

Ohr-Weide Büchelberg - Salix aurita
Ohr-Weide Büchelberg - Salix aurita
Salix aurita Büchelberg
Ohr-Weide
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Ohr-Weide Büchelberg - Salix aurita
Der Salix aurita 'Büchelberg' ist eine Sorte des Kätzchensalbeis oder Ohr-Weide, mit jungen rotbraunen Trieben und gekräuselten, mattgrünen Blättern mit wolliger Unterseite und gezackten Rändern. Es handelt sich um eine kompakte Weide mit einem sehr buschigen Wuchs, die selten in Gärten kultiviert wird. Die Art verdankt ihren Namen den kleinen runden Anhängseln, die an der Basis jedes Blattes in Form von Nieren erscheinen und an kleine Ohren erinnern. Ihre späte und nektarreiche Blüte im Frühling ist recht dekorativ an den kahlen Zweigen. Sie gedeiht in der Sonne auf feuchten und sauren Böden, zum Beispiel in der Nähe von Gewässern. Diese Weide ist sehr interessant zur Befestigung von Ufern und Böschungen und bildet in Küstengebieten einen guten Windschutz.
Die Ohr-Weide gehört zur Familie der Weidengewächse. Sie stammt aus Westeuropa, wo sie immer noch an feuchten Standorten in voller Sonne auf sauren oder torfigen Böden vorkommt. 'Büchelberg', ein langsam wachsender Strauch, bildet einen großen Busch, der nicht höher als 3 m und nicht breiter als 2,5 m wird. Ihr Stamm ist biegsam und von gestreifter Rinde bedeckt. Die Zweige sind zahlreich, flexibel, klein und oft kantig. Die jungen Triebe sind rotbraun oder grünbraun. Die Blütezeit ist im April-Mai, vor dem Erscheinen der Blätter. Sie äußert sich in aufrechten Kätzchen, die entweder männliche oder weibliche Blüten tragen, wobei beide Blumentypen an verschiedenen Pflanzen vorkommen. Diese Blüten sind sehr nektarreich und winzig, sie sind in kleinen, grünlich-gelben, federartigen Büscheln angeordnet. Das laubabwerfende Blattwerk besteht aus kleinen, bis zu 4 cm langen, elliptischen Blättern mit feinen Zähnen, Spitzen, rauen und runzeligen Oberflächen in einem matten Grün auf der Oberseite und einer weißlichen Unterseite. Im Herbst verfärben sich diese Blätter gelb und fallen ab.
Die Ohr-Weide 'Büchelberg' ist eine gute Wahl für die Gestaltung von Bachufern oder Teichumgebungen auf nicht-kalkhaltigem Boden. Sie passt sich auch gut an zeitweise überflutete Bereiche an und verleiht jedem Garten einen wilden Touch. Ihre Frostbeständigkeit macht sie zu einer robusten Pflanze für raue Klimazonen. Um einen dichten Wuchs und eine reichliche Blüte zu fördern, wird empfohlen, sie jedes Jahr nach der Blüte zu beschneiden. Diese Weide eignet sich sowohl als Solitärpflanze, als auch als freiwachsende Hecke oder als Hintergrund in einem Beet, in Verbindung mit feuchtigkeitsliebenden Pflanzen wie der Amerikanischen Winterbeere, dem Seidigen Hartriegel 'Cardinal' oder Heidelbeeren. Diese Kombinationen schaffen ein harmonisches und attraktives Ökosystem.
Eigenschaften:
Wie alle Weiden enthält diese Art eine Substanz in ihrer Rinde, die der Aspirin ähnelt. Sie ist sehr nektarreich und honigsüchtig: Die Bienen, die sie bestäuben, produzieren einen Honig von goldgelber Farbe, der grün schimmert und im Alter bernsteinfarben bis beige wird. Er hat einen süßen Geschmack, der sowohl blumig als auch leicht holzig ist. Dieser Honig ist relativ selten und wird hauptsächlich im Westen unseres Landes produziert. Das Laub diente früher als Futter für Ziegen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Salix
aurita
Büchelberg
Salicaceae
Ohr-Weide
Westeuropa
Other Salix - Weiden
View All →Planting of Ohr-Weide Büchelberg - Salix aurita
Die Ohr-Weide Büchelberg wird im Frühling oder Herbst in voller Sonne in einen nicht-kalkhaltigen Boden (sauer bis neutral), lehmig oder torfig, frisch bis feucht, auch im Sommer, gepflanzt. Es handelt sich um einen äußerst winterharten Strauch. Von Januar bis März, vor dem Neuaustrieb, schneiden Sie kranke oder abgestorbene Zweige und sich kreuzende Zweige ab, um nur kräftige Zweige zu behalten und eine schöne Wuchsform zu erhalten.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
