

Pittosporum tenuifolium Brin de Soleil
Pittosporum tenuifolium Brin de Soleil
Pittosporum tenuifolium Brin de Soleil
Schmalblättriger Klebsame
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Pittosporum tenuifolium Brin de Soleil
Der Pittosporum tenuifolium 'Sonnenstrahl' bildet einen kompakten Strauch mit grünem, panaschiertem Laub. Dieser kleine, gedrungene Strauch verbirgt im Frühling unter seinem sehr dichten Laubwerk kleine, unauffällige Blüten, die ihre Präsenz durch einen zarten Duft mit Noten von Honig verraten. Wenig winterhart (bis -7°C), gedeiht der Pittosporum mit kleinen Blättern in Küstengärten. Pflanzen Sie ihn an einem sonnigen Standort in durchlässigem Boden, einzeln, in Beeten oder Hecken oder in einem großen Topf, den Sie im Winter in kaltem Klima verstauen können.
Aus der Familie der Pittosporaceae stammend, stammt der Pittosporum tenuifolium aus den trockenen Regionen östlich der Neuseeländischen Alpen. Die Sorte 'Sonnenstrahl' zeichnet sich durch ihr grünes, panaschiertes Laub aus. Er bildet einen konischen Busch von 1,50 m Höhe und einer Spannweite von 1 m. Sein immergrünes und dichtes Laub ist sein Hauptvorteil. Die 3 bis 4 cm langen Blätter sind ganz, oval, sehr glänzend, ledrig und leicht gewellt. Sie werden von dünnen, verzweigten, purpur- bis fast schwarzen Stielen getragen. Die Blüte ist unauffällig. Im April-Mai erscheinen sehr kleine violette Blüten in Form von Glöckchen, die einen leichten Honigduft verströmen. Manchmal werden sie von einigen runden Früchten begleitet, die bei Reife schwarz werden.
Der Pittosporum tenuifolium 'Sonnenstrahl' ist eine Pflanze für milde Klimazonen, die auch für Küstenregionen geeignet ist. In kalten Klimazonen wird er eher in einem Topf kultiviert und/oder mit einer Mulchschicht und einem Winterabdeckungstuch geschützt. Er gedeiht in der Sonne, geschützt vor kaltem Wind, in gut durchlässigem Boden. Er verträgt problemlos den Salzgehalt der Meeresgischt und hat einen geringen Wasserbedarf. Er findet seinen Platz im Garten, einzeln, in Beeten oder in einer niedrigen Hecke. In milden Klimazonen begleiten Sie ihn mit einem Pistacia lentiscus mit roten Beeren, einem Grevillea 'New Blood' mit leuchtend roten Blüten und einem Bodendecker-Rosmarin 'Pointe du Raz' im Vordergrund.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Pittosporum
tenuifolium
Brin de Soleil
Pittosporaceae
Schmalblättriger Klebsame
Pittosporum tenuifolium Brain de Soleil
Gartenbau
Other Pittosporum - Klebsamen
View All →Planting of Pittosporum tenuifolium Brin de Soleil
Der Pittosporum tenuifolium 'Brin de Soleil' sollte in gut durchlässige Gartenerde gepflanzt werden. Er ist nicht sehr winterhart (-7°/-10°C), daher wählen Sie einen warmen Standort, der viel Sonne bekommt und vor vorherrschenden Winden geschützt ist. Mulchen Sie den Boden um die Pflanze herum. In Regionen mit kalten Wintern können Sie ihn entlang einer Südwand platzieren. Im Winter sollten Sie ihn mit einem Überwinterungsschleier abdecken oder in einem frostfreien Wintergarten unterbringen. In den ersten Jahren nach der Pflanzung sollten Sie die jungen Triebe kneifen, um seine Verzweigung zu fördern. Bei ausgewachsenen Exemplaren sollten Sie am Ende der Saison die über die Pflanze hinausragenden Zweige zurückschneiden. Es ist durchaus möglich, ihn zu einer Kugel oder Hecke zu formen, da er den Schnitt gut verträgt.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
