Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Spieß-Weide Wehrhahnii - Salix hastata

Salix hastata Wehrhahnii
Spieß-Weide, Zier-Weide

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Safe bet
Bezaubernder kleiner buschiger Weidenbaum mit weinrotem Holz, der eine Fülle von großen silbernen Kätzchen produziert, die bei Reife von Gold umgeben sind und oft gleichzeitig mit dem Erscheinen des Laubs auftreten. Dieser sommergrüne Strauch stammt aus den Bergen und gedeiht in der Sonne auf einem gut drainierten, eher feuchten Boden.
Blüte von
7 cm
Höhe bei Reife
1 m
Breite bei Reife
1.20 m
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -45.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Spieß-Weide Wehrhahnii - Salix hastata

Salix hastata 'Wehrhahnii' ist eine entzückende Sorte der Haselweide, aufgrund ihrer Blütenfülle ausgewählt. Diese bezaubernde kleine, breiter als hohe Strauchweide entwickelt viele Zweige von einer eigenartigen weinroten Farbe, die sich im Frühling mit einer Fülle von silbernen, goldgelb umrandeten Kätzchen schmücken, während ihr grünes und flaumiges Laub erscheint. Gut geeignet für kleine Gärten, gedeiht sie in der Sonne in gut drainierten Beeten und sogar in kühlen Felspartien. Ihre Zweige mit den großen, seidigen Kätzchen sind wunderschön in Blumensträußen.

 

Die Haselweide gehört zur Familie der Weidengewächse. Es handelt sich um eine sommergrüne Art, die in Europa und Zentral- und Nordeuasien in feuchten Bergwiesen heimisch ist. Dieser vollkommen winterharte Strauch wächst spontan in Frankreich in den Vogesen, den savoyischen, dauphinoischen und provenzalischen Alpen sowie in den zentralen Pyrenäen. Die Sorte 'Wehrhahnii' wurde in einer Region der Schweizer Alpen namens Engadin entdeckt. Dieser kleinwüchsige Strauch zeigt einen charakteristischen Wuchs, buschiger als strauchig, bestehend aus vielen knorrigen und verzweigten Trieben nahe dem Boden. Bei Reife wird diese winzige Weide nicht mehr als 1 m hoch und 1,20 m breit. Die jungen Zweige sind mit einer dunkelroten bis violettroten Rinde bedeckt, die im Laufe der Zeit grau wird. Das sommergrüne Laub besteht aus abwechselnd angeordneten Blättern, die elliptisch bis lanzettlich geformt sind und eine Länge von 3 bis 8 cm haben. Die Blattspreite mit markanter Mittelrippe ist matt dunkelgrün und flaumig behaart beim Austrieb. Die äußerst dekorative und besonders reiche Blüte findet im April-Mai statt, manchmal kurz vor dem Erscheinen der Blätter, aber meistens gleichzeitig, je nach Klima. Die männlichen Blüten dieser Sorte sind in ovalen Kätzchen versammelt, die bis zu 7 cm lang werden, anfangs silbrig und seidig und später viele goldgelbe Staubgefäße freigeben. Diese Blüte wird von Bienen geschätzt, die dort Pollen und Nektar sammeln.

 

Sowohl einzeln, in Beeten als auch als niedrige Hecke ist die Wehrhahn-Weide entzückend. Sie besitzt den einzigartigen und etwas rauen Charme der Bergpflanzen. Ihre Frühlingsblüte ist eine Freude: Sie kommt in mineralischer Umgebung, in Beeten mit robusten Pflanzen oder in einer blühenden Wiese besonders zur Geltung. Das grafische Erscheinungsbild ihrer roten Zweige mit den vielen Kätzchen findet auch in zeitgenössischen, städtischen und kleinen Gärten seinen Platz. Ein Rückschnitt alle drei Jahre nach der Blüte fördert das Wachstum und die Bildung zahlreicher blühender Zweige. Man kann die Wehrhahn-Weide zum Beispiel mit Bergstauden und -sträuchern wie Bohnenkraut, Sonnenröschen, Purpur-Ginster, Gänsekresse, Steinkraut oder Glockenblumen kombinieren. In einer frei wachsenden Hecke mit einem gut drainierten Boden, der kühl bleibt, kann man sie mit blühenden Straucharten wie Zierkirschen, Zieräpfeln oder auch roten Berberitzen verbinden. Denken Sie daran, Sträuße mit ihren Zweigen, die mit silbernen und später goldenen Kätzchen geschmückt sind, zu gestalten. In einer Vase sind sie eine schöne Ergänzung zu den Blüten der blühenden Kirsch- und Pflaumenbäume, die durch die Wärme des Hauses zum Leben erweckt werden.

