

Lorbeerrose Pink Charm - Kalmia latifolia
Lorbeerrose Pink Charm - Kalmia latifolia
Kalmia latifolia Pink Charm
Lorbeerrose, Breitblättrige Lorbeerrose, Breitblättriger Berglorbeer, Kalmia
In stock substitutable products for Lorbeerrose Pink Charm - Kalmia latifolia
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lorbeerrose Pink Charm - Kalmia latifolia
Die Kalmia latifolia Pink Charm, auch bekannt als Lorbeerrose, ist ein entzückender, zwergenhafter Strauch aus Heidekraut, mit buschigem und dichtem Wuchs und mattgrünen, immergrünen Blättern. Im Mai und Juni zeigt er eine reichliche, dunkelrosa Blüte in Knospen und noch rosa, reich und fast gesättigt in seinen geöffneten Blütenkelchen. Das Schauspiel ist einfach köstlich. Er blüht sogar in jungen Jahren, altert gut und bleibt das ganze Jahr über elegant.
Die Kalmia latifolia, die aus den Bergen des östlichen Nordamerikas stammt und auch Berglorbeer oder Amerikanischer Lorbeer genannt wird, gehört zur Familie der Heidekrautgewächse, wie Heidekraut und Rhododendron. Diese Kalmia mit breiten Blättern namens Pink Charm ist ein immergrüner Strauch von kleiner Größe, der nicht mehr als 1 Meter in alle Richtungen erreicht und langsam wächst. Die erwachsene Größe wird in zehn Jahren erreicht und die Pflanze kann 50 Jahre alt werden. Sein gut verzweigter Stamm verleiht ihm einen buschigen, ausgebreiteten und etwas aufrechten Wuchs. Sein immergrünes Laub, mattgrün mit einer helleren Unterseite, besteht aus kleinen konkaven, ledrigen und dicken Blättern, die abwechselnd und lanzettlich sind (wie bei Rhododendren oder Lorbeeren), und somit das ganze Jahr über eine sehr dekorative Wirkung haben. Das Schauspiel erreicht seinen Höhepunkt im Frühsommer, wenn die Blüte erscheint. Im Mai und Juni ist er vollständig mit intensiv rosa Blüten bedeckt. Jeder Zweig, der mit Purpur getönt ist, trägt endständige Blütenstände (Dolden) aus kleinen, reichen rosa Blüten mit glockenförmigen, 5-seitigen, weit geöffneten Blütenkelchen von 2 bis 2,5 cm Durchmesser, deren Herz von dunkelrot umgeben ist. Jede Blüte hat 10 purpurfarbene Staubblätter auf den Blütenblättern. Die benachbarten Blüten blühen nicht alle gleichzeitig, so dass die Dolden einen erstaunlichen Kontrast zwischen den noch nicht geöffneten, dunkelrosa, sehr nervigen und erstaunlich grafischen Knospen und den bereits geöffneten Blüten zeigen. Nach der Blüte, wenn sie nicht abgefallen sind, machen die Blüten Platz für braune, im Winter beständige Kapseln.
Die Kalmien sind zu Unrecht unbekannt. Ihre Blüte ist bezaubernd, es sind besonders winterharte Heidekrautsträucher, die im Halbschatten in feuchter, frischer und humusreicher Erde gepflanzt werden sollten. Zweifellos köstlich, sehr dekorativ und viel zu selten anzutreffen, wird der Kalmia Pink Charm im Garten wunderbar aussehen und alle umgebenden Pflanzen wunderbar zur Geltung bringen! Es gibt viele verschiedene Verwendungsmöglichkeiten für seine Pflanzung. Er wird der ideale Begleiter für Heidekrautpflanzen (Rhododendren, Azaleen, Kamelien, Heidekraut, Hortensien, Ahorn, Magnolien, Andromedas, Cyclamen...) sein. Er wird sich in einer freiwachsenden Hecke, in einem Strauchhain, in einem Staudenbeet, um einen Teich oder als Einzelpflanze wunderbar machen. Diese Kalmie harmoniert besonders gut mit Rhododendron canescens, Euonymus americana (purpurfarbener amerikanischer Pfaffenhütchen im Herbst), Dicentra eximia, Polystichum acrostichoides (eine hübsche Farn), Gillenia trifoliata (sehr leicht) und Leucothoe axillaris mit gewelltem und wechselndem Laub. Aufgrund seiner geringen Größe eignet er sich hervorragend für den Anbau in Behältern auf Balkonen oder Terrassen, vorausgesetzt, der Boden bleibt immer feucht.
Eigenschaften:
Die Kalmia latifolia ist ein Strauch, dessen alle Teile (Blätter, Blüten, Früchte, Wurzeln) giftig sind, sowohl für Menschen als auch für Tiere (Hunde, Katzen, Schafe, Pferde), wenn sie eingenommen werden.
Sie wird jedoch in der Homöopathie zur Schmerzbehandlung verwendet. Früher wurde ihr sehr hartes Holz zur Herstellung vieler Gebrauchsgegenstände verwendet, insbesondere von Holzlöffeln, daher ihr englischer Spitzname Spoonwood.
Anekdote:
Die Bezeichnung der Gattung Kalmia wurde von Carl von Linné zu Ehren von Pehr Kalm gewählt, einem berühmten schwedischen Botaniker, der von 1747 bis 1751 einer der ersten war, der die Flora in Teilen Nordamerikas erforschte.
Die Blume der Kalmia latifolia ist das Symbol der Staaten Connecticut und Pennsylvania.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lorbeerrose Pink Charm - Kalmia latifolia in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Kalmia
latifolia
Pink Charm
Ericaceae
Lorbeerrose, Breitblättrige Lorbeerrose, Breitblättriger Berglorbeer, Kalmia
Nordamerika
Other Kalmia - Berg-Lorbeer
View All →Planting of Lorbeerrose Pink Charm - Kalmia latifolia
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
