

Schattenglöckchen Katsura - Pieris japonica


Schattenglöckchen Katsura - Pieris japonica


Pieris japonica Katsura - Andromède du Japon Katsura
Schattenglöckchen Katsura - Pieris japonica
Pieris japonica Katsura
Schattenglöckchen, Japanische Lavendelheide
wunderschöne Pflanze, am selben Tag eingepflanzt
ANNE MARIE, 24/04/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Schattenglöckchen Katsura - Pieris japonica
Der Pieris japonica 'Katsura' ist eine neue Sorte japanischen Ursprungs, mit kleinem Wuchs und außergewöhnlicher dekorativer Qualität, ideal für kleine Räume, sowohl im Garten als auch im Topf. Dieser Zwergstrauch, dicht und rund, bildet eine Kuppel und hat ein wunderschönes, immergrünes Laub, dunkelgrün glänzend, mit rosarot bis dunkelrot-bordeauxroten jungen Trieben im Frühling. Sehr blühfreudig und frühblühend, zeigt er Ende Winter und Frühling eine Fülle von langen, gebogenen Rispen mit charmanten, duftenden kleinen Wachsblüten in einer herrlichen rosa Farbpalette. Indem er mit seinen prächtigen Farben die halbschattigen Bereiche des Gartens oder der Terrasse erhellt, bietet dieser Japanische Andromeda das ganze Jahr über ein farbenfrohes und exquisites Schauspiel!
Der Pieris japonica, allgemein als Japanische Andromeda bezeichnet, stammt aus dem Osten Chinas, Japans und Taiwan. Er gehört zur Familie der Heidekrautgewächse. Die Sorte 'Katsura', eine Züchtung des japanischen Gärtners Yoshimichi Hirose, wächst eher langsam und ist ein kugelförmiger, kompakter Strauch von geringer Größe, der in alle Richtungen zwischen 60 cm und 100 cm misst. Er hat ein wunderschönes immergrünes Laub, bestehend aus langen, glänzenden, lanzettlichen und spitz zulaufenden Blättern, die bis zu 10 cm lang werden. Die jungen Triebe sind wunderschön rosa bis dunkelbordeauxrot und werden mit dem Alter dunkelgrün. Die Blütenknospenrispen, dunkelrosa, erscheinen bereits im frühen Winter und verstärken die dekorative Wirkung des prächtigen Laubs dieser Japanischen Andromeda in der tristen Jahreszeit. Von Februar bis April ist er von einer Fülle von hängenden Blütenrispen bedeckt, 10 bis 15 cm lang, mit zarten, purpurrosa Glockenblüten, die an Maiglöckchen erinnern. Die Blüten duften herrlich nach Honig.
Pieris japonica sind winterharte Sträucher, die saure und frische Böden sowie halbschattige Standorte bevorzugen. Durch sein geringes Wachstum und seine äußerst dekorative Erscheinung im Laufe der Jahreszeiten ist diese Japanische Andromeda 'Katsura' perfekt für den Anbau im Topf auf einer halbschattigen Terrasse, einem Patio oder einem Balkon geeignet. Er findet auch seinen Platz unter großen Bäumen, am Rand von teilweise schattigen Sträuchern, als niedrige Hecke, in einem schattigen Steingarten und vor allem in einem Moorbeet zusammen mit anderen säureliebenden Pflanzen wie Kamelien, Rhododendren, Azaleen, Heidekraut... Durch sein reich gefärbtes Laub und seine üppige, frühblühende und duftende Blüte wird er in Kombination mit Frühlingsblumenzwiebeln im Garten für Aufsehen sorgen. Diese Japanische Andromeda wird ein wunderschöner Verbündeter sein, um den Garten das ganze Jahr über zu beleben, insbesondere in der tristen Jahreszeit. Er passt perfekt in einen japanisch angehauchten Garten!
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Schattenglöckchen Katsura - Pieris japonica in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Pieris
japonica
Katsura
Ericaceae
Schattenglöckchen, Japanische Lavendelheide
Gartenbau
Other Pieris - Lavendelheide
View All →Planting of Schattenglöckchen Katsura - Pieris japonica
Der Kuchenbaum 'Katsura' (Pieris japonica 'Katsura') bevorzugt einen halbschattigen Standort oder mildes Sonnenlicht sowie einen sauren, feuchten, leichten und gut durchlässigen Boden. Er ist gut winterhart und verträgt Temperaturen bis -15°C in einem perfekt drainierten Boden. Da jedoch seine jungen Triebe unter spätem Frost leiden können, wird empfohlen, ihn an einem geschützten Ort vor kalten, austrocknenden Winterwinden zu pflanzen. Im Herbst sollte eine dicke Mulchschicht aus Farnwedeln, Laub und Kiefernnadeln um den Baum herum angebracht werden, insbesondere in kalten Klimazonen oder an Standorten, die den winterlichen Winden ausgesetzt sind. Wenn das junge Laub durch Frost beschädigt wurde, sollte es zurückgeschnitten werden, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Der Kuchenbaum bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit und gedeiht am besten in ständig feuchter Erde, jedoch nicht in staunasser Feuchtigkeit auf tonigen Böden. Um ein Austrocknen des Bodens zu vermeiden, ist daher eine regelmäßige Bewässerung, insbesondere im ersten Jahr nach der Pflanzung und im Sommer, erforderlich. Die Pflanzung erfolgt im Frühling oder Herbst in einer Mischung aus Torf und Heideboden. Im Frühling wird empfohlen, um die Wurzeln herum eine Schicht Heideboden aufzutragen und gegebenenfalls eine Handvoll getrocknetes Blut als Grunddüngung hinzuzufügen. Achten Sie darauf, genügend Platz für die Entwicklung des Kuchenbaums zu lassen, indem Sie einen Pflanzabstand von 0,70 cm bis 1 m um den Baum herum einhalten. Nach der Blüte sollten verwelkte Blüten entfernt werden, um die Pflanze nicht unnötig durch Samenproduktion zu erschöpfen. Auch die dünnen, kahlen Zweige, die das buschige Wachstum des Kuchenbaums beeinträchtigen, können leicht zurückgeschnitten werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
