

Camellia Kerguelen - Japanische Kamelie
Camellia Kerguelen - Japanische Kamelie
Camellia japonica Kerguelen
Japanische Kamelie
Sehr schöne Pflanze. Ist gut angekommen. Schnelle Lieferung. Vielen Dank.
Andreas , 15/02/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Camellia Kerguelen - Japanische Kamelie
Die Camellia 'Kerguelen' ist eine dekorative Sorte der Japanischen Kamelie, die das ganze Jahr über mit ihrem immergrünen, dunkelgrünen Blattwerk, das mit zarten grünen und cremeweißen Flecken durchzogen ist, sowie ihrer bemerkenswerten blühenden Schönheit im Frühling begeistert. Ihre großen, rosafarbenen Seerosenblüten mit überlappenden Blütenblättern öffnen sich im frühen Frühling inmitten des schönen Blattwerks. Die moderate Wuchsform, die freie Wuchsform und die raffinierte Farbe machen diese Kamelie zu einer idealen Pflanze für große Töpfe auf der Terrasse oder dem Balkon, wo sie über viele Jahre hinweg viel Charme verleiht.
Die 'Kerguelen' ist eine panaschierte Variante des Kultivars Nuccio's Cameo, die von der Sterviniou Baumschule in Frankreich gezüchtet wurde. Sie wurde 2009 mit einer Silbermedaille bei Innovert in Frankreich, einem zweiten Preis beim Rustica Blumenwettbewerb und einer Bronzemedaille bei der Plantarium in Boskoop, Niederlande, ausgezeichnet. Dieser Strauch gehört zur Familie der Teestrauchgewächse, genau wie sein Vorfahre die Japanische Kamelie.
Die 'Kerguelen' hat einen eher aufrechten, buschigen Wuchs und eine geringe Größe. Sie wird etwa 1,20 m in alle Richtungen erreichen, wenn sie 10 Jahre alt ist. Bei gutem Wachstum kann sie bei voller Reife nach 15 bis 20 Jahren eine Höhe von über 1,50 m und eine Breite von 1,20 m erreichen. Von Februar bis April, je nach Klima, zeigt sie zahlreiche große, doppeltblühende Blüten mit einem Durchmesser von 7-8 cm in einer perfekt organisierten rosa Farbe. Ihr immergrünes Laub besteht aus großen elliptischen Blättern, 5-7 cm lang, die robust sind und zufällig mit cremefarbenen, silbernen oder zarten grünen Tönen umrandet sind, umgeben von einer zentralen Zone mit dunklerem Grün. Diese Panaschierung bleibt im Laufe der Zeit stabil, d.h. der Strauch wird keine Zweige mit einfarbig grünen Blättern produzieren. Obwohl diese Sorte, sobald sie gut etabliert ist, winterhart bis -12°C ist, kann ihre Blüte durch Schnee, eisigen Wind und Temperaturen unter -5°C beeinträchtigt werden. Beachten Sie, dass diese Sorte wenig anfällig für Krankheiten ist, die normalerweise Japanische Kamelien befallen.
Pflanzen Sie die 'Kerguelen' in einem Heidebeet zusammen mit Sträuchern, die ähnliche Bedingungen mögen, wie zum Beispiel Japanische oder Chinesische Azaleen, Rhododendren, Skimmia, Kalmia Latifolia und Heidekraut. Pflanzen Sie auch einige Frühlingsblüher wie Tulpen und Narzissen zu ihren Füßen, um eine wunderschöne Farbszene zu schaffen. Dank ihrer kompakten Größe kann sie auch in einem Topf kultiviert werden, was sie problemlos verträgt, solange es an Wasser und Nährstoffen nicht mangelt. Pflanzen Sie sie auf einer halbschattigen Terrasse entlang einer Mauer, geschützt vor kalten und austrocknenden Winden.
Der Name Camellia wurde 1735 von dem schwedischen Naturforscher Carl Von Linné zu Ehren von Georg Josef Kamel (latinisiert als "Camellus"), einem Apotheker im Dienste der Jesuiten auf den Philippinen am Ende des 17. Jahrhunderts, vergeben. Es dauerte bis 1792, bis die Kamelie nach Europa kam.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Camellia Kerguelen - Japanische Kamelie in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Camellia
japonica
Kerguelen
Theaceae
Japanische Kamelie
Gartenbau
Other Japanische Kamelien
View All →Planting of Camellia Kerguelen - Japanische Kamelie
Die Kamelie 'Kerguelen' kann an einem ziemlich schattigen Ort platziert werden, geschützt vor kalten und austrocknenden Winden. Sie können sie jedoch auch in der vollen Sonne anbauen, solange die Wurzeln kühl bleiben. Pflanzen Sie sie in einen frischen, humosen, sauren und gut durchlässigen Boden. Reiner Heideboden ist zu vermeiden, da er zu arm an Nährstoffen ist und sich schwer wieder befeuchten lässt, sobald er trocken ist. Die Pflanze sollte nicht zu tief eingepflanzt werden, der oberste Teil des Wurzelballens sollte mit 3 cm bedeckt sein. Ihre Winterhärte ermöglicht es ihr, kurzzeitig Temperaturen von bis zu -12°C standzuhalten, sobald sie gut etabliert ist (die Blüte kann jedoch zerstört werden). Im Winter sollte sie mit einer 5 bis 7 cm dicken Mulchschicht aus Lauberde und gehäckselter Rinde bedeckt werden. Achten Sie auf späte Fröste, die die Blüten und Knospen beschädigen können. Bei Trockenperioden sollte die Pflanze bewässert werden, um den Blütenknospenfall zu verhindern. Es wird empfohlen, die Kamelie im Herbst zu pflanzen, um eine gute Verwurzelung und eine bessere Blüte bereits im ersten Jahr zu fördern. Mögliche Krankheiten sind: Chlorose durch Kalküberschuss, braune Flecken durch Verbrennungen auf den Blättern bei Südexposition, Rußtau, Schildläuse und Dickmaulrüssler.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
