

Gewöhnliche Trauben-Kirsche Le Thoureil - Prunus padus


Gewöhnliche Trauben-Kirsche Le Thoureil - Prunus padus


Gewöhnliche Trauben-Kirsche Le Thoureil - Prunus padus
Gewöhnliche Trauben-Kirsche Le Thoureil - Prunus padus
Prunus padus Le Thoureil
Gewöhnliche Trauben-Kirsche
Erhalten in gutem Zustand und von schöner Schnitt, im Herbst gepflanzt, ist er gut gewachsen und hat im Frühling geblüht.
Allier, 23/04/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Gewöhnliche Trauben-Kirsche Le Thoureil - Prunus padus
Die Prunus padus Le Thoureil ist ein bezaubernder Kirschbaum mit Trauben, ausgewählt von der Baumschule Minier für seine reiche Blüte und seine schmale und wirklich anmutige Form. Seine rötlich-braune Rinde ist im Winter dekorativ, seine überhängenden Zweige sind im Frühling mit weißen duftenden Blüten bedeckt und tragen dann kleine schwarze Kirschen, die im Spätsommer reif werden. Dieser Kirschbaum ist sowohl in einer freien Hecke, wo er Bienen und Vögel anzieht, als auch als Solitärbaum ein Blickfang. Seine moderate Größe macht ihn für mittelgroße Gärten geeignet.
Der Prunus padus gehört zur großen Familie der Rosengewächse und wird je nach Region auch als Amaruvier, Stinkholz, Putier, Putiet, Putet oder Petafouère bezeichnet. Er ist in Europa, Nordasien und bis nach Japan heimisch. Sein natürlicher Lebensraum sind eher feuchte Umgebungen, in denen er spontan auf oft kalkhaltigem Lehmboden wächst, der saisonal durchweicht ist. Dieser Strauch bildet spontan Dickichte, drageoniert, aber er mag keine Konkurrenz von anderen Sträuchern.
Die Sorte 'Le Thoureil', von Minier im Jahr 1998 gezüchtet, hat einen aufrechteren Wuchs, eine geringere Größe und mehr Blütentrauben. Als Hochstamm veredelt, bildet er einen einzelnen Stamm und eine schmale, halb offene, eher ovale und buschige Krone. Bei voller Reife erreicht der Baum im Durchschnitt eine Höhe von 7-8m und eine Breite von 3-4m, je nach den Wachstumsbedingungen.
Die Rinde des Stammes und der älteren Äste ist rötlich-braun und mit hellen Lentizellen versehen, die Zweige sind röter. Die Äste verströmen einen Geruch nach bitteren Mandeln, wenn sie gebrochen werden, was ihm den Namen Stinkholz eingebracht hat. Die Blätter sind im Winter laubabwerfend, und fallen gegen Ende der Saison ab. Sie sind im Frühling apfelgrün und werden im Sommer dunkelgrün, sie sind mit vielen Flaumhaufen auf der Rückseite versehen. Sie sind oval bis eiförmig, fein gezahnt am Rand und messen 6 bis 15 cm Länge. Das Laub nimmt im Herbst eine schöne goldgelbe Färbung an, bevor es abfällt. Die Blütezeit ist je nach Region im April-Mai (manchmal im Juni), an den Zweigen, die bereits von jungen Blättern bedeckt sind. Sie besteht aus kleinen weißen Blüten mit 5 Blütenblättern und einem köstlichen Duft nach bitteren Mandeln, angeordnet in etwa 15 cm langen hängenden Trauben. Bestäubt von Insekten, weichen die nektarreichen Blüten kleinen 'Kirschen' in der Größe einer Erbse, die im Juli-August reif sind. Diese Beeren sind bitter bis sauer und adstringierend und werden manchmal für Liköre, Gelees oder Marmeladen verwendet. Die Ernte ist ungleichmäßig und erfolgt im 3-Jahres-Zyklus.
Der Kirschbaum mit Trauben Le Thoureil ist sehr robust und einfach zu kultivieren. Er gedeiht in den meisten Regionen, vorausgesetzt er hat einen tiefen und frischen Boden, in den er seine Wurzeln schlagen kann. Man pflanzt ihn an einem sonnigen Standort, zum Beispiel als Solitär oder in einer locker bepflanzten Gruppe von Bäumen. In einem Strauchbeet oder einer freien Hecke passt er gut zu vielen anderen Sträuchern und kleinen Bäumen mit Frühlingsblüte, gleichzeitig oder zeitlich versetzt, wie Zierapfelbäume, blühende Pfirsiche, Prunus mahaleb, Quitte, Schlehe, Hartriegel, Schneeball, Chinesischer Mandelbaum, Weißdorn... Es ist möglich, ihn im Winter zu beschneiden, um sein Volumen zu begrenzen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Gewöhnliche Trauben-Kirsche Le Thoureil - Prunus padus in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Prunus
padus
Le Thoureil
Rosaceae
Gewöhnliche Trauben-Kirsche
Gartenbau
Other Prunus - Zierkirsche
View All →Planting of Gewöhnliche Trauben-Kirsche Le Thoureil - Prunus padus
Der Prunus padus Le Thoureil wird im Frühling oder Herbst, je nach Klima, gepflanzt. Er gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten und bevorzugt tiefgründige, nicht zu trockene Lehmböden. Er verträgt keine zu heißen und trockenen Standorte, keine Konkurrenz der Wurzeln anderer Sträucher und keinen Schatten großer Bäume. Dieser Baum toleriert auch schwere und verdichtete Böden, selbst wenn sie zeitweise wassergesättigt sind. Sobald er in einem tiefen Boden gut etabliert ist, kann er jedoch eine mäßige Sommerdürre recht gut überstehen. Gießen Sie in den ersten beiden Jahren regelmäßig, um ihm beim Einwurzeln zu helfen. Graben Sie ein großes Pflanzloch. Die jungen Blätter können späte Fröste verbrennen: Vermeiden Sie daher Standorte, die kalten und trockenen Winden ausgesetzt sind. Dieser Prunus aus unseren ländlichen Gegenden hat nur wenige natürliche Feinde.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
