

Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora Buffalo - Schnee-Eucalyptus


Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora Buffalo - Schnee-Eucalyptus


Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora Buffalo - Schnee-Eucalyptus
Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora Buffalo - Schnee-Eucalyptus
Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora Buffalo
Schnee-Eucalyptus
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora Buffalo - Schnee-Eucalyptus
Die Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora 'Buffalo' ist auch als Schnee-Eukalyptus des Mount Buffalo bekannt. Dieser kleine Baum oder große immergrüne Strauch mit mehreren Stämmen wird für seine sehr dekorative Rinde geschätzt, die verschiedene Grautöne, Weiß und Creme vereint. Er hat eine sehr ausgebreitete Wuchsform und bildet eine mehr oder weniger runde Krone. Auch sein jugendliches Laub ist sehr attraktiv, mit ungewöhnlich eiförmigen Blättern und einer blaugrünen Farbe. Die weiße Blüte in kleinen Pompons ist ein weiterer Vorteil dieser besonders anpassungsfähigen Art. Sie wächst in sauren, neutralen oder sogar kalkhaltigen Böden und ist eine der rustikalsten Arten ihrer Gattung.
Eucalyptus ist ein Baum aus der Familie der Myrtengewächse, wie die Brasilianische Guave, der Gommier oder die Myrte, mit den charakteristischen Blüten dieser Familie. Die Gattung Eucalyptus ist hauptsächlich in Australien beheimatet, mit einigen wenigen Arten aus Südostasien. Sie umfasst über 800 Arten, darunter die höchsten Laubbäume der Welt (E. regnans) sowie mittelgroße Sträucher. Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora Mount Buffalo wächst in einer sehr begrenzten geografischen Zone um den Mount Buffalo, der auf 1723 m Höhe im australischen Bundesstaat Victoria liegt. Dieser Berg-Eukalyptus ist einem kontrastreichen Klima ausgesetzt, mit milden bis heißen Sommern und kalten Wintern, ohne eine deutlich trockene Jahreszeit.
Diese relativ langsam wachsende Art bildet schließlich einen kleinen Baum oder einen Mallee, ein australischer Begriff für einen verzweigten Strauch, der weniger als 10 m hoch wird. Die baumartige Form kann bis zu 12 m, selten 15 m hoch werden, während sie unter unseren Breitengraden eher 6 bis 10 m hoch sein wird, mit einer praktisch vergleichbaren Ausbreitung. Der Stamm ist mit einer sehr dekorativen glatten Rinde bedeckt, die ein Geflecht aus grauen, weißen und cremefarbenen Tönen zeigt, ähnlich wie die Rinde unserer gewöhnlichen Platanen. Dieser Eukalyptus hat eine hohe Regenerationsfähigkeit dank seines Lignotubers. Dabei handelt es sich um eine unterirdische Verdickung, die reich an Stärke ist und viele Austriebe hervorbringt, wenn der oberirdische Teil der Pflanze zerstört wird (typischerweise durch Feuer). Der Neuaustrieb ist dann dichter als die ursprüngliche Pflanze. Diese Eigenschaft, die viele Eukalyptusarten besitzen, ist aus ornamentaler Sicht besonders interessant, da sie strenge Schnitte ermöglicht. Dies ermöglicht es einerseits, das Wachstum der Pflanze zu begrenzen, andererseits fördert es eine gute Verzweigung und schließlich regt es die Bildung von jugendlichem Laub an, das bei vielen Arten dekorativer ist als das erwachsene Laub. Dies ist bei Buffalo der Fall, wo das Laub eine eiförmige Form annimmt, der Blattstiel an der Basis gut verdickt ist und eine schöne blaugrüne Farbe annimmt. Die Blätter sind 5,5 bis 9 cm lang und 3 bis 5,5 cm breit und haben kurze Blattstiele. Das erwachsene Laub ist variabel, mit abwechselnden, lanzettlichen Blättern in breiter bis schmaler oder sichelförmiger Form. Sie sind grün bis blaugrün und enthalten ätherische Öle, die beim Zerreiben freigesetzt werden.
Die Blüte erscheint in kleinen, charakteristischen weißen Pompons, die aus Dolden mit 9 bis 15 kleinen, blütenlosen Blüten bestehen. In Wirklichkeit bewundern wir die Staubblätter in Büscheln. Die recht variable Blütezeit liegt zwischen Oktober und Februar und entwickelt sich zu kleinen Bechern oder Zylindern ohne Zierwert.
Diese Art zeigt eine große Anpassungsfähigkeit sowohl an den Boden als auch an die klimatischen Bedingungen. Sie wächst sowohl in neutralen bis sauren Böden als auch in kalkhaltigen Böden. Sie ist auch hitze- und sogar trockenheitstolerant, was ihre Anpassungsfähigkeit in den meisten unserer Regionen ermöglicht.
Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora 'Buffalo' ist eine der interessantesten Arten, die Temperaturen bis -15°C und darüber hinaus standhalten kann, vorausgesetzt, sie wird in gut durchlässigen Böden gepflanzt. Dieser sehr dekorative große Strauch oder kleine Baum bringt einen Hauch von Exotik in die Gärten unserer kühlen Regionen. Um eine besonders exotische Szene zu schaffen, pflanzen Sie zusammen mit ihm den Asimina triloba Allegheny, einen rustikalen kleinen Baum, der Früchte trägt, die sowohl in Form als auch im Geschmack an Mangos erinnern und mit Bananenaromen vermischt sind. Denken Sie auch an Kaki, wie den Diospyros kaki Tipo, einen kleinen Baum mit dunkelgrünem glänzendem Laub, der an weit entfernte Länder erinnert und köstliche orangefarbene Früchte trägt. Und um Ihr Beet abzurunden, pflanzen Sie am Fuß Ihrer Bäume einige Büschel von Schmetterlingsingwer, wie den Hedychium coccineum Tara, der mit seinen langen glänzend grünen Blättern und seinen gelb-orangefarbenen Blütenähren wild tropisch aussieht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora Buffalo - Schnee-Eucalyptus in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Eucalyptus
pauciflora subsp. pauciflora
Buffalo
Myrtaceae
Schnee-Eucalyptus
Australien
Other Eukalyptus
View All →Planting of Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora Buffalo - Schnee-Eucalyptus
Der Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora Buffalo wird vorzugsweise zu Beginn des Herbstes gepflanzt, um von den winterlichen Niederschlägen zu profitieren. Da er sehr robust ist und Temperaturen von bis zu -15°C oder sogar weniger aushält, sollte er in unseren wirklich kalten Regionen nur im Frühling gepflanzt werden, damit er sich gut vor dem nächsten Winter etablieren kann. Pflanzen Sie ihn in einen gut durchlässigen, frischen bis gelegentlich trockenen Boden an einem sonnigen Standort. Diese Art wächst in saurem oder neutralem Boden und verträgt auch Kalkstein ziemlich gut.
In den meisten Regionen können Sie ihn im Freiland anpflanzen und dabei die Drainage durch Zugabe von grobem Sand, Bims oder kalkfreiem Kies verbessern. Gießen Sie in den ersten beiden Jahren, um die Wurzelbildung zu erleichtern. Das Wachstum ist für einen Eucalyptus relativ langsam, daher ist ein Rückschnitt selten erforderlich, aber er verträgt ihn gut.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
