

Westringia fruticosa Blue Gem - Australischer Rosmarin
Westringia fruticosa Blue Gem - Australischer Rosmarin
Westringia fruticosa 'WES03' BLUE GEM
Australischer Rosmarin
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Westringia fruticosa Blue Gem - Australischer Rosmarin
Der Westringia fruticosa Blue Gem stammt von einem Strauch, der gemeinhin als australischer Rosmarin bezeichnet wird, aufgrund seiner Ähnlichkeit mit unserem mediterranen Rosmarin. Er trägt kleine, schmale, ausdauernde Blätter und produziert winzige Blumen in einem sehr leuchtenden blau-violetten Ton. Er bildet eine schöne, runde und dichte Masse und blüht lange, vom Frühling bis zum Sommer. Ideal für Küstengebiete zur Bildung niedriger Hecken, passt er sich auch sehr gut der Topfkultur an. Dies ermöglicht es, ihn im Winter zu schützen.
Der Westringia Blue Gem 'WES03' wurde 2005 vom Institut für Pflanzenzüchtung der Universität Sydney entwickelt. Entstanden aus einer Kreuzung zwischen zwei unbenannten Hybriden, 'x2003.9.1' und 'x2003.9.3', zeigt dieser Strauch einen runden und sehr dichten Wuchs und erreicht eine Höhe von 1,20 m bis 1,80 m bei einer Breite von 1 m bis 1,50 m. Seine linearen Blätter, in olivgrüner bis silbergrüner Farbe, sind etwa 2 cm lang und in vertikalen Reihen um die Stängel angeordnet. Die Stängel, von dunkelbrauner Farbe, sind leicht pubescent. Die Blüte, bestehend aus kleinen, zweilippigen, blau-mauvefarbenen Sternchen-Blumen, ist im Frühling besonders üppig und zeigt sporadische Nachblüten das ganze Jahr über in milden Klimazonen. Die Blumen, in Trugdolden in den Achselhöhlen der Blätter gruppiert, locken Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an. Obwohl seine Blätter denen des Rosmarins (Rosmarinus officinalis) ähneln, sind sie weder aromatisch noch essbar, daher sein gebräuchlicher Name "Küstenrosmarin". 'Blue Gem' bevorzugt volle Sonne und ist wie andere Westringia nur mäßig rustikal: bis zu -6/-7 °C, vorausgesetzt der Boden ist sehr gut drainiert.
Der Australische Rosmarin 'Blue Gem' überzeugt durch seine schöne Dichte, Robustheit und Anpassungsfähigkeit an eine Vielzahl von Böden, sogar trockene und arme. Er findet natürlicherweise seinen Platz in Gärten mit mildem Klima, besonders in Küstennähe, sei es an der Atlantikküste oder im Mittelmeerraum. Man kann ihn in Strauchbeeten oder als niedrige Hecke verwenden, wo er sich gut mit Sträuchern wie der Grevillea juniperina, mit feinem Laub und roten oder orangefarbenen Krallenblumen, kombinieren lässt. Für einen silbrigeren und grafischeren Effekt denken Sie an die Atriplex halimus. Der Leptospermum scoparium 'Martini', mit seinen kleinen, becherförmigen rosa Blumen, verlängert das Interesse am Beet vom Frühling bis zum Sommer.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Westringia
fruticosa
'WES03' BLUE GEM
Lamiaceae
Australischer Rosmarin
Gartenbau
Other Westringia - Australischer Rosmarin
View All →Planting of Westringia fruticosa Blue Gem - Australischer Rosmarin
Der Westringia fruticosa Blue Gem wird am besten im Frühling nach den letzten Frösten an einer sehr sonnigen Exposition gepflanzt. Er bevorzugt einen sauren bis neutralen pH-Wert des Bodens, sandig, kiesig, nährstoffarm und sehr gut durchlässig, erweist sich aber letztlich als anspruchslos in Bezug auf den Boden. Die Kultur im Topf ermöglicht eine bessere Kontrolle der Substratbeschaffenheit und das frostfreie Überwintern der Pflanze in Grenzzonen der Rustikalität. Die Blumenerde für mediterrane Pflanzen eignet sich ebenfalls gut für die Kultur im Kübel oder im Freiland.
Westringia sind nach guter Etablierung trockenheitsresistente Pflanzen: Achten Sie in den ersten beiden Sommern auf die Bewässerung, danach wird sie optional oder sogar unnötig. Wie Lavendel und Rosmarin schätzen diese Sträucher manchmal eher Vernachlässigung als übertriebene Pflege. Eine regelmäßige – aber im Sommer reduzierte – Bewässerung unterstützt die Blüte und erhält den dekorativen Wuchs dieses Strauchs. Im Freiland freuen sie sich über eine dicke Mulchschicht und eine Düngergabe für blühende Sträucher, wenn der Boden sehr nährstoffarm ist.
Er verträgt den Schnitt gut, sogar einen recht starken. Um einen dichten Wuchs zu erhalten, führen Sie einen jährlichen Schnitt im März oder nach der Blüte durch.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
