

Filzige Weide - Salix lanata


Salix lanata - Saule laineux


Salix lanata - Saule laineux


Salix lanata - Saule laineux
Filzige Weide - Salix lanata
Salix lanata
Filzige Weide
In stock substitutable products for Filzige Weide - Salix lanata
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Filzige Weide - Salix lanata
Salix lanata, die Filzige Weide, ist eine kleine, aber sehr robuste botanische Art aus den subarktischen Gebieten Nordeuropas. Dieser buschige und kompakte Strauch, der extremen Klimabedingungen und alpinen Felswänden trotzt, ist an seinem niedrigen, buschigen, ausgebreiteten und regelmäßigen Wuchs zu erkennen, sowie an seinem silbrig-grauen, weichen Flaum, der seine jungen Blätter und gelben, dekorativen Zweige bedeckt. Im Frühling erscheinen seine großen, goldenen männlichen Kätzchen und ziemlich spektakulären graugelben weiblichen Kätzchen gleichzeitig mit dem Laubaustrieb. Gut geeignet für kleine Gärten, insbesondere in bergigen Regionen, gedeiht sie in vollsonnigen, gut drainierten Beeten und macht sich wunderbar in kühlen, großen Felsbeeten.
Salix lanata gehört zur Familie der Weidengewächse. Es handelt sich um eine sommergrüne Art aus Island, den Färöer Inseln, dem Norden Skandinaviens und dem östlichen Sibirien. Sie ist auch in Schottland zu finden. Sie wächst in der Regel auf felsigen Hängen in den Bergen auf relativ nährstoffarmen Böden in einer Höhe von 600 bis 900 m. Die Textur, die Farbe und der kompakte Wuchs dieser Pflanze, kombiniert mit ihrer extremen Winterhärte, haben ihr die Auszeichnung der Royal Horticultural Society in England eingebracht. Dieser kleine, langsam wachsende Strauch entwickelt eine regelmäßige und verzweigte Struktur nahe der Basis. Mit der Zeit breitet er sich seitlich aus und erreicht eine Höhe von 1 m und eine Spannweite von 1 m 50. Die jungen Zweige sind mit einer gelben Rinde bedeckt. Mit zunehmendem Alter nimmt das Astwerk eine knotige Form an. Bei dieser Art ist das gesamte junge Frühjahrswachstum mit einem Flaum bedeckt. Die Blätter sind sommergrün, die jungen Blätter sind mit einer weißen bis blassgrauen Wolle bedeckt und werden im Laufe der Zeit kahl. Sie sind wechselständig angeordnet, rundlich geformt, leicht gewellt am Rand und messen durchschnittlich 6 cm in der Länge. Bei ausgewachsenen Blättern ist die Oberseite des Blattes dunkelgrau-grün mit mattem Finish. Die besonders dekorative Blütezeit findet von April bis Juni statt, je nach Klima, gleichzeitig mit dem Austrieb der Blätter. Die männlichen Blüten dieser Weide sind in großen, aufrechten, seidigen Kätzchen von 5 cm Länge und goldener Farbe bei Reife versammelt. Die weiblichen Blütenstände, die von getrennten Pflanzen getragen werden, sind bis zu 8 cm lang und ebenfalls seidig in blassgelbem Grau. Diese Blütezeit ist bei Bienen beliebt, die dort Pollen und Nektar sammeln. Sie geht in die Bildung von Kapseln über, die sich bei Reife öffnen und mit Samen mit Haaren freisetzen.
Sowohl einzeln, in Beeten als auch in Felsbeeten, ist die Filzige Weide mit ihrem knorrigen Holz und den berührungswürdigen großen Kätzchen ein bezaubernder Anblick und besitzt den einzigartigen Charme und die Robustheit von Pflanzen aus rauen Klimazonen. Ihr schönes, dichtes und silbriges Laub kommt in einer schlichten und mineralischen Umgebung oder in einer blühenden Wiese zur Geltung. Dieser Strauch findet auch seinen Platz in zeitgenössischen Gärten, die oft klein und städtisch sind. Schneiden Sie ihn alle drei Jahre nach der Blüte, um ihn zu einem dichten Wuchs mit vielen blühenden Zweigen anzuregen. Sie können ihn zum Beispiel mit Stauden und Sträuchern wie dem Bohnenkraut, dem Isländischen Mohn, der Flussnelke, dem Purpur-Ginster, dem Gänsekresse und den Glockenblumen kombinieren. In einer lockeren Hecke mit einem gut drainierten Boden können Sie ihn mit frühblühenden Sträuchern wie blühenden Mandelbäumen, Besenginster oder auch roten Berberitzen kombinieren. Denken Sie daran, mit den Zweigen mit den seidigen Kätzchen schöne Sträuße zu gestalten. In einer Vase ergänzen sie die des Triloba-Hartriegels und anderer blühender Kirsch- und Pflaumenbäume, die in der Wärme des Hauses erblühen werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Filzige Weide - Salix lanata in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Salix
lanata
Salicaceae
Filzige Weide
Nordeuropa
Other Salix - Weiden
View All →Planting of Filzige Weide - Salix lanata
Pflanzen Sie die Filzige Weide idealerweise im Herbst an einem sehr sonnigen Standort. Sie benötigt einen gut durchlässigen, steinigen Boden, der leicht sauer, neutral bis kalkhaltig ist und das ganze Jahr über feucht bleibt. Diese nordische und gebirgige Weide fürchtet Hitze und zu trockene oder zu nährstoffreiche Böden. Verwenden Sie idealerweise bei der Pflanzung eine Mischung aus einem halben Blumenerde und einem halben Gartenerde, die mit grobem Sand und Kies vermischt ist, wenn Ihr Boden tonig und schwer ist. Pflanzen Sie sie gegebenenfalls in einem erhöhten Beet. Ein steiniger Boden, der feucht bleibt, ist perfekt geeignet. Sie ist absolut winterhart und frostbeständig. Um ein buschiges Wachstum und die Bildung von Kätzchen tragenden Zweigen zu fördern, schneiden Sie nach der Blüte alle 2 oder 3 Jahre.
Krankheiten und Schädlinge der Weiden:
Die Blätter und Zweige sind anfällig für verschiedene Pilzkrankheiten. Sammeln Sie im Herbst alle Blätter, verbrennen Sie sie und behandeln Sie sie mit Bordeauxbrühe. Viele Insekten wie Blattläuse, Weidenblattkäfer und Raupen fressen das Laub. Bei massivem Befall besprühen Sie das Laub abends mit einem Pyrethrin-basierten Produkt.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
