

Schlehe - Prunus spinosa


Schlehe - Prunus spinosa


Schlehe - Prunus spinosa


Schlehe - Prunus spinosa


Schlehe - Prunus spinosa


Schlehe - Prunus spinosa


Schlehe - Prunus spinosa


Schlehe - Prunus spinosa


Schlehe - Prunus spinosa


Schlehe - Prunus spinosa
Schlehe - Prunus spinosa
Prunus spinosa
Schlehe, Schwarzdorn
Angekommen in ausgezeichnetem Zustand. Gute Entwicklung.
michele, 06/07/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Schlehe - Prunus spinosa
Die Prunus spinosa, besser bekannt als Wildpflaume, ist ein großer Strauch oder ein kleiner dorniger Baum mit buschigem Wuchs, der in unseren Landschaften und undurchdringlichen Dickichten zu finden ist und im Frühling mit einer schönen weißen Blüte überrascht. Er ist auch für seine schwarzen und essbaren Früchte, die Schlehen, bekannt, die auch von Vögeln gesucht werden. Diese robuste und sehr winterharte Pionierpflanze wächst schnell, bildet aber auch leicht Ausläufer und findet ihren Platz in einer natürlichen und defensiven Hecke, genauso wie die Weißdorn.
Die Prunus spinosa gehört zur großen Familie der Rosengewächse und wird je nach Region auch als Schwarzbüschel, Epinette, Mutter des Vogels, Belossay, Krebsbaum, Fourdinier, Fourdraine, Pelossier oder Gemeine Schlehe bezeichnet. Sie stammt aus Nordafrika (Marokko, Tunesien), Westasien (bis nach Sibirien), dem Westen und Süden Europas sowie dem Nahen Osten (einschließlich Iran). Ihr natürlicher Lebensraum sind offene, niedrig gelegene Gebiete, in denen sie spontan auf kalkhaltigen Lehmböden, manchmal auch auf felsigen Böden wächst. Dieser Strauch mit seinen kriechenden Wurzeln bildet oft undurchdringliche Dickichte, verträgt aber keinen Wettbewerb mit anderen Sträuchern. Je nach Wachstumsbedingungen wächst er schnell und hat einen kurzen Stamm mit einer glänzend dunkelbraunen Rinde. Er bildet eine verzweigte, ausgebreitete und weitausladende Krone aus dornigen und verflochtenen Zweigen. Bei voller Reife erreicht die Wildpflaume eine Höhe von etwa 3,50 m in alle Richtungen. Die jungen Zweige sind behaart. Vor dem Austrieb des jungen Laubs, im März-April je nach Klima, erscheinen zahlreiche kleine weiße Blüten, einzeln, einfach mit 5 Blütenblättern, nektarreich und 1,5 cm im Durchmesser. Die Blüte wird gefolgt von der Bildung kleiner runder Pflaumen (Schlehen oder Senellen), fleischig, aufrecht, mit einer blau-schwarzen, bereiften Farbe. Sie sind essbar, aber sehr adstringierend vor dem ersten Frost. Sie werden jedoch für die Herstellung von Gelees, Marmeladen, Likören und sehr schmackhaften Saucen verwendet... Das laubabwerfende Laub besteht aus kleinen, wechselständigen, ovalen und spitzen Blättern, die 2 bis 4 cm lang sind. Das Blatt ist dunkelgrün auf der Oberseite und auf der Unterseite behaart. Der Rand ist gezackt.
Dieser dornige kleine Baum, ein Symbol für Kraft und Robustheit, findet natürlich seinen Platz in einer frei blühenden, ländlichen oder defensiven Hecke. Er ist sehr einfach zu pflegen und äußerst widerstandsfähig und gedeiht in den meisten Regionen von Nord nach Süd und von Ost nach West. In einer Hecke oder als Beetpflanze kann er zum Beispiel mit anderen gleichzeitig oder nacheinander blühenden Sträuchern wie Zierapfelbäumen, Blütenpfirsichen, Prunus mahaleb, Quitten, Mispel, Hartriegel, Schneeball, Chinesischer Mandelbaum, Weißdornen... kombiniert werden.
Eigenschaften:
Die Schlehe hat ein sehr hartes Holz, das oft mit rosa Adern durchzogen ist und früher für Intarsienarbeiten gesucht wurde. Ihre kriechenden Wurzeln sind wertvoll, um den Boden zu halten und vor Erosion zu schützen, und ihre Fähigkeit, undurchdringliche Barrieren zu bilden, wurde genutzt, um das Vieh einzuzäunen. Die Spitzen der Zweige werden zur Herstellung von Schlehenwein verwendet. Einige Teile der Pflanze werden in der Phytotherapie verwendet. Schließlich dient dieser kleine Baum vielen Vögeln als Unterschlupf und beherbergt verschiedene Schmetterlingsarten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Schlehe - Prunus spinosa in pictures








Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Prunus
spinosa
Rosaceae
Schlehe, Schwarzdorn
Nordafrika
Other Prunus - Zierkirsche
View All →Planting of Schlehe - Prunus spinosa
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
