

Lonicera fragrantissima - Wohlriechende Heckenkirsche


Lonicera fragrantissima - Wohlriechende Heckenkirsche


Lonicera fragrantissima - Wohlriechende Heckenkirsche


Lonicera fragrantissima - Wohlriechende Heckenkirsche


Lonicera fragrantissima - Wohlriechende Heckenkirsche


Lonicera fragrantissima - Wohlriechende Heckenkirsche


Lonicera fragrantissima - Wohlriechende Heckenkirsche


Lonicera fragrantissima - Wohlriechende Heckenkirsche


Lonicera fragrantissima - Wohlriechende Heckenkirsche


Lonicera fragrantissima - Wohlriechende Heckenkirsche
Lonicera fragrantissima - Wohlriechende Heckenkirsche
Lonicera fragrantissima
Wohlriechende Heckenkirsche, Winterblühende Heckenkirsche
Super schöner Busch, der im Südosten perfekt zu gedeihen scheint, viele neue Blätter, ich bin begeistert!
marie pierre, 01/08/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lonicera fragrantissima - Wohlriechende Heckenkirsche
Die Lonicera fragrantissima ist eine Heckenkirsche, die sich von anderen unterscheidet: Sie ist strauchartig und nicht kletternd, blüht im Herzen des Winters und duftet wunderbar nach Zitrone und Jasmin. Ihre Blüten sind klein, kristallklar und leicht cremefarben, aber sie sind zahlreich und besonders im Februar gut sichtbar an den oft zu dieser Jahreszeit wenig belaubten Zweigen. Abgesehen von der Blütezeit hat ihr ausladendes, dichtes und flexibles Wachstum eine schöne Präsenz in den halbschattigen Bereichen des Gartens. Diese kräftige Winterheckenkirsche ist ein unverzichtbarer Strauch in einem großen Garten oder einer freiwachsenden Hecke, zumal sie in allen unseren Regionen und in jedem gut durchlässigen Boden gedeiht.
Die Lonicera fragrantissima aus der Familie der Geißblattgewächse stammt aus Nordostchina, wo sie in Dickichten und Laubwäldern wächst. Sie ist eine vollkommen winterharte Pflanze und sehr tolerant gegenüber dem Boden, sei es leicht sauer, neutral oder sogar kalkhaltig. Sie verträgt trockene Sommer recht gut, wenn sie im Schatten gepflanzt wird, beispielsweise unter einem Laubbaum. Sie fürchtet jedoch zu kompakte und im Winter zu wassergetränkte Böden.
Der Wuchs der Lonicera fragrantissima ist buschig, rundlich bis ausgebreitet, gut verzweigt und wird von leicht gebogenen Zweigen gestützt. Bei voller Größe wird dieser Strauch, der etwas breiter als hoch ist, etwa 2,50 m hoch und 2,75 m breit sein. Sein Wachstum lässt sich nach der Blüte leicht kontrollieren. Die Zweige, die anfangs rötlich sind, werden im Laufe der Zeit grauer und verlieren ihre Blätter. Das Laub ist dicht und im Winter je nach Klima mehr oder weniger immergrün: Es fällt oft im Januar und Februar. Die 2,5 bis 7 cm langen Blätter sind gegenständig angeordnet, ganzrandig, oval und spitz, von hell- bis mittelgrüner Farbe.
Dieser Strauch wird vor allem wegen seiner winterlichen Blütezeit geschätzt, die je nach Region von Dezember bis März dauert. Die kleinen, paarweise in den Blattachseln angeordneten Blüten messen nicht mehr als 1 bis 1,5 cm in Länge und Durchmesser. Sie blühen am Holz des Vorjahres. Sie sind sehr nektarreich und eine Nahrungsquelle für Bienen zu einer Zeit, in der Blüten rar sind. Ihr Duft ist bei mildem Wetter besser wahrnehmbar. Sie machen Platz für kleine, etwas matte rote Früchte, die Ende Frühling bis Anfang Sommer reifen.
Diese recht großwüchsige Heckenkirsche wird oft als freiwachsende Hecke oder im Hintergrund von niedrigeren Pflanzenbeeten verwendet, aber ihr Duft im Winter kommt besser zur Geltung, wenn sie in der Nähe eines Durchgangs oder einer Allee gepflanzt wird, die zu einem Hauseingang oder einer Garage führt. Es ist interessant, sie mit Pflanzen mit zeitlich versetzter Blüte, aber mit ähnlicher Stärke zu kombinieren: den Cornus mas, den Pfeifenstrauch, Lonicera tatarica, Flieder, Apfelbäume und Zierkirschen... Die Knospenzweige können abgeschnitten und in der Vase in Innenräumen aufgestellt werden, wo sie sich öffnen und den Raum mit Duft erfüllen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lonicera fragrantissima - Wohlriechende Heckenkirsche in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Lonicera
fragrantissima
Caprifoliaceae
Wohlriechende Heckenkirsche, Winterblühende Heckenkirsche
China
Other Lonicera - Strauch-Geißblatt
View All →Planting of Lonicera fragrantissima - Wohlriechende Heckenkirsche
Pflanzen Sie den Winter-Geißblatt im Herbst oder zu Beginn des Frühlings. Wählen Sie einen halbschattigen Standort im Süden unseres Landes, sonnig im Norden, an einem geschützten Ort: sehr winterhart (-20°C), es fürchtet keine Kälte, blüht jedoch besser an einem geschützten Ort im Winter und halbschattig während der warmen Monate.
Der Duftende Geißblatt ist tolerant gegenüber dem Bodentyp, der leicht sauer, neutral oder leicht kalkhaltig sein kann, bevorzugt jedoch gut drainierte Böden. Sobald es in einem tiefen Boden gut etabliert ist, widersteht dieser Strauch ziemlich gut trockenen Sommern, wenn er von einem laubabwerfenden Baum beschattet wird.
Kontrollieren Sie sein Wachstum, indem Sie nach der Blüte eine leichte Beschneidung vornehmen.
Leicht zu kultivieren, ist es ziemlich anspruchsvoll und schätzt eine regelmäßige Düngung während der Wachstumsperiode, insbesondere wenn es in einem Behälter angebaut wird.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
