

Gelbe Azalee - Azalea luteum


Gelbe Azalee - Azalea luteum


Gelbe Azalee - Azalea luteum
Gelbe Azalee - Azalea luteum
Rhododendron (Azalea) luteum
Gelbe Azalee, Laubabwerfende Azalee
Die Pflanze ist in gutem Zustand angekommen, hat sich schnell erholt und sich sehr gut entwickelt. Sie hat dieses Jahr nicht geblüht, aber ich bin zuversichtlich für das nächste Jahr, da sie bereits kleine Knospen hat.
Gabriela, 11/08/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Gelbe Azalee - Azalea luteum
Der Rhododendron luteum, auch bekannt als Gelbe Pontische Azalee oder Geißblatt-Azalee aufgrund seiner stark duftenden, leuchtend gelben Blüte, ist die einzige laubabwerfende eurasische botanische Art. Es handelt sich um einen großen Strauch, der zunächst für seine wunderschöne Spätfrühlingsblüte, dann für seine fantastischen Herbstfarben und schließlich für seine einfache Kultivierung in vielen Regionen geschätzt wird. Perfekt winterhart, begnügt sich diese Azalee mit einem halbschattigen Standort und einem kalkfreien, durchlässigen, nicht zu trockenen bis feuchten Boden. Unbedingt ausprobieren!
Rhododendren gehören zur Familie der Heidekrautgewächse, wie auch Heidekraut, und bevorzugen größtenteils Böden ohne Kalk, mit saurem Neigung und feuchtem Klima. Der Rhododendron luteum stammt aus dem Südosten Europas und dem Südwesten Asiens. In Europa findet man ihn in einem Gebiet von Südpolen und Österreich bis zum Kaukasus (Nordtürkei und Syrien), auf dem Balkan und bis in den Süden Russlands. Er wächst meist in höheren Lagen in feuchten gemäßigten Wäldern oder in Wiesen in Osteuropa.
Diese große Azalee zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Winterhärte (bis -26°C) und ein ziemlich großes Wachstum aus, das es ihr ermöglicht, in natürlicher Umgebung eine Ausdehnung von 3 bis 4 m in alle Richtungen zu erreichen. In Westeuropa weit verbreitet als Zierpflanze, wird sie als Unterlage für weniger kräftige chinesische Azaleen-Sorten verwendet. In einigen Regionen West- und Nordeuropas ist diese Art in Feuchtgebieten wie Heiden oder Sümpfen heimisch geworden. Im Gegensatz zu ihrem immergrünen Verwandten, dem Pontischen Rhododendron, konkurriert diese Pflanze nicht in besorgniserregender Weise mit der lokalen Flora.
Dieser schöne Strauch hat einen üppigen, eher ausgebreiteten, kompakten und runden Wuchs, etwas höher als breit. Er breitet sich langsam durch die Bildung von Ausläufern aus den Wurzeln aus. Das Wachstum ist langsam, unter unseren klimatischen Bedingungen erreicht er durchschnittlich eine Höhe von 1,75 m und eine Breite von 1,50 m bei guten Bedingungen. Die Blüte erfolgt Ende Mai oder im Juni. Gleichzeitig mit dem Austrieb des Laubes erscheinen an den Enden der Zweige Büschel von 7 bis 12 trichterförmigen Blüten mit engem Schlauch. Jede Blüte misst 3 bis 4 cm in der Länge und 4 bis 5 cm im Durchmesser. Sie verströmen einen starken Duft, der an Geißblatt erinnert und viele Bestäuberinsekten anzieht. Die braunen Zweige tragen Laubblätter, die elliptisch bis oval sind, leicht behaart, 5 bis 10 cm lang und 2 bis 4 cm breit. Ihre Farbe variiert von frühlingshaftem Säuregrün bis zu kräftigem Grün im Sommer und endet schließlich in orangenen, roten und purpurnen Tönen im Herbst. Die jungen Triebe und Blütenknospen sind leicht klebrig. Dieser Strauch mag Halbschatten und frische, humose und gut durchlüftete Böden mit einem saueren pH-Wert zwischen 4,5 und 6,5. Dieser Strauch, im Gegensatz zu vielen Rhododendren, hat ein tiefes Wurzelsystem, das keine Störungen durch Transplantationen mag.
