

Stewartia rostrata - Schnabel-Stewartie


Stewartia rostrata - Schnabel-Stewartie


Stewartia rostrata - Schnabel-Stewartie


Stewartia rostrata - Schnabel-Stewartie


Stewartia rostrata - Schnabel-Stewartie
Stewartia rostrata - Schnabel-Stewartie
Stewartia rostrata
Schnabel-Stewartie
Zweige und Wurzeln in gutem Zustand, einzige Sorge: viele Blätter sind "verbrannt".
Isabelle, 01/08/2025
In stock substitutable products for Stewartia rostrata - Schnabel-Stewartie
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Stewartia rostrata - Schnabel-Stewartie
Der Stewartia rostrata ist zweifellos die vertraulichste Art innerhalb dieser Gattung von Bäumen und strauchartigen Pflanzen, die mit Kamelien verwandt sind. Paradoxerweise ist dieser kleine chinesische Baum, der an kalte Klimazonen angepasst ist, einer der anspruchslosesten in Bezug auf den Boden. Seine Sommerblüte ist reichhaltiger und farbenfroher als die anderer Stewartia-Arten, und er zeigt wunderschöne Herbstfarben. Während seine Blüte aus knallroten Knospen und zarten weißrosa Blüten besteht, wird er im Herbst mit roten Früchten und glänzenden Blättern für einige Tage recht bemerkenswert. Sein moderates Wachstum und seine langsame Entwicklung machen ihn für Gärten mit begrenztem Platz geeignet. Genug Gründe, um diese schöne Pflanze zu adoptieren.
Der Stewartia rostrata, der aus China stammt, gehört zur Familie der Teestrauchgewächse. Dieser kleine Baum, der 1974 von Stephen Spongberg nach Europa gebracht wurde, wird oft mit dem Stewartia sinensis verwechselt, von dem er sich durch eine recht gewöhnliche, raue, graubraune Rinde unterscheidet. Er bildet einen kleinen Baum mit offener Krone, die sich mit der Zeit von pyramidenförmig ausgebreitet zu oval entwickelt. Sein Wachstum ist langsam und erreicht unter günstigen Bedingungen in unseren Klimazonen eine Höhe von etwa 8 m und eine Spannweite von 5 m bei Reife. In der Regel erreicht er jedoch eine Höhe von 5-6 m und eine Spannweite von 3-4 m. Im Frühling zeigen die jungen Blätter eine schöne rötliche Farbe. Dann werden sie schnell dunkelgrün mit einem glänzenden Finish bis zum Ende des Sommers. Ihre Herbstfärbung reicht von leuchtendem Rot bis Violett und wechselt schnell zu Braun, bevor sie abfallen. Es sind ganze, ovale bis eiförmige, dicke und feste Blätter mit einem leicht gummiartigen Aussehen und fast glatten Rändern. Die Blüte dieses Stewartia findet im Juni statt. Die einzelnen Blüten erscheinen in den Blattachseln entlang der Zweige. Hübsche knallrote Knospen öffnen sich zu offenen Schalenblüten mit einem Durchmesser von 3 bis 5 cm, die aus 5 mehr oder weniger rosa überarbeiteten weißen Blütenblättern bestehen, die einen großen Strauß gelber Staubgefäße umgeben. Bei diesem Stewartia rostrata sind die dicken Kelchblätter um die Krone leicht verdreht, was ihn auch von anderen Arten unterscheidet. Diese blütenreiche Pflanze hinterlässt zahlreiche wunderschöne Früchte: Kapseln mit getrockneten Griffeln, die wie ein langer Schnabel geformt sind (daher der Name S. rostrata). Ihre Farbe verändert sich von hellem und leuchtendem Rot bis zur Reife in Braun.
Der Stewartia rostrata ist eine wirklich dekorative Pflanze für ein eher feuchtes, sogar kaltes Klima im Winter. Er ist viel einfacher anzupflanzen als die meisten Kamelien und sogar andere Stewartia-Arten. Er gedeiht in gewöhnlichem Boden, leicht kalkhaltig, neutral oder leicht sauer und bleibt feucht. Man kann ihn alleine oder in Kombination mit anderen Pflanzen in einem nicht kalkhaltigen Boden (Rhododendron, Azaleen, Hortensien, Zaubernuss) in einer blühenden Hecke pflanzen. In gewöhnlichem Boden kann er auch den Anemonenbaum, einige laubabwerfende Magnolien (Sternmagnolie, Kobus) und die Fothergilla, charmante Sträucher, an die man nicht immer denkt, begleiten. Er verdient auch einen freien Platz, etwas abseits anderer Pflanzen, um das ganze Jahr über Freude daran zu haben: am Garteneingang, in der Nähe des Hauses oder an einer Wegbiegung. Sie können seinen Fuß mit japanischem Gras, Farnen oder Herbstzwiebeln wie Herbstzeitlosen oder Neapolitanischen Zyklamen dekorieren.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Stewartia rostrata - Schnabel-Stewartie in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Stewartia
rostrata
Theaceae
Schnabel-Stewartie
China
Other Stewartia
View All →Planting of Stewartia rostrata - Schnabel-Stewartie
Die Stewartia rostrata, winterhart bis etwa -20°C, ist ziemlich anpassungsfähig in Bezug auf den Boden, solange er tief, gut gelockert, nicht zu kalkhaltig und feucht ist. Sie bevorzugt frische, aber nicht wassergesättigte und fruchtbare Böden. Ein lehmiger, gut aufgelockerter Tonboden oder sandiger Boden ist ebenfalls geeignet. Wählen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Standort, wobei letzterer die Lebensdauer der Blumen fördert. Sie können sie jedoch auch in voller Sonne anbauen, solange die Wurzeln kühl bleiben. Schützen Sie sie vor kalten und austrocknenden Winden, da junge Pflanzen empfindlicher gegenüber starkem Frost sind. Pflanzen Sie den Strauch nicht zu tief, die Oberseite des Wurzelballens sollte mit 3 cm Erde bedeckt sein. Im Winter bedecken Sie ihn mit einer 5 bis 7 cm dicken Mulchschicht aus Lauberde und zerkleinerten Rinden. Bei trockenen Perioden gießen Sie, um die Feuchtigkeit des Bodens aufrechtzuerhalten, da dieser Strauch Trockenheit und Hitze fürchtet.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
