

Magnolia Gold Star - Magnolie


Magnolia x stellata Gold Star - Magnolia étoilé jaune pâle


Magnolia Gold Star - Magnolie
Magnolia Gold Star - Magnolie
Magnolia x stellata Gold Star
Magnolie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Magnolia Gold Star - Magnolie
Die Magnolia x stellata 'Gold Star', auch bekannt als Sternmagnolie, ist ein kleiner laubabwerfender Baum, der noch selten ist und aus einer Kreuzung mit Magnolia stellata stammt. Unvergesslich im Frühling, wie alle blühenden Magnolien, öffnet er bereits in jungen Jahren seine subtil duftenden, blassgelben sternförmigen Blüten. Mit seinem originellen, buschigen und dennoch leichten Wuchs fügt er dunkelgrünes Laub hinzu, das in der Jugend bronzefarben ist. Für jeden frischen Boden, in der Sonne oder im Halbschatten.
Diese Magnolie, die zur Familie der Magnoliengewächse gehört, ist eine amerikanische Züchtung (Michigan), entstanden aus der Kreuzung von Magnolia acuminata var. subcordata 'Miss Honeybee' und Magnolia stellata. Beide Eltern haben ihm Frostbeständigkeit und gute Verträglichkeit mit wenig aktivem Kalk vererbt. Dieser verzweigte Baum hat eine runde und ausgebreitete Form und ist etwas höher als breit. Er erreicht eine Höhe von 3,50 Metern und eine Breite von 2,50 Metern bei seiner Reife und wächst etwas stärker als M. stellata. Er hat oft einen buschigen Wuchs mit schönem, ausgewogenem Astwerk, kann aber auch auf einem einzigen Stamm wachsen. Die Basis seiner Blätter ist eingeschnürt und ihre abgerundete Spitze ist kurz zugespitzt. Das laubabwerfende Laub besteht aus ovalen, dunkelgrünen Blättern mit einer blasseren und fein behaarten Unterseite, die im Herbst gelblich-braun werden und 10 bis 15 cm lang sind. Das junge Laub ist immer bronzefarben und wird mit der Reife grün. Im April, zwei Wochen nach der Magnolia stellata, erscheinen vor dem Blattaustrieb große, duftende, sternförmige, einzeln stehende Blüten in blassgelber bis buttergelber Farbe. Diese weit geöffneten Blüten, die an Seerosen erinnern, entfalten sich aus von seidigen Hochblättern geschützten Knospen und bestehen aus 14 wachsartigen und dicken Tepalen (nicht unterscheidbare Kelch- und Kronblätter), die sich weit öffnen und einen Durchmesser von bis zu 15 cm haben. Sie haben auch viele gelbe Staubblätter. Die Rinde ist im jungen Zustand aromatisch.
Diese Magnolie, eine herausragende Zierpflanze, macht sich sowohl in einem kleinen Garten als auch in einem großen Park hervorragend. Sie wird am häufigsten als Solitärpflanze auf einer Rasenfläche verwendet, wo ihre bemerkenswerte Blüte besonders zur Geltung kommt. Sie kann auch mit einer Gruppe von Moorbeetsträuchern (Rhododendren, Kamelien, Hortensien, Nandinias, Pfingstrosen usw.) in einem japanisch inspirierten Garten kombiniert werden. Es ist auch möglich, schöne blühende Hecken entlang von Wegen zu schaffen, indem man diese Magnolie mit anderen Sorten abwechselt (Magnolia grandiflora, Magnolia denudata usw.).
Anekdote:
Magnolien sind alte Bäume, von denen fossile Überreste gefunden wurden, die mehr als 20 Millionen Jahre alt sind. Ihre wunderschöne Blüte gilt als eine der primitivsten: Ihre Blumen sind evolutionär gesehen den ersten existierenden Blumen sehr ähnlich. Die Rinde der Magnolien hat medizinische Eigenschaften und wird in der Kosmetik verwendet. Ihr Holz gilt als wertvoll.
Geschichte:
Der Name Magnolia wurde ihm 1703 von Charles Plumier, dem Botaniker des Königs Ludwig XIV., gegeben und ist eine Hommage an den Arzt-Botaniker Pierre Magnol (1638-1715), der Ende des 17. Jahrhunderts einer der Direktoren des Botanischen Gartens von Montpellier war. Sein spezifischer Name soulangeana leitet sich von Etienne Soulange-Bodin (1774-1846) ab, einem pensionierten Kavallerieoffizier der Armee Napoleons, der sich der Gartenkunst widmete. In seinem Schloss Fromont in der Nähe von Paris war er von Magnolien begeistert und erhielt 1829 diese Hybride, die heute den Ursprung einer wunderbaren Linie von Kultivaren darstellt!
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Magnolia Gold Star - Magnolie in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Magnolia
x stellata
Gold Star
Magnoliaceae
Magnolie
Gartenbau
Other Magnolien
View All →Planting of Magnolia Gold Star - Magnolie
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