Die Pontische Azalee kann im hinteren Bereich eines Beets oder in großen Hecken verwendet werden, zusammen mit anderen Pflanzen aus Heideboden oder auf klassische Weise mit schönen immergrünen Sträuchern wie Ölweiden, Portugiesische Lorbeerkirschen, große Rote Glanzmispeln, Runzelblättrige Schneebälle zum Beispiel . Man kann sie mit Magnolien, Erdbeerbäumen, Herbst-Kamelien und grünem oder rotem japanischem Ahornlaub kombinieren... Sie kann auch in einem kleinen Garten alleine stehen. Stellen Sie sie auch nicht weit vom Haus entfernt, um ihren wunderschönen Duft zu genießen.
Anmerkungen:
Der Nektar dieser Pflanze ist giftig, wie die folgende Geschichte zu zeigen scheint: 10.000 Soldaten der Armee von Xenophon sollen im Jahr 401 v. Chr. nach dem Verzehr von Rhododendron-Honig stark beeinträchtigt worden sein. Dies geschah an der Schwarzmeerküste in der Türkei.
Der Duft von Rhododendron wird in der Parfümerie wie folgt beschrieben: frisch, langanhaltend, krautig, luftig, das ätherische Rhododendronöl betont wunderbar die sauren und süßen Noten anderer ätherischer Öle.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Gelbe Azalee - Azalea luteum in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rhododendron (Azalea)
luteum
Ericaceae
Gelbe Azalee, Laubabwerfende Azalee
Kaukasus
Other Chinesische Azaleen
View All →Planting of Gelbe Azalee - Azalea luteum
Der Rhododendron luteum ist eine Pflanze aus bergigen Gegenden, mit einem feuchten Klima und ausgeprägten Jahreszeiten. Er ist winterhart bis -26°C. Wählen Sie dennoch einen geschützten Standort vor starken Winden. Er bevorzugt gut durchlässige, aber feuchte, humose und fruchtbare Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,5. Stellen Sie ihn an einen sonnigen (nicht brennenden) Ort oder in den Halbschatten. Wie alle Moorbeetpflanzen verträgt er keine kalkhaltigen oder alkalischen Böden sowie schwere, dauerhaft feuchte und im Winter wassergetränkte Böden. Graben Sie ein Loch, das dreimal so groß ist wie der Topf. Tauchen Sie den Wurzelballen in kalkfreies Wasser und pflanzen Sie den Strauch auf Höhe des Wurzelhalses in eine Mischung aus 1/4 Torf, Lauberde, Kies oder Bimskies und guter Gartenerde. Geben Sie getrocknetes Blutmehl und zerkleinerten Horn am Boden des Pflanzlochs hinzu, aber ohne direkten Kontakt mit den Wurzeln (verteilen Sie eine Schicht Erde über diesem Dünger, bevor Sie die Pflanze einsetzen). Gießen Sie reichlich und halten Sie den Boden im Sommer feucht.
Azaleen und Rhododendren haben in der Regel ein flaches Wurzelsystem. Daher sind sie anfällig für längere Trockenperioden. Daher wird empfohlen, den Boden mit Humus anzureichern und während Trockenperioden reichlich zu gießen. Außerdem ist dieses Wurzelsystem nicht sehr stark, daher ist es wichtig, schwere Böden mit drainierenden Materialien (Kies, Bimskies, Tonkugeln) bei der Pflanzung aufzulockern. Legen Sie im Frühling eine Schicht gehackte Kiefernrinde um den Fuß des Strauchs, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und einen sauren pH-Wert beizubehalten.
Die Pflege besteht darin, verblühte Blumen im Sommer abzuschneiden und abgestorbene Zweige zu entfernen. Azaleen und Rhododendren können manchmal von Blattkäfern befallen werden, die den Rand der Blätter und die Wurzeln fressen, sowie vom berühmten Rhododendron-Käfer, der selten größere Schäden verursacht. Sie können jedoch eine Behandlung mit Carbofuran durchführen. Gelbfärbung der Blätter (Chlorose) beim Rhododendron weist auf eine schlechte Aufnahme von Eisen im Boden hin und führt zum vorzeitigen Absterben der Pflanze. Kalk ist oft die Ursache, aber auch ein schlecht durchlässiger Boden oder ein tief gepflanzter Wurzelballen können das Phänomen erklären.
Die häufigsten Pilzkrankheiten bei Rhododendren sind Phytophthora in warmen und feuchten Böden, Wurzelfäule und Mehltau.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
