

Tibouchina urvilleana - Tibouchine


Tibouchina urvilleana - Tibouchine d'Urville.


Tibouchina urvilleana - Tibouchine d'Urville.
Tibouchina urvilleana - Tibouchine
Tibouchina urvilleana
Tibouchine
Sehr schöne Pflanze, blühend erhalten. Immer noch genauso schön nach 6 Monaten.
Syl83, 19/03/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Tibouchina urvilleana - Tibouchine
Die Tibouchina urvilleana, auch bekannt als Tibouchine, Tibone d'Urville oder Spinnenblume, ist ein Strauch, der unwiderstehlich die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Er fängt das Licht auf einzigartige Weise in seinen großen, fast fluoreszierenden blau-violetten Blüten ein, aber auch in seinem samtigen Laub, mit seidigem Glanz, das sowohl für das Auge als auch für den Tastsinn angenehm ist. Diese äußerst begehrenswerte Pflanze hat auch einen divahaften Charakter, der von ihren brasilianischen Ursprüngen geerbt wurde. Ihre Kultivierung in weniger günstigen klimatischen Bedingungen erfordert Fachkenntnisse oder aufmerksame Gärtner. Ihre verführerische Schönheit ist es jedoch wert, dass man ihr etwas Zeit widmet und ihr die notwendige Pflege zukommen lässt, um ihren Ansprüchen gerecht zu werden!
Die Tibouchina urvilleana (Synonyme Lasiandra semidecandra, Tibouchina semidecandra, Pleroma macrantha) ist ein großer Strauch oder ein kleiner Baum aus der Familie der Melastomataceae, der ursprünglich aus dem Süden Brasiliens stammt und in vielen tropischen und subtropischen Regionen eingebürgert ist. In diesem Sinne schätzt sie warme und feuchte Atmosphären sowie den gedämpften Schatten großer Bäume. In ihrer natürlichen Umgebung bildet sie einen echten kleinen Baum, der manchmal eine Höhe von 5 m erreicht. In Kultur wird sie unter unseren Klimabedingungen selten über 2,50 m Höhe und 1,25 m Breite hinauswachsen, wenn die Bedingungen optimal sind. In Töpfen kultivierte Pflanzen bleiben oft kleiner.
Ihr Wachstum ist ziemlich schnell und ihr aufrechter Wuchs ist ziemlich wenig verzweigt. Sie bildet einen sehr kurzen Stamm, von dem einige quadratische Zweige abgehen, die in jungen Jahren eine rötliche Farbe und eine Behaarung aufweisen, die später eine braungraue Farbe annimmt. Diese dünnen und brüchigen Zweige sind sehr windempfindlich. Sie tragen eine besonders dekorative Laubmasse. Die immergrünen Blätter sind 8 bis 10 cm lang, ganzrandig und haben eine oval-zulaufende Form. Sie sind mit sehr weichen, transparenten Haaren bedeckt, die dem Blatt einen wunderschönen seidigen Glanz verleihen. Sie sind auf der Oberseite mehr oder weniger dunkelgrün, auf der Unterseite matt und von 3 bis 5 sehr ausgeprägten Längsrippen durchzogen. Vor dem Abfallen nehmen sie eine schöne rot-orangene Farbe an. Die späte Blüte beginnt im August und kann bis September-Oktober dauern. Wenn die Pflanze in hellem Licht und in einer warmen und nicht zu trockenen Atmosphäre gehalten wird, können im Winter noch einige Blüten erscheinen. Aber meistens endet diese Blüte im Winter aufgrund des geringeren Sonnenlichts und der niedrigeren Temperaturen. Die Blütenknospen sind in der Regel einzeln und rot-violett gefärbt. Sie öffnen sich zu 10 cm großen Blüten mit 5 blau-violetten, satinartigen Blütenblättern, die in einer sehr offenen Schale angeordnet sind. Das Zentrum der Blütenkrone ist von langen, gebogenen und gelenkigen Staubblättern besetzt, die wie kleine Beine aussehen. All diese Farben, grün, orange, violett und intensives Violett, finden sich auf diesem in voller Blüte stehenden Strauch wieder und erzeugen eine ziemlich faszinierende Show. Nach der Blüte bildet sich dekoratives fruchtendes Kapseln.
Die Tibouchina ist frostempfindlich, aber ihr Anbau kann in bestimmten gut geschützten Gebieten unserer Atlantikküste im Freiland versucht werden, wie ein schönes Exemplar von 3,50 m im exotischen Garten von Roscoff zeigt, das anscheinend unempfindlich gegenüber Frost von etwa -2 bis -3 °C ist, die ihm nichts auszumachen scheinen. Die Mittelmeerküste, insbesondere die Orangenzone, könnte ihr ebenfalls geeignet sein, vorausgesetzt, sie wird im Sommer regelmäßig bewässert und in einem nicht kalkhaltigen Boden gepflanzt. Es ist eine sensationelle Pflanze in voller Blüte, die isoliert oder im Herzen eines Beetes mit bescheideneren, lang blühenden Pflanzen platziert werden kann. Die kleinen orangefarbenen Blüten der Fingerkräuter (Hopley's Orange) oder die roten Blüten der Strauchsalbei (Royal Bumble, Flammenn) werden ihre großen blau-violetten Blüten perfekt zur Geltung bringen. Genauso wie die kleinen gelben Glockenblumen des Diervilla splendens. Ein Beet mit einem Eucalyptus macrocarpa (2 bis 4 m hoch, sehr große rote Blüten), einem Cassia corymbosa und einem Melaleuca gibbosa sollte in einer exotischen Umgebung beeindruckend wirken. Der Anbau in einem großen Topf ermöglicht es, ihn überall in Frankreich anzupflanzen, wo er den ganzen Sommer im Freien und im Winter im Gewächshaus, im Wintergarten oder sogar im Haus in einem nicht zu beheizten Raum verbringen wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Tibouchina urvilleana - Tibouchine in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Tibouchina
urvilleana
Melastomataceae
Tibouchine
Südamerika
Other Tibouchina
View All →Planting of Tibouchina urvilleana - Tibouchine
Pflanzen Sie Tibouchina in den wärmeren Regionen in geschützter Lage vor Wind und Frost oder in Töpfen überall sonst. Eine Frühjahrsbepflanzung ermöglicht eine wunderbare Blüte bereits im ersten Sommer. Diese Sträucher benötigen einen sehr hellen, aber halbschattigen Standort und meiden direkte, brennende Sonne am Mittag oder Nachmittag. Sie bevorzugen tiefe, leichte, fruchtbare Böden, die während der gesamten Blütezeit feucht bleiben. Da der Winter in unseren Klimazonen eine Ruhephase darstellt, sollte der Boden oder das Pflanzsubstrat nur feucht gehalten werden, niemals nass oder durchnässt. Eine Mischung aus Lauberde, Kompost, leichter Gartenerde (wenig kalkhaltig), Lehm und etwas Heideboden (nicht mehr als 30%) scheint geeignet zu sein. In Töpfen wird eine organische Düngergabe empfohlen, einmal im Frühling (April) und ein zweites Mal zu Beginn des Sommers.
Der Schnitt ist in der Regel erforderlich, um einen dichteren, verzweigten Wuchs zu fördern und blühende Zweige zu erzeugen. Er wird nach der Hauptblüte und vor dem Winter durchgeführt, normalerweise im Oktober.
In Gewächshäusern, Wintergärten oder im Haus sollten Sie auf das Auftreten von Schädlingen wie Schildläusen, Weißen Fliegen und Spinnmilben achten, die warme, abgeschlossene und trockene Atmosphären bevorzugen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
