

Japanischer Ahorn Vitifolium - Acer japonicum


Érable du Japon - Acer japonicum Vitifolium en pot de 12L/15L


Érable du Japon - Acer japonicum Vitifolium en pot de 12L/15L


Érable du Japon - Acer japonicum Vitifolium en pot de 12L/15L


Érable du Japon - Acer japonicum Vitifolium en pot de 12L/15L


Érable du Japon - Acer japonicum Vitifolium en pot de 12L/15L
Japanischer Ahorn Vitifolium - Acer japonicum
Acer japonicum Vitifolium
Japanischer Ahorn, Thunbergs Fächerahorn
In stock substitutable products for Japanischer Ahorn Vitifolium - Acer japonicum
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Japanischer Ahorn Vitifolium - Acer japonicum
Der Acer japonicum 'Vitifolium' oder Weinblatt-Ahorn ist ein mittelgroßer japanischer Ahorn mit einer runden Wuchsform, der durch seine großen gelappten Blätter, die an Weinblätter erinnern, bekannt ist. Ihre Färbung von hellgrün im Frühling, dunkelgrün im Sommer und leuchtend orange bis kräftig rot im Herbst ist sehr intensiv und ermöglicht es, sie isoliert zu verwenden oder Wärme in ein schattiges Beet zu bringen. Kräftig und wüchsig, ist es eine Sorte, die in sonnigen oder schattigen, nicht kalkhaltigen, reichen, leichten und feuchten, aber nicht durchnässten Böden gepflanzt wird.
Ursprünglich aus Japan stammend, kann dieser kleine Baum, der eine Höhe von bis zu 5 m erreichen kann und auch als "Weinblatt-Ahorn" bezeichnet wird, ist vollständig winterhart, verträgt jedoch starke Hitze und windige Standorte nicht gut. Kräftig und trockenresistenter und sonnenverträglicher als sein Cousin Acer palmatum, bevorzugt er ebenfalls halbschattige Standorte und nicht kalkhaltige, humusreiche, durchlässige und feuchte Böden, besonders im Sommer. Je saurer der Boden ist, desto intensiver wird die Laubfärbung sein.
Die Sorte 'Vitifolium' wird vor allem wegen ihrer leuchtenden Herbstfärbung geschätzt. Zunächst strauchig, bildet dieser japanische Ahorn einen kleinen Stamm und eine gut gerundete und breite Verzweigung, der eine Höhe von 5 m und eine Breite von 3 bis 4 m erreicht. Im Gegensatz zu Acer palmatum hat sein gegenständiges Laub 7 bis 11 gezähnte Lappen. Es wechselt allmählich von hellem Grün im Frühling zu dunklem Grün im Sommer und zu intensivem Orange und kräftigem Rot im Herbst. Die kleinen purpurfarbenen Blüten werden ab Mai in hängenden Dolden an langen Stielen getragen. Es folgen 3 cm lange geflügelte Früchte.
Der Acer japonicum 'Vitifolium' eignet sich ideal als Solitärpflanze oder in Gruppen in Heidebeeten, begleitet von Hortensien, Rhododendren, Hostas und Farnen. Der japanische Ahorn ist zwar nicht streng genommen eine Pflanze für Heidebeete, bevorzugt aber humusreiche Böden, die feucht bleiben. Chinesische Azaleen, Pieris, Hortensien, wildwachsende Kamelien, Farne und Heidekraut sind seine schönsten Begleiter. Er kann zu einem wunderschönen Bonsai geformt werden, der flach gehalten wird. Kombinieren Sie verschiedene Sorten japanischer Ahorne, um Farben und Blattstrukturen zu variieren - der Effekt ist immer beeindruckend am Ende der Saison. Das helle Grün und dunkle Grün seines Laubs harmonieren wunderbar mit Sträuchern mit purpurfarbenem Laub wie dem Rhododendron 'Wine & Roses' oder den goldgelben und panaschierten Blättern einiger großer Hostas und Hartriegel.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Japanischer Ahorn Vitifolium - Acer japonicum in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Acer
japonicum
Vitifolium
Aceraceae
Japanischer Ahorn, Thunbergs Fächerahorn
Gartenbau
Planting of Japanischer Ahorn Vitifolium - Acer japonicum
Der Acer japonicum 'Vitifolium' wird im Frühling oder Herbst in einen bevorzugt leichten, humosen, neutralen bis sauren, tiefen, lockeren und gut durchlässigen Boden gepflanzt, an einem halbschattigen oder sogar schattigen Ort, der vor kalten und trockenen Winden geschützt ist. Der Boden sollte im Sommer bei Bedarf feucht gehalten werden, insbesondere wenn die Pflanze der Sonne ausgesetzt ist, darf aber im Winter nicht zu feucht sein. Alle 3 Jahre sollte eine große Menge organischer Materie zugeführt werden, um einen guten Humusgehalt im Boden zu gewährleisten. Mulchen und an heißen Abenden gießen. Der Winterbeschnitt beschränkt sich auf eine Ausdünnung der Verzweigung. Vorbeugende Behandlung gegen Schildläuse und Verticillium, eine Pilzkrankheit, die in zu schwerem und zu feuchtem Boden auftritt, ist ratsam.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
