

Pittosporum tenuifolium Purpureum


Pittosporum tenuifolium Purpureum - Pittosporum à petites feuilles
Pittosporum tenuifolium Purpureum
Pittosporum tenuifolium Purpureum
Schmalblättriger Klebsame
In stock substitutable products for Pittosporum tenuifolium Purpureum
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Pittosporum tenuifolium Purpureum
Die Pittosporum tenuifolium 'Purpureum' ist eine beliebte Sorte aufgrund ihres immergrünen Laubs, das in einem schwarzen Purpur endet! Die knospenden, leuchtend olivgrünen Blätter werden dann hellbronze und dann rotbronze, bevor sie sich weiter verdunkeln. Es handelt sich um einen mittelgroßen, buschigen und aufrechten Strauch, dessen natürlich runder und dichter Wuchs keine spezielle Pflege erfordert. Seine jungen, fein verzweigten Zweige sind zuerst bronzefarben, bevor sie schwarz werden. Das schnelle Wachstum dieses Strauchs ermöglicht es, in kurzer Zeit undurchsichtige Hecken zu bilden, die hitze-, trockenheits- und salzresistent sind. Verwenden Sie ihn alternativ im Hintergrund eines Beetes, um helle Blüten oder Blätter hervorzuheben, oder einzeln, am Rand einer Terrasse, wo Sie den sanften Duft seiner dunklen und unauffälligen Blüten genießen können. Frostempfindlich, sollte er in mediterranen oder Küstengärten in gut durchlässigen Böden und vor kalten Winden geschützt im Freiland angebaut werden. Ansonsten bevorzugen Sie den Anbau in einem Topf auf einem Balkon oder einer Terrasse und bringen Sie ihn vor der Frostperiode herein.
Dieser Strauch aus der Familie der Pittosporaceae stammt aus den trockenen Regionen östlich der Alpen in Neuseeland. Die Sorte 'Purpureum' bildet im Laufe der Zeit einen dichten, buschigen und aufrechten Strauch von 2 m Höhe und 1,2 m Breite. Seine feinen verzweigten Stängel sind zuerst bronzefarben und werden dann schwarz. Sie tragen immergrüne, wechselständige, ganze, ovale, dicke, sehr glänzende, ledrige Blätter mit gewellten Rändern. Sie sind klein, nicht länger als 3 bis 4 cm und nicht breiter als 1,5 bis 2 cm. Sie sind anfangs olivgrün und entwickeln sich allmählich zu schwarzem Purpur, wobei sie hellbronze und rotbronze durchlaufen. Die Blütezeit ist von Mai bis Juni. Die kleinen, sternförmigen Blüten in schwarzem Purpur, weniger als 1 cm im Durchmesser, erscheinen diskret in den Blattachseln und verströmen vor allem nachts einen Honigduft. Sie werden von einigen runden Früchten gefolgt, die zuerst grün und dann fast schwarz reifen.
Winterhart bis -7C°/-10C°, benötigt der Pittosporum 'Purpureum' einen trockenen, nicht zu kalkhaltigen, gut durchlässigen Boden, einen warmen, sonnigen Standort und Schutz vor dominanten Winden. Bei zu kaltem Winter ist es ratsam, ihn im Topf zu halten. In mildem Klima kann er in Gruppen von 3 bis 5 im Hintergrund eines Beetes oder einzeln gepflanzt werden. Diese Sorte wächst schnell und kann schnell schöne, widerstandsfähige Hecken entlang der Küste oder in trockenen Gärten bilden. In kalten Regionen kann er in einem Kübel auf einer Terrasse gepflanzt werden, um seinen zarten Duft und seinen mediterranen Charme zu genießen. Begleiten Sie ihn mit Stauden-Geranien, Lavendel, Rosmarin, Grevillea, Escallonia oder kombinieren Sie ihn mit den silbernen Blättern der Artemisia-Pflanzen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Pittosporum tenuifolium Purpureum in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Pittosporum
tenuifolium
Purpureum
Pittosporaceae
Schmalblättriger Klebsame
Gartenbau
Other Pittosporum - Klebsamen
View All →Planting of Pittosporum tenuifolium Purpureum
Der Pittosporum 'Purpureum' wird vorzugsweise im Frühling in einen fruchtbaren, trockenen und gut drainierten Boden gepflanzt. Bei der Pflanzung mischen Sie Ihrem Gartenboden Blumenerde und groben Sand im Verhältnis von 50% bei. Gießen Sie Ihr Exemplar ein- bis zweimal pro Woche reichlich, um das Anwachsen zu fördern. Wenig winterhart (-7°C), wählen Sie einen warmen Standort in voller Sonne und geschützt vor dominierenden Winden. Bedecken Sie sofort den Fuß mit Mulch. Pflanzen Sie ihn entlang einer Südwand in Regionen mit milden Wintern. Unter kälteren Bedingungen als in der Region Anjou, bedecken Sie ihn mit einem Winterabdeckvlies oder stellen Sie ihn in einen frostfreien Wintergarten für die kalte Jahreszeit. Um ihm in den ersten Jahren nach der Pflanzung beim Verzweigen zu helfen, kneifen Sie die jungen Triebe ab. Bei erwachsenen Exemplaren schneiden Sie am Ende der Saison die verworrenen Zweige ab. Es ist möglich, ihn zu einer Kugel oder Hecke zu formen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
