

Magnolia stellata Waterlily - Stern-Magnolie


Magnolia étoilé - Magnolia stellata Waterlily


Magnolia étoilé - Magnolia stellata Waterlily


Magnolia étoilé - Magnolia stellata Waterlily
Magnolia stellata Waterlily - Stern-Magnolie
Magnolia stellata Waterlily
Stern-Magnolie
Der Strauch ist von schöner Größe. Bei seiner Ankunft vor einer Woche blätterlos, hat er sehr schnell ausgetrieben und erfreut uns sogar mit seinen ersten Blüten. Sehr zufrieden mit diesem Kauf.
Alexandre , 07/04/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Magnolia stellata Waterlily - Stern-Magnolie
Der Magnolia stellata 'Waterlily' verdankt seinen Namen dem Aussehen seiner doppelten weißen Blüten in Form großer Sterne, die an Seerosen erinnern können. Diese wunderschöne Sorte des Sternmagnolienbaums ist ein wahres Frühlingswunder, wenn der Strauch buchstäblich mit sanft duftenden Blüten bedeckt ist, noch bevor das Laub erscheint, und das schon in jungen Jahren. Platzsparend, großzügig und anpassungsfähig ist 'Waterlily' ideal zur Verschönerung kleiner Gärten und gedeiht auch sehr gut in einem großen Topf auf der Terrasse oder dem Balkon.
Der Sternmagnolie, auf Lateinisch Magnolia stellata, ist in Japan heimisch und die früheste und blühfreudigste Art der Magnoliengattung. Sie ist auch eine der boden- und klimafreundlichsten Arten und der Strauch wächst langsam und moderat. 'Waterlily' ist eine Zuchtsorte, die um 1939 von Greenbrier Farms in Norfolk (USA) ausgewählt wurde. Sie zeichnet sich durch ihre sehr doppelten Blüten, erhöhte Blühfreudigkeit und kompakteren Wuchs aus.
Die Blüten des Sternmagnolienbaums 'Waterlily', die einen Durchmesser von 10 bis 12 cm haben, bestehen aus 15 bis 18 weißen Blütenblättern, die kaum rosa gerandet sind und den gesamten Strauch ab März bedecken, noch bevor die Blätter erscheinen. Die Blüte explodiert schnell und hält trotz der kühlen Temperaturen über Wochen hinweg an. Sie verströmt zudem einen recht leichten und subtilen Duft mit vanilligen und zitronigen Noten, der die Aufmerksamkeit des Spaziergängers auf sich zieht. Die Blüte beginnt bei jungen Exemplaren bereits im Alter von 18 Monaten. Dieser schöne Strauch hat einen buschigen Wuchs, der sich im Laufe der Zeit ausbreitet, aber sehr verzweigt ist, und erreicht eine Höhe und Breite von 2 bis 3 m. Die 4 bis 10 cm langen Blätter entwickeln sich nach der Blüte. Sie sind abwechselnd an den Zweigen angeordnet, einfach und ganzrandig, ovalförmig und dunkelgrün mit hellerer Unterseite. Im Winter werden sie gelb und fallen ab.
Dieser Sternmagnolienbaum 'Waterlily', ein ausgezeichneter Zierbaum, wird sowohl in einem kleinen Garten, in dem er im Frühling schnell zum Star wird, wunderbar aussehen. Er ist ein Klassiker im weißen Garten. Er wird am häufigsten als Einzelpflanze inmitten eines Rasens verwendet, wo seine bemerkenswerte Blüte eine schöne Wirkung erzielt, aber es ist bei der Pflanzung zu beachten, dass er nach der Blüte etwas in Vergessenheit gerät. Daher sollte er vorteilhafterweise mit anderen Sträuchern kombiniert werden, die wie er kalkfreie Böden bevorzugen, mit zeitversetzten Blütezeiten (Kamelien, Hortensien, Zaubernüsse, Piéris, Anemonenbaum, Fothergilla, Winterblüher...), für einen japanischen Gartenstil. Achten Sie einfach darauf, keine anderen Pflanzen innerhalb von 1,50 m vom Stamm des Magnolienbaums zu pflanzen, da seine Wurzeln keine Konkurrenz vertragen. Es ist auch möglich, schöne blühende Hecken entlang von Wegen zu schaffen, indem man diese Magnolie mit anderen Sorten abwechselt (Magnolia grandiflora, Magnolia denudata, liliflora, brooklyniensis...). Aufgrund seiner geringen Größe und langsamen Wuchs ist die Sternmagnolie ideal für einen Topf auf einer Terrasse, wo Sie ihren angenehmen Vanilleduft genießen können.
Geschichte: Der Name Magnolia wurde ihm 1703 von Charles Plumier, dem Botaniker von König Ludwig XIV., gegeben, der damit dem Arzt-Botaniker Pierre Magnol (1638-1715) Tribut zollte, der Ende des 17. Jahrhunderts einer der Direktoren des Botanischen Gartens von Montpellier war. Der spezifische Name soulangeana stammt von Etienne Soulange-Bodin (1774-1846), einem im Ruhestand befindlichen Kavallerieoffizier der Napoleonischen Armee, der sich der Gartenkunst widmete. In seinem Schloss Fromont bei Paris begeisterte er sich für Magnolien und erhielt 1829 diese Hybride, die heute den Ursprung einer großartigen Linie von Kultivaren bildet!
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Magnolia stellata Waterlily - Stern-Magnolie in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Magnolia
stellata
Waterlily
Magnoliaceae
Stern-Magnolie
Gartenbau
Other Magnolien
View All →Planting of Magnolia stellata Waterlily - Stern-Magnolie
Pflanzen Sie die Magnolia stellata Waterlily an einem sonnigen, aber nicht zu heißen Standort (im Süden eher schattig) oder im Halbschatten, windgeschützt (dieser Magnolienbaum ist winterhart bis etwa -15°C). Pflanzen Sie ihn in feuchten, sauren oder neutralen (eventuell leicht kalkhaltigen) Boden, der ausreichend fest, reichhaltig und humusreich ist. Bei trockenem Boden mulchen Sie, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Bei kalkhaltigem Boden graben Sie ein großes Pflanzloch, das Sie mit Rhododendronerde und Ihrem Gartenerde mischen, oder entscheiden Sie sich dafür, ihn in einem Kübel zu pflanzen. Der Boden sollte immer etwas feucht bleiben, auch im Sommer. Im Herbst bringen Sie Kompost oder organischen Langzeitdünger aus, oder verwenden Sie im Frühjahr Dünger für blühende Sträucher. Dieser Strauch verträgt keine Konkurrenz der Wurzeln, achten Sie also darauf, einen Pflanzabstand von etwa 1 m einzuhalten.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