Report an error

Spieß-Weide Wehrhahnii - Salix hastata in pictures

Spieß-Weide Wehrhahnii - Salix hastata (Flowering) Flowering

Plant habit

Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 1.20 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe grau
Blütezeit April An May
Blüte von 7 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Für Sträuße Flower for bouquets

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanical data

Gattung

Salix

Art

hastata

Sorte

Wehrhahnii

Familie

Salicaceae

Andere gebräuchliche Namen

Spieß-Weide, Zier-Weide

Herkunft

Gartenbau

Product reference843031

Other Salix - Weiden

46
As low as € 14,90 Topf mit 2L/3L

Available in 3 sizes

8
As low as € 4,30 Wurzelnackt

Available in 2 sizes

3
€ 17,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

7
As low as € 27,50 Topf mit 4L/5L
6
As low as € 3,90 Wurzelnackt

Available in 4 sizes

4
As low as € 20,50 Topf mit 4L/5L
1
As low as € 109,00 Topf mit 12L/15L

Available in 2 sizes

5
As low as € 34,50 Topf mit 7,5L/10L
Orderable
As low as € 6,90 Topf mit 1,5L/2L

Available in 2 sizes

4
€ 15,90 Topf mit 1,5L/2L

Planting of Spieß-Weide Wehrhahnii - Salix hastata

Pflanzen Sie den Wehrhahn-Weidenbaum 'Wehrhahnii' bevorzugt im Herbst an einem sehr sonnigen Standort. Er benötigt einen gut durchlässigen Boden, vorzugsweise leicht sauer, neutral bis kalkhaltig, der das ganze Jahr über feucht bleibt. Diese montane Weide fürchtet Hitze und zu trockene Böden. Verwenden Sie idealerweise bei der Pflanzung eine Mischung aus einer Hälfte Blumenerde und einer Hälfte Gartenerde, die mit grobem Sand vermischt ist, wenn Ihr Boden tonhaltig und schwer ist. Sie ist perfekt winterhart und frostbeständig. Um ein buschiges Wachstum und die Bildung von kätzchenhaltigen Zweigen zu fördern, schneiden Sie alle 2 oder 3 Jahre nach der Blüte.

Krankheiten und Schädlinge der Weidenbäume:

Blätter und Zweige sind anfällig für verschiedene Pilzkrankheiten. Sammeln Sie im Herbst alle Blätter, verbrennen Sie sie und behandeln Sie sie mit Bordeauxbrühe. Viele Insekten wie Blattläuse, Blattkäfer und Raupen fressen das Laub. Bei massivem Befall sprühen Sie abends ein Pyrethrin-basiertes Produkt auf das Laub.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Hecke
Hardiness Rustic with -45.5°C (USDA zone 2) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Gut drainierender Boden.

Care

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie die Zweige alle 3 Jahre, um ein dichtes Wachstum zu fördern und das Austreiben von blühenden Zweigen zu bewirken.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt May
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

29
As low as € 8,90 Topf mit 1,5L/2L

Available in 6 sizes

4
As low as € 29,50 Topf mit 3L/4L
9
As low as € 14,90 Topf mit 2L/3L
6
As low as € 31,50 Topf mit 2L/3L
7
As low as € 20,50 Topf mit 3L/4L
50
As low as € 4,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

Orderable
As low as € 12,50 Topf mit 2L/3L

You have not found what you were looking for?