

Protea Pink Crown


Protea Pink Crown - Protée hybride
Protea Pink Crown
Protea x cynaroides Pink Crown
Schimmerbaum, Zuckerstrauch, Protee
Die Pflanze ist in sehr gutem Zustand angekommen. Sie war gut verzweigt, wie auf dem Foto (vielleicht sogar noch mehr), aber kein Zweig wurde während des Transports gebrochen. Ich bin wirklich positiv überrascht. Ich habe sie vor einem Monat erhalten und jetzt fängt sie an, viele neue Triebe zu bilden.
Rita, 30/05/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Protea Pink Crown
Die Protea Pink Crown ist eine hybride Protea von großem Zierwert, deren Anbau, wie bei allen Proteas, ein gewisses Know-how erfordert. Dieser wirklich faszinierende Strauch wird die Stolz der Hobbygärtner sein, die Herausforderungen lieben. Die Blütenköpfe, enorm und in Form von aufgeweiteten Schalen, erinnern an große, ausgewachsene Artischocken, in denen sich das Weiß der pudrigen Staubblätter und das zarte Lachsrosa der großen, peripheren Hochblätter harmonisch mit dem schönen, etwas bläulichen Laub mischen, das an das von einigen Eukalyptusarten erinnert. Die Blütezeit, die je nach Klima von Frühling bis Winter reicht, ist in getrockneten Sträußen sehr haltbar. Der Anbau in großen Töpfen ist außerhalb der milderen Zonen unseres Landes vorzuziehen, nicht nur um die Zusammensetzung des Kultursubstrats zu kontrollieren, sondern auch weil die Pflanze bereits bei den ersten Frösten eingelagert werden muss.
Die 'Pink Crown' ist eine neue Züchtung, die im französischen Gartenbauhandel noch wenig angeboten wird. Sie ist eine Nachfahrin der Protea cynaroides, einer botanischen Art, die in Südafrika weit verbreitet ist und in Bezug auf Farbe und Form variabel ist und sich an viele Bergregionen anpasst. Beide sind ausdauernde Strauchpflanzen aus der Familie der Proteaceae, die aus der Region um Kapstadt in Südafrika stammen. In jeder Hinsicht seltsam, benötigen sie Feuer, um ihre Samen keimen zu lassen.
'Pink Crown' entwickelt mehrere dicke, von der Basis verzweigte und ausläuferbildende Stängel. Sie erreicht durchschnittlich eine Höhe von 1 m und breitet sich im Laufe der Zeit langsam aus. An den Enden der langen roten Blattstiele befinden sich abwechselnd angeordnete, längliche, spitze, ledrige Blätter, die in der Lage sind, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen. Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Oktober, manchmal auch im Winter. Die Blütenstände sind große Köpfe, die sich am Ende jedes Zweigs befinden. Sie haben einen Durchmesser von 20 bis 30 cm. Ältere und gut etablierte Pflanzen können bis zu zehn Köpfe pro Saison produzieren. Die Knospen erinnern an wunderschöne Artischocken mit perlmuttfarbenen Schuppen. Der Kopf öffnet sich, die weißen und lachsrosa Hochblätter öffnen sich zu einem flauschigen, weiß bis blassrosa gepuderten Kegel. Die Blüte lockt zahlreiche bestäubende Insekten an und hinterlässt einige fast walnussgroße, samtige Samen. Die dicken Wurzeln dieser Pflanze dienen auch als Reservoirsorgan. Im Falle eines Brandes kann sich die Protea aus ihren Wurzeln regenerieren und sich von ihren eigenen Aschen ernähren.
Die 'Pink Crown' ist eine sensationelle Pflanze, die nicht unbemerkt bleibt. Sie wird sich vorzugsweise in den küstennahen Gärten niederlassen, die von starken Frösten verschont bleiben, in leichten, armen, nicht zu kalkhaltigen Böden. Sie ist besonders an das mediterrane Klima angepasst und kommt mit schlechten, trockenen bis ariden Böden zurecht. Sie macht eine gute Figur als Solitärpflanze auf großen Hängen oder im hinteren Bereich von Trockengärten, aber immer an einem offenen, sonnigen Standort. In einem exotischen Garten kann sie mit der Kanarischen oder Madeirischen Viperine, den Puyas, der Euphorbia characias, der Euphorbia mellifera, dem Großen Fenchel, den Silberbäumen, dem Chinesischen Holunder, Palmen (Trachycarpus fortunei, Sabal minor) oder Hybrid-Wiesenknopf kombiniert werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Protea Pink Crown in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Protea
x cynaroides
Pink Crown
Proteaceae
Schimmerbaum, Zuckerstrauch, Protee
Gartenbau
Other Protea
View All →Planting of Protea Pink Crown
Pflanzen Sie die Protea 'Pink Crown' am besten im Frühling oder im Herbst in mildem Klima an einem sehr sonnigen und windgeschützten Standort. Diese Pflanze benötigt einen leichten, gut durchlässigen, armen, mineralischen Boden mit tendenziell saurem pH-Wert. Eine Mischung aus Lauberde, etwas Heideboden und grobem Flusssand scheint angemessen zu sein. Proteas sind empfindlich gegenüber einem Überschuss an Phosphaten und Nitraten, daher sollte man darauf achten, nicht zu viel Dünger zu geben. Während ausgewachsene Pflanzen vorübergehende Fröste von bis zu -6°C in trockenem Boden tolerieren, sollten junge Proteas in den ersten Jahren vor Frost geschützt werden, entweder in einem frostfreien Raum in kühlem Klima oder unter einem Winterabdeckvlies in Regionen mit milden Wintern. Diese Pflanze blüht etwa 4 bis 5 Jahre nach der Aussaat. Bei der Kultur im Innenbereich ist es wichtig, für eine gute Belüftung des Raumes zu sorgen und kalkhaltiges Wasser zu vermeiden.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
