

Camellia Dahlonega - Kamelie


Camellia Dahlonega - Kamelie


Camellia Dahlonega - Kamelie


Camellia Dahlonega - Kamelie


Camellia Dahlonega - Kamelie
Camellia Dahlonega - Kamelie
Camellia Dahlonega
Kamelie
Wunderschöne Pflanze, die sich in ihrer Umgebung sehr wohlfühlt.
Nath44, 19/03/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Camellia Dahlonega - Kamelie
Die Camellia 'Dahlonega' ist eine Winterkamelie mit doppelter Blüte in Weiß mit elfenbeinfarbenen Reflexen und einem blassen gelben Herz, ein wahrer Augenschmaus.
Die Sorte 'Dahlonega' stammt aus einer Selektion und wurde 1986 von WF Homeyer Jr. gezüchtet. Sie bildet einen frei wachsenden und dichten Strauch, der 1 m hoch und 0,80 m breit wird. Diese Sorte blüht von Februar bis April. Sie produziert eine weiße Blüte mit blassgelbem Herz und elfenbeinfarbenen Reflexen. Ihre 7 cm großen Blüten werden Sie begeistern.
Ihre immergrünen Blätter sind dunkelgrün und auf der Rückseite hellgrün mit braunen Flecken. Sie sind elliptisch, länglich und steif und messen 5 bis 12 cm in der Länge. Sie sind abwechselnd an den Stielen angeordnet. Winterhart bis -15°C. Diese Sorte gedeiht im Halbschatten oder Schatten, geschützt vor kalten Winden. Sie bevorzugt saure, humusreiche, feuchte und leichte Böden.
Pflanzen Sie die Camellia 'Dahlonega' zusammen mit Azaleen, Skimmia, Quitte und Heidekraut in ein Moorbeet. Pflanzen Sie sie im Herbst zusammen mit einigen Frühlingsblühern wie Tulpen und Narzissen für eine wunderschöne und farbenfrohe Szene. Aufgrund ihrer kompakten Größe kann sie auch in einem Topf kultiviert werden. Stellen Sie sie auf eine halb beschattete oder schattige Terrasse, entlang einer Wand, geschützt vor kalten und austrocknenden Winden.
Der Name Camellia wurde 1735 dem Gewächs vom schwedischen Naturforscher Carl von Linné zu Ehren von Georg Josef Kamel (lateinisch «Camellus»), einem Apotheker im Dienste der Jesuiten auf den Philippinen Ende des 17. Jahrhunderts, verliehen. Erst 1792 gelangte die Kamelie nach Europa.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Camellia Dahlonega - Kamelie in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Camellia
Dahlonega
Theaceae
Kamelie
Gartenbau
Other Kamelien-Klassiker
View All →Planting of Camellia Dahlonega - Kamelie
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
