe der Saison grün und sind sehr elegant mit ihren 7 tief eingeschnittenen Lappen. Im Herbst erstrahlt er in einem Feuerwerk von gelben, orangen und roten Farbtönen. Das Holz der jungen Triebe ist im Winter mit seiner orangen Farbe ebenfalls sehr dekorativ. Er wächst ziemlich kräftig und bildet einen großen, breiten Strauch mit einer unregelmäßig ovalen Form, der seinen Platz in Gärten mit kleiner bis mittlerer Fläche oder in abwechslungsreichen Beeten in großen Räumen findet.
Höhe bei Reife
3.50 m
Breite bei Reife
2.50 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung February, October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An March, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Fächerahorn Orange Flame - Acer palmatum

Acer palmatum Orange Flame ist eine der begehrtesten Sorten des Japanischen Ahorns. Sein wunderschön geschnittenes Laub erscheint im Frühling in orangen Tönen und wird im Laufe der Vegetationsperiode grün. Im Herbst färbt es sich in einer herrlichen Kombination aus Gelb, Orange und Rot ein. Als großer Strauch mit kräftigem Wuchs erreicht er in 10 Jahren eine Höhe von 3,50 m und eine Breite von 2,5 m mit einer ovalen bis eiförmigen Wuchsform. Wie andere Japanische Ahorne gedeiht er am besten in saurem bis neutralem Boden, in der Sonne oder im Halbschatten und geschützt vor Wind.

Ursprünglich aus Ostchina, Korea und Japan stammend, ist der Acer palmatum der Ursprung einer Vielzahl von Zierpflanzensorten, die um die Wette wetteifern. Der Japanische Fächerahorn gehört jetzt wie alle Ahorne zur Familie der Seifenbaumgewächse (früher wurde er in die Ahorngewächse eingeordnet). Er ist winterhart (-20°C), aber empfindlich gegenüber trockenen und kalten Winden, heißen Standorten und trockenen, kalkhaltigen Böden.
Die Sorte 'Orange Flame' wächst im Vergleich zu anderen Arten relativ schnell. Ihr Wuchs ist ziemlich unregelmäßig, mehr oder weniger oval oder eiförmig, je nach Exemplar, mit einer dichten Laubmasse. In etwa 10 Jahren erreicht sie eine Höhe von etwa 3,50 m und wird im Erwachsenenalter auf 4,50 oder 5 m wachsen, mit einer Breite von ungefähr 2/3, was eine gut sichtbare Pflanzenmasse bildet und sie für eine Einzelpflanzung geeignet macht.
Im Frühling treibt dieser Japanische Ahorn junge, tief eingeschnittene, fächerförmige Blätter mit 7 Lappen in einem schönen orangefarbenen Ton aus. Sie verfärben sich dann allmählich grün, behalten diese Farbe während der gesamten Vegetationsperiode bei und explodieren im Herbst in einem beeindruckenden Spektrum von Gelb, Orange und Rot.

Der Acer palmatum 'Orange Flame' ist zwar keine Moorbeetpflanze, bevorzugt aber humusreiche und feuchte Böden. Er fürchtet trockene Luft und gedeiht gut in ozeanischen Klimazonen, vorausgesetzt er ist vor Wind geschützt. An anderen Orten sollte auf eine gewisse Feuchtigkeit geachtet werden, indem der Boden über seinen Wurzeln gemulcht und die Bewässerung, besonders im Sommer, überwacht wird. In heißen und sonnigen Klimazonen sollte er vorzugsweise halbschattig stehen, um ihn vor zu intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen.
In kleinen Gärten ist sein Wachstum ausreichend, um ihn auf einem Rasen als Einzelpflanze zu verwenden. Natürlich kann er auch im Zentrum oder sogar am Rand eines vielfältigen Beetes oder entlang großer Bäume platziert werden, um ihm Schatten und Schutz vor dominanten Winden zu bieten.
In gemäßigten Klimazonen kann er gut mit dem Loropetalum chinense 'Pipa's Red' kombiniert werden, dessen purpurfarbenes Laub mit den warmen Farben des Ahorns mithalten kann. Der Physocarpus opulifolius Amber Jubilee ist ebenfalls ein guter Begleiter mit farbigem und wechselndem Laub das ganze Jahr über. Ein Schwarzer Holunder mit purpurfarbenem Laub bildet einen starken Farbkontrast zu einem genauso geschnittenen Laub wie das unseres Ahorns 'Orange Flame'.


Report an error

Fächerahorn Orange Flame - Acer palmatum in pictures

Fächerahorn Orange Flame - Acer palmatum (Foliage) Foliage
Fächerahorn Orange Flame - Acer palmatum (Plant habit) Plant habit

Plant habit

Höhe bei Reife 3.50 m
Breite bei Reife 2.50 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe unbedeutend

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Acer

Art

palmatum

Sorte

Orange Flame

Familie

Sapindaceae

Andere gebräuchliche Namen

Fächerahorn, Japanischer Ahorn, Palmen-Ahorn

Herkunft

Gartenbau

Product reference1003361

Planting of Fächerahorn Orange Flame - Acer palmatum

Der Acer palmatum 'Orange Flame' wird im Frühling oder Herbst in einem bevorzugt leichten, humusreichen, neutralen bis sauren, tiefen, lockeren und gut durchlässigen Boden gepflanzt. Es sollte ein sonniger oder halbschattiger Standort gewählt werden, in warmen Klimazonen vor kalten, trockenen Winden geschützt, die das Laub austrocknen könnten.
Der Boden sollte im Sommer bei Bedarf feucht gehalten werden, insbesondere wenn die Pflanze der Sonne ausgesetzt ist, darf jedoch im Winter nicht zu feucht sein. Alle 3 Jahre sollte eine große Menge organischer Materie zugeführt werden, um einen guten Humusgehalt im Boden zu gewährleisten. Mulchen, Bewässern und Besprühen des Laubs an heißen Abenden.

Auf das Auftreten von Schildläusen sowie auf Verticillium im Boden, eine Pilzkrankheit, die in schwerem und zu feuchtem Boden auftritt (in Behältern kein Risiko), achten.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung February, October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An March, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Freistehend
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?