

Laburnocytisus adamii - Geißkleegoldregen


Laburnocytisus adamii - Cytise d'Adam bicolore


Laburnocytisus adamii - Geißkleegoldregen
Laburnocytisus adamii - Geißkleegoldregen
+Laburnocytisus adamii
Geißkleegoldregen, Adams Goldregen
In stock substitutable products for Laburnocytisus adamii - Geißkleegoldregen
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Laburnocytisus adamii - Geißkleegoldregen
Der + Laburnocytisus adamii, auch bekannt als zweifarbige Adamslaburnum, ist ein erstaunlicher laubabwerfender kleiner Baum, der in den 1820er Jahren spontan in der Baumschule von Jean Louis Adam in Vitry-sur-Seine aufgetaucht ist. Es handelt sich um eine Kreatur, die die Merkmale des Gelben Laburnums und des Rosa Blüten Ginster trägt und sogar Zwischenmerkmale zwischen den beiden aufweist, alles auf derselben Pflanze. Das Ergebnis dieser heimlichen Verbindung, auch Chimäre genannt, manifestiert sich in der Schönheit eines großen Strauches mit anmutigem, aufrechtem und halb hängendem Wuchs, der im Frühling je nach Ast hängende Trauben in rosa-lila, gelb und kupferrosa oder blassgelb trägt.
Der Laburnocytisus adamii ist in Wirklichkeit eine Pfropfchimäre, die durch eine Veredelung zwischen zwei Arten entstanden ist: dem Laburnum anagyroides (dem falschen Ebenholz-Ginster) und dem Ginster namens Chamaecytisus purpureus. Hier bildet der Ginster den Kern der Veredelung, umgeben vom Gelben Laburnum. Dieser kleine Baum gehört wie seine beiden 'Eltern' zur Familie der Hülsenfrüchtler. Perfekt winterhart, gedeiht er in nicht zu nährstoffreichen, frischen, gut durchlässigen Böden mit kalkhaltiger Tendenz und in voller Sonne. Dieses botanische Kuriosum wächst langsam und entwickelt einen Stamm mit einer weiten, aufstrebenden Krone, die von biegsamen und leicht hängenden Zweigen getragen wird. Bei Reife erreicht die Pflanze im Durchschnitt eine Höhe von 5 Meter und eine Breite von 3 Metern. Sie verliert im Winter ihre Blätter.
Die Rinde der jungen Zweige ist grün und wird mit dem Alter bräunlicher und leicht rau. Die meisten Zweige tragen hellgrüne Blätter mit 3 Fiederblättchen, die 3 bis 6 cm lang sind und denen des Laburnums ähneln. Andere Zweige ähneln denen des Ginsters, dichter besetzt mit viel kleineren, dunkleren grünen Blättern mit 3 Fiederblättchen. Dieser große Strauch blüht je nach Klima im Mai-Juni. Einige Zweige tragen lange hängende Trauben gelber Blüten, die 20 bis 30 cm lang sind, während andere kürzere, kompaktere Trauben mit hellpurpurnen Ginsterblüten tragen. Die meisten Zweige sind jedoch mit einem Zwischenblattwerk versehen und tragen üppige Trauben von 8 bis 15 cm Länge, die schöne kupferrosa Blüten zeigen. Mit zunehmendem Alter ähnelt der Laburnocytisus adamii immer mehr dem Laburnum, der gegenüber dem Ginster die Oberhand zu gewinnen scheint.
Stellen Sie den Laburnocytisus an einen sonnigen und gut sichtbaren Ort, allein auf dem Rasen, um Ihre Besucher zu überraschen. Um ein fantastisches Bild zu schaffen, pflanzen Sie zum Beispiel Zierlauch mit aufrechten Stielen und großen Pompons oder blaue und weiße Schmucklilien zu seinen Füßen. Sie können ihn auch in der Nähe einer blühenden Blauregenbaum, eines japanischen Schnurbaums der Sorte 'Dot' oder eines Sophora davidii mit blauen Blütentrauben platzieren.
Achtung: Alle Teile der Pflanze sind giftig, insbesondere die Samen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Laburnocytisus adamii - Geißkleegoldregen in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
+Laburnocytisus
adamii
Fabaceae
Geißkleegoldregen, Adams Goldregen
Gartenbau
Planting of Laburnocytisus adamii - Geißkleegoldregen
Der Laburnocytisus adamii gedeiht in der Sonne auf einem gewöhnlichen, aber gut durchlässigen Boden, auch kalkhaltig und ziemlich arm, aber immer feucht im Sommer. Es verträgt jedoch keine stehende Feuchtigkeit. Fügen Sie groben Sand am Boden des Pflanzlochs hinzu, wenn Ihr Boden schwer und tonhaltig ist. Es ist vollkommen rustikal, anspruchslos, aber es fürchtet Zugluft und starke Winde, die seine Zweige brechen können. Lassen Sie die Schoten nicht in der Reichweite von Kindern, da sie sehr giftig sind. Das Beschneiden wird nicht empfohlen, außer um abgestorbene Zweige zu entfernen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
