

Stiel-Eiche Cucullata - Quercus robur
Stiel-Eiche Cucullata - Quercus robur
Quercus robur Cucullata
Stiel-Eiche, Sommer-Eiche
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Stiel-Eiche Cucullata - Quercus robur
Die Quercus robur 'Cucullata' ist eine sehr seltene Form der Stiel-Eiche, die gelegentlich in öffentlichen Gärten und Sammlungen zu finden ist. Obwohl der Baum in Bezug auf sein Wachstum, seine runde Krone und sein Wachstum der Art ähnelt, unterscheidet er sich durch sein Laub. Die Blätter sind ziemlich lang und weich und haben eine löffelartige Form mit zusammengezogenen Rändern, die eine konvexe Oberfläche auf der Oberseite erzeugen. Der Baum bekommt im Herbst eine schöne goldgelbe Farbe. Er eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in Beeten, als Allee oder Hecke, um einen Windschutz zu bilden. Die Stiel-Eiche ist perfekt an unsere gemäßigten Klimazonen angepasst und benötigt Licht, einen tiefen, leicht kalkhaltigen, fruchtbaren und feuchten Boden, um sich optimal zu entwickeln.
Die Stiel-Eiche, auch bekannt als Stiel-Eiche oder Gravelin, gehört zur Familie der Buchengewächse. Sie stammt aus einem großen Teil des gemäßigten Europas. Dieser ehrwürdige Baum gedeiht in subozeanischen bis ozeanischen Klimazonen oder kontinentalen Klimazonen ohne extreme Trockenheit und Feuchtigkeit. Er ist in unseren Ebenen und Hügeln in niedriger Höhe weit verbreitet, aber selten in den südlichen Alpen und im Mittelmeerraum, da es dort zu trocken und zu heiß ist. In natürlicher Umgebung kann er eine Höhe von 50 m und eine Spannweite von 25 bis 30 m erreichen, während sein Stamm einen Durchmesser von bis zu 2 m haben kann. Mit einer außergewöhnlich langen Lebensdauer kann diese Eiche nach einigen Schätzungen bis zu 2000 Jahre alt werden.
Der Kultivar 'Cucullata' wurde 1864 in Deutschland ausgewählt. Dieser Baum erreicht durchschnittlich eine Höhe von 25 m und eine Spannweite von 18 m. Das Wachstum dieser Eiche ist mäßig schnell. Ihr Wuchs ist massiv und etwas breiter als hoch. Der relativ kurze Stamm ist zuerst grün und glatt und wird dann dunkel, dick und tief gefurcht. Die Krone ist unregelmäßig, oval, rund und offen. Die jungen Zweige sind kahl, graubraun und glänzend. Das spät abfallende Laub besteht aus weichen, ziemlich langen, löffelförmigen, leicht eingeschnittenen Blättern mit keilförmiger Basis. Die Blattfarbe ist auf der Oberseite ein mittel- bis dunkelgrünes Matt und auf der Unterseite heller. Im Herbst färben sich die Blätter spät goldgelb bis orange und bleiben etwas länger an den Zweigen hängen. Die Blütezeit dieser Eiche liegt im April-Mai, kurz nach dem Austrieb, an den diesjährigen Trieben. Die weiblichen Blüten sitzen in einer Becherhülle auf einem langen Stiel, was namensgebend für die Art ist. Die männlichen Blüten sind lange, hängende Kätzchen mit gelber Färbung. Sie erscheinen an älteren Zweigen. Aus den weiblichen Blüten entwickeln sich längliche, ovale Eicheln mit einer Länge von 1,5 bis 3 cm. Sie sind oft zu zweit oder zu dritt gruppiert und sitzen auf einem langen Stiel. Ein Schuppenkelch bedeckt ein Drittel der Eichel. Die Farbe verändert sich von grün bis braun bei der Reife im September und Oktober. Das Wurzelsystem dieses Baumes ist tief und kraftvoll und hat sowohl eine Pfahlwurzel als auch eine weit verzweigte Wurzelstruktur, die ihm einen festen Halt in tiefen und kompakten Böden verleiht.
Die 'Cucullata'-Eiche ist ein sehr schöner Zierbaum, wenn ausreichend Platz vorhanden ist. Sie kann als Solitärpflanze am Rand eines großen Gartens, der sich zur Landschaft hin öffnet, oder als Allee entlang einer breiten und langen Straße gepflanzt werden. Dieser Baum bietet auch den Vorteil, reichhaltige Erde zu produzieren, die das Wachstum einiger Pflanzen unter seinem Schutz fördert. Seine Früchte ernähren kleine Tiere wie Eichhörnchen und Elstern. Wenn er spontan in einem Park oder einem großen Garten vorkommt, sollte er geschützt und erhalten werden, allein schon wegen der Symbolik, die einen alten Baum zu einem Schlüsselmerkmal eines alten Gartens macht. Er bietet auch den Vorteil, angenehmen Schatten zu spenden und im Winter Licht durchzulassen. Er passt zum Beispiel gut zu Ahorn, Platane, Zürgelbaum (bis in den Norden winterhart), Linden und Sophora in einem großen Park.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Stiel-Eiche Cucullata - Quercus robur in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Quercus
robur
Cucullata
Fagaceae
Stiel-Eiche, Sommer-Eiche
Quercus robur Fastigiata Cucullata
Gartenbau
Planting of Stiel-Eiche Cucullata - Quercus robur
Die Quercus robur Cucullata wächst auf gewöhnlichem, aber tiefem Boden, der tiefgründig, feucht, vorzugsweise tonhaltig, leicht kalkhaltig, neutral oder leicht sauer ist. Sobald dieser Baum mit seinen tiefen Wurzeln verwurzelt ist, übersteht er normale Sommer und kommt ganz ohne Bewässerung aus. Diese Eiche gedeiht fast überall gut, außer in Küstennähe, im Mittelmeerraum und in den Südalpen. Sie bevorzugt feuchte, aber durchlässige Böden, wo ihr Wachstum schneller sein wird. Sie bevorzugt sehr sonnige und gut belüftete Standorte. Stellen Sie einen stabilen Pflock auf, um ihr beim Anwachsen zu helfen, folgen Sie den Bewässerungen und lassen Sie dann die Natur ihren Lauf nehmen. Es handelt sich um einen Baum, der, sobald er etabliert ist, nur sehr wenig Pflege benötigt, abgesehen von der Entfernung abgestorbener Äste. Er ist wenig anfällig für Krankheiten, kann jedoch von Mehltau befallen werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
