

Robinia margaretta Georgia da Torino - Scheinakazie


Robinia margaretta Georgia da Torino - Scheinakazie


Robinia margaretta Georgia da Torino - Scheinakazie


Robinia margaretta Georgia da Torino - Scheinakazie


Robinia margaretta Georgia da Torino - Scheinakazie


Robinia margaretta Georgia da Torino - Scheinakazie


Robinia margaretta Georgia da Torino - Scheinakazie
Robinia margaretta Georgia da Torino - Scheinakazie
Robinia (x) margaretta 'Georgia da Torino'
Scheinakazie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Robinia margaretta Georgia da Torino - Scheinakazie
Der Robinia x margaretta Georgia da Torino ist eine neue italienische Sorte des Robinienbaums, die viele Vorteile bietet. Dieser mittelgroße Baum, der etwa zehn Meter hoch wird, wächst schnell in den meisten Böden. In der zweiten Hälfte des Frühlings produziert er eine Vielzahl von langen Trauben mit dunkelrosa Blüten, die gut zu dem grünen Laub passen. Sie duften angenehm und erfreuen auch die Bienen. Er wächst in voller Sonne, verträgt Trockenheit und Hitze und ist sehr winterhart und verträgt problemlos die Verschmutzung unserer Städte. Eine echte Anfängerpflanze, die von keiner Schädlingen befallen wird und besonders dekorativ ist.
Die Robinie ist ein Mitglied der Familie der Hülsenfrüchtler (ehemals Leguminosen), einer großen Familie von fast 20.000 Arten, die in drei Unterfamilien unterteilt sind, darunter die Faboideae, zu der auch die Robinie, der Cytisus, der Lupine oder die Erdnuss gehören. Es gibt 20 Arten von Robinien, Bäumen und Sträuchern, die alle aus Nordamerika und Mexiko stammen. Die Robinia x margaretta ist eine Hybride zwischen der R. pseudoacacia, der Robinie mit weißen Blüten, die seit langem in Frankreich verwildert ist, und der R. hispida, einem 1,50 m bis 2 m hohen Strauch mit rosa Blüten. Die bekannteste Sorte, die aus dieser Kreuzung hervorgegangen ist, ist 'Casque Rouge', die in den 70er Jahren gezüchtet wurde.
'Georgia da Torina' ist viel neuer, da sie 2016 von dem italienischen Professor Maurizio Ceruti aus Turin auf den Markt gebracht wurde, der sie zu Ehren seiner Frau benannt hat. Kompakter als Casque Rouge erreicht dieser schnellwachsende Baum in etwa 10 Jahren eine Höhe von ungefähr 10 Metern und eine Breite von 8 Metern. Er hat eine ziemlich unregelmäßige und etwas zerzauste Wuchsform mit langen Ästen, die im Wind viel weniger brechen als andere Sorten. Er widersteht auch gut dem Gewicht des Schnees, was bei dieser Art von Pflanzen ein echter Vorteil ist. Die Blätter sind zusammengesetzt, unpaarig gefiedert, das heißt, sie haben zwei Reihen von gegenüberliegenden Fiederblättchen und ein endständiges Fiederblättchen. Die 11 bis 19 Fiederblättchen sind oval und messen 3,5 bis 5 cm in der Länge und 2 bis 2,5 cm in der Breite. Die Blätter sind leuchtend grün mit einer leicht behaarten Unterseite und im Herbst färben sie sich gelb.
Die Blüte erfolgt im Mai-Juni in Form von langen Trauben, die 15 bis 20 cm lang werden können und aus Schmetterlingsblüten bestehen, die typisch für die Unterfamilie sind, zu der die Robinie gehört. Die Blütenkronen bestehen aus fünf ungleichen Blütenblättern, die evokative Namen tragen. Das oberste, größte Blütenblatt wird "Stendel" genannt, die beiden seitlichen Blütenblätter sind die "Flügel" und die kleinen unteren Blütenblätter bilden die "Kiel". Die Blütenblätter nehmen eine leuchtend rosa Farbe an, die leicht ins Purpurrote übergeht, wobei der Stendel in der Mitte von einem dezenten gelben Fleck mit weißlichen Seiten markiert ist. Diese hängenden Blütenstände werden in großer Menge produziert und erfreuen Bestäuber, während sie eine angenehme Duftwolke verbreiten. Nach den Blüten folgen Früchte in Form von flachen, dunkelbraunen, kahlen Schoten, die 5 bis 9 cm lang sind und 3 bis 8 Samen enthalten.
Diese Robinie Georgia da Torino ist ein Segen für Anfängergärtner, da sie sehr einfach zu pflegen ist. Hülsenfrüchtler können Stickstoff in seiner atmosphärischen Form aufnehmen und nicht in seiner organischen Form, was es ihnen ermöglicht, in nährstoffarmen Böden zu wachsen. Daher kann dieser Baum in einem armen Boden, auch kalkhaltig und trocken, ohne Angst vor städtischer Verschmutzung, Kälte oder Wind wachsen. Er benötigt nur eine sonnige Lage und gut durchlässigen Boden, um sich zu entwickeln. Pflanzen Sie ihn einzeln oder als Hintergrund in einem Beet zusammen mit anderen robusten Pflanzen wie dem Bastard Blasenstrauch Colutea media Copper Beauty. Dieser äußerst widerstandsfähige Strauch ist sehr dekorativ mit seinen orange-kupferfarbenen, erbsenförmigen Blüten und den kuriosen roten Schoten, die sie begleiten. Ihre Kinder werden es lieben, darauf herumzutrampeln, was man "baguenaudieren" nennt! In einem nicht allzu kalten Klima können Sie auch die charmanten Zistrosen in ihrer Gesellschaft pflanzen, die zwar kurzlebige Blüten haben, aber im Frühling oder Sommer regelmäßig erneuert werden. Je nach Bodenbeschaffenheit sollten Sie eine Sorte wählen, die für kalkhaltigen oder eher sauren Boden geeignet ist...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Robinia margaretta Georgia da Torino - Scheinakazie in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Robinia
(x) margaretta
'Georgia da Torino'
Fabaceae
Scheinakazie
Gartenbau
Other Robinie - Falsche Akazie
View All →Planting of Robinia margaretta Georgia da Torino - Scheinakazie
Der Robinia x margaretta Georgia da Torino gedeiht in der Sonne und im Gegensatz zu anderen Sorten ist sein Holz nicht brüchig, so dass er Wind besser standhält. Er akzeptiert die meisten Böden, auch arme oder kalkhaltige Böden, vorausgesetzt, sie sind gut durchlässig. Sobald er verwurzelt ist, fürchtet er weder Trockenheit noch Hitze und widersteht gut der städtischen Verschmutzung. Tatsächlich hat er nur wenige Ansprüche an den Boden und gedeiht gut in lehmigen Böden, wenn sie richtig entwässert sind. Tauchen Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen in einen Eimer Wasser und gießen Sie ihn dann reichlich ein. Geben Sie im ersten Jahr regelmäßig Wasser und dann in trockenen Perioden im zweiten Jahr. Danach lassen Sie ihn sich selbst versorgen!
Schneiden Sie im August bis Oktober abgestorbenes oder schwaches Holz ab, um das Austreten von Saft zu verhindern. Entfernen Sie auch die sich kreuzenden Zweige im Inneren der Verzweigung, um die gute Wuchsform des Robiniers zu erhalten. Achten Sie auf Wühlmäuse, die die Rinde gerne mögen und die Basis der Pflanzen angreifen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
