

Berg-Ulme - Ulmus glabra


Berg-Ulme - Ulmus glabra


Berg-Ulme - Ulmus glabra
Berg-Ulme - Ulmus glabra
Ulmus glabra
Berg-Ulme, Weißrüster-Ulme, Berg-Rüster
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Berg-Ulme - Ulmus glabra
Die Ulmus glabra ist besser bekannt unter ihren gebräuchlichen Namen wie Berg-Ulme, aufgrund ihrer Herkunft, Bergulme oder auch Berg-Ulme. Es handelt sich um einen laubabwerfenden Baum mit großem Wachstum, der für seine majestätische Silhouette, sein schnelles Wachstum, seine Herbstfarben und seine hohe Kälteresistenz geschätzt wird. Obwohl sie aufgrund ihrer Anfälligkeit für die Ulmenkrankheit, die die schönsten Exemplare dezimiert hat, selten in Kultur ist, mangelt es dieser Art nicht an Anmut und wurde früher in Parks und Gärten gepflanzt.
Die Berg-Ulme ist in den Wäldern und Schluchten der Gebirge Nordamerikas sowie West- und Mitteleuropas zu finden. Sie wächst bis zu einer Höhe von 1700 m in klimatisch rauen Regionen auf kalkhaltigen, feuchten, aber gut drainierten Böden. Dieser schnellwachsende Baum erreicht eine Höhe von etwa 30 m und eine Breite von 10 m. Er hat eine dichte, aufrechte, schmale Krone mit flexiblen Ästen und leicht hängenden unteren Zweigen. Die Rinde behält lange Zeit ein glattes Aussehen und entwickelt im Laufe der Zeit flache Rillen. Das Laubwerk ist laubabwerfend. Es besteht aus großen, asymmetrischen Blättern, die 8 bis 15 cm lang sind, eiförmig, zweifach gezähnt am Rand und mit einem gelappten Ende. Sie sind sehr rau und auf der Oberseite dunkelgrün, während die Unterseite behaart und heller grün ist. Im Herbst färbt sich das Laubwerk golden und dann braun. Die Blüte erfolgt im März, noch vor dem Austrieb der Blätter. Sie erscheint in Form kleiner rötlicher Blüten, die in kleinen Ähren an zweijährigen Zweigen gruppiert sind. Es folgt die Bildung von grünen, geflügelten Fruchttrauben, genannt Nüsschen, die einen Durchmesser von 2 bis 5 cm haben. Die Lebensdauer dieses Waldbaums kann mehrere Jahrhunderte betragen.
Die Ulmus glabra wird einzeln in einem großen Garten gepflanzt. Ihre stolze Silhouette hebt sich von kleineren Bäumen wie Hainbuchen oder Purpur-Buchen ab.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Berg-Ulme - Ulmus glabra in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Ulmus
glabra
Ulmaceae
Berg-Ulme, Weißrüster-Ulme, Berg-Rüster
Westeuropa
Other Ulme
View All →Planting of Berg-Ulme - Ulmus glabra
Der Ulmus glabra wird vorzugsweise im Herbst in einen gewöhnlichen Boden gepflanzt, der auch kalkhaltig sein kann, gut durchlässig ist und auch im Sommer feucht bleibt. Pflanzen Sie ihn an einem sonnigen oder halbschattigen Standort, ohne direkte Sonneneinstrahlung. Seine Frostbeständigkeit ist ausgezeichnet (-20 °C oder weniger). Gießen und mulchen Sie in den ersten Sommern und bei außergewöhnlich trockenem und heißem Wetter. Schneiden Sie im Winter bei Bedarf, um seine Verzweigung auszugleichen. Diese Sorte gilt als sehr anfällig für die Ulmenwelke.
In den 70er Jahren reduzierte eine Ulmenwelke-Epidemie die Ulmenpopulation in Europa stark. Als Reaktion darauf wurde ein Überwachungsprogramm eingerichtet. Die Krankheit wird durch einen Pilz namens Ulmenwelke (eine Pilzkrankheit = eine Krankheit, die durch einen Pilz verursacht wird) übertragen, der von einem Insekt namens Borkenkäfer übertragen wird. Die ersten Symptome treten an einem Ast der Krone auf und äußern sich in Welken und Einrollen der Blätter während der Vegetationsperiode. In der Regel befallen die Borkenkäfer große Exemplare, die eine Höhe von 2 m überschreiten. Nur biologische Lösungen wie Pheromonfallen oder die Einführung von Borkenkäfer-Räubern bleiben wirksam.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
