

Tamarix gallica - Französische Tamariske


Tamarix gallica - Tamaris français, Tamaris commun


Tamarix gallica - Tamaris français, Tamaris commun


Tamarix gallica - Tamaris français, Tamaris commun


Tamarix gallica - Tamaris français, Tamaris commun


Tamarix gallica - Tamaris français, Tamaris commun


Tamarix gallica - Tamaris français, Tamaris commun


Tamarix gallica - Tamaris français, Tamaris commun
Tamarix gallica - Französische Tamariske
Tamarix gallica
Französische Tamariske
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Tamarix gallica - Französische Tamariske
Die Tamarix gallica, auch bekannt als Französische Tamariske oder Französischer Tamaris, ist ein großer laubabwerfender Strauch, der in der Camargue heimisch ist und an allen unseren Küsten verwildert ist, sowohl entlang des Mittelmeers als auch an der Atlantikküste. Diese Art zeichnet sich durch eine wunderschöne zarte rosa Blüte zu Beginn des Sommers an den dünnen, rötlichen Zweigen und einem federartigen Laub aus, das in der Lage ist, Salzkristalle auszuscheiden. Besonders geeignet für Küstengärten als Windschutzhecke oder als isoliertes Exemplar.
Die Tamaris gallica gehört zur Familie der Tamariskengewächse, genau wie andere Tamaris. Es handelt sich um einen großen, ausladenden Strauch, der mehr oder weniger dicht wächst und oft etwas anarchisch ist. Er wächst buschig und erreicht im Durchschnitt eine Höhe von 4 m und eine Breite von 3 m (unter bestimmten Kulturbedingungen bis zu 7 m Höhe). Wenn der Strauch dem Küstenwind ausgesetzt ist, entwickelt er eine charakteristische fahnenartige Wuchsform. Das Wurzelsystem besteht aus einer langen Pfahlwurzel, die bis zu 3 m tief in den Boden reichen kann, und einem weit verzweigten Netzwerk an der Bodenoberfläche, das Ausläufer produzieren kann. Dieses Wurzelsystem ist sehr effektiv, um Dünen und sandige Böden zu halten. Dieser kleine Baum hat einen knorrigen Stamm und sein Astwerk ist stark verzweigt und besteht aus dünnen, biegsamen, rötlichen Trieben. Das Laub besteht aus kleinen schuppenartigen Blättern, die nicht länger als 1,5 cm sind. Dieses laubabwerfende Laub erscheint im Frühling und fällt im Herbst ab. Das Vorhandensein von Salz im Boden ist der Schlüssel zur Trockenheitstoleranz dieser Tamariske, da es der Pflanze ermöglicht, ihre Transpiration zu begrenzen. Das durch das Laub ausgeschiedene Salz kristallisiert und fällt auf den Boden. Die Blütezeit ist im Juni an den diesjährigen Trieben. Ihre Fülle lässt die Zweige anmutig niederhängen und verleiht der Pflanze eine schöne hängende Wuchsform. Die Blüten sind weniger als 1 cm groß, blassrosa und in zahlreichen kleinen Trauben angeordnet. Diese Blüte ist nektarreich.
Der Tamaris de France gedeiht sehr gut in Küstennähe, in der Nähe von Süß- oder Salzwasser. Inlands kann der Strauch unter Trockenheit leiden, wenn diese Ressource nicht in ausreichender Tiefe vorhanden ist. Pflanzen Sie ihn als Solitär, Hecke oder in Beeten zusammen mit Griselinia, Spartium (Spanisches Ginster), Atriplex usw. Wählen Sie einen sonnigen Standort, um einen gut entwickelten Strauch zu erhalten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Tamarix gallica - Französische Tamariske in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Tamarix
gallica
Tamaricaceae
Französische Tamariske
Westeuropa
Other Tamariske
View All →Planting of Tamarix gallica - Französische Tamariske
Pflanzen Sie die Sommertamariske in Küstengärten oder Sie können dichte Windschutzhecken bilden, indem Sie sie stark als Busch zurückschneiden. In Küstengärten oder in der Nähe von Gewässern sind zusätzliche Bewässerungen für gut verwurzelte Exemplare unnötig. Im Binnenland kann der Strauch jedoch unter sommerlicher Trockenheit leiden, insbesondere in flachen und steinigen Böden. Die Anwesenheit von Kalk im Boden wird von dieser Tamariske gut toleriert. Sie bevorzugt sandige, leichte Böden, die in der Tiefe feucht bleiben. Ihr Wurzelsystem verträgt vorübergehende Überschwemmungen sehr gut. Um eine noch üppigere Blüte zu erzielen, schneiden Sie die Tamariske jedes Jahr im Februar bis zum alten Holz zurück.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
