

Weißdorn-Apfel Appletini Gulliver - Malus transitoria


Weißdorn-Apfel Appletini Gulliver - Malus transitoria


Weißdorn-Apfel Appletini Gulliver - Malus transitoria


Weißdorn-Apfel Appletini Gulliver - Malus transitoria


Weißdorn-Apfel Appletini Gulliver - Malus transitoria
Weißdorn-Apfel Appletini Gulliver - Malus transitoria
Malus transitoria Appletini® (‘Gulliver’PBR)
Weißdorn-Apfel
Il ist sehr gut gewachsen und wird schnell gepflanzt sein. Die kleinen Äpfel, die in der Schachtel gefallen sind, wurden zu Kompott verarbeitet! Dies ist der zweite Baum "Silence ça pousse", den ich bestelle: ausgezeichnet!
Mi, 18/07/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Weißdorn-Apfel Appletini Gulliver - Malus transitoria
Der Malus transitoria Appletini (synonym Gulliver) ist eine erstaunliche Sorte des Zierapfels, die nicht nur durch ihre wunderschöne rosa Frühlingsblüte begeistert, sondern auch durch ihre dekorative und köstliche Frucht. Zu all diesen Qualitäten gesellt sich eine bescheidene Entwicklung, die perfekt für kleine Räume und den Anbau in Töpfen geeignet ist. Seine essbaren und süßen kleinen Äpfel, die so groß wie ein Tischtennisball sind, werden im Herbst magenta und dann leuchtend rot. Es handelt sich um einen selbstfruchtbaren Apfelbaum, der nicht die Anwesenheit eines anderen Apfelbaums zur Fruchtbildung benötigt.
Die Zierapfelbäume stammen aus verschiedenen botanischen Arten der Gattung Malus aus der Familie der Rosengewächse. Winterhart, anpassungsfähig und leicht zu kultivieren, gedeihen Zierapfelbäume in gewöhnlicher Erde, bevorzugen aber frische, tiefe und lehmige Böden sowie sonnige Standorte. Einmal etabliert, vertragen sie es gut, vernachlässigt zu werden, behalten aber ihren großzügigen Charakter. Zahlreiche Sorten wurden in Europa und den USA entwickelt, die immer attraktiver und widerstandsfähiger gegen Krankheiten sind. 'Appletini' wurde kürzlich in Pas-de-Calais von der Baumschule JP Hennebelle gezüchtet. Diese Sorte ist vollkommen winterhart.
Der Malus transitoria Gulliver ist ein eleganter kleiner Baum mit aufrechtem und schmalem Wuchs in jungen Jahren, dessen Krone im Laufe der Jahre etwas breiter wird. Seine durchschnittlichen Abmessungen bei Reife betragen etwa 3 m Höhe und 1,50 m Breite. Er behält eine harmonische Form, ohne dass er beschnitten werden muss, und entwickelt eine Rinde von dunkelrotbrauner Farbe, die von glatter Textur ist.
Die reiche Blüte findet im April oder Mai je nach Region statt, an nackten Zweigen oder kaum von jungen Blättern bedeckt. Sie erscheint in Form vieler Knospen in intensivem Fuchsia. Sie öffnen sich schnell zu einfachen Blüten mit einem Durchmesser von 4 cm, in Schattierungen von leuchtendem Rosa bis blassrosa oder weißrosa. Nach der Blütezeit, die von Bienen besucht wird, bilden sich viele kleine essbare Äpfel mit einem Durchmesser von 3 bis 4 cm. Sie werden im September-Oktober reif und sind magenta und dann leuchtend rot mit einem blassen gelben Fruchtfleisch. Sie bleiben relativ lange an den Zweigen, wenn sie nicht von Vögeln gefressen werden. Sie können sie roh essen oder zu Kompott oder im Ofen zubereiten. Das laub, laubabwerfend, wird im Herbst gelb und fällt ab. Es besteht aus ovalen, abwechselnden und gezähnten Blättern.
Der Malus 'Appletini' findet seinen Platz in jedem Garten, auch in den kleinsten, sowie auf einer Terrasse. Seine Blüte ist reichhaltig, aber möglicherweise nicht so langlebig wie die eines Blütenkirschenbaums, wird jedoch durch die Schönheit der Früchte verlängert. Sie können ihn problemlos mit anderen Obstbäumen für kleine Gärten kombinieren. Er passt auch gut zu Strauch- oder Buschrosen, Flieder oder Deutzien. Wenn genügend Platz vorhanden ist, können Zierapfelbäume in einer großen Hecke an einem Hang entlang einer niedrigen Allee gepflanzt werden und im Frühling, aber auch im Herbst mit ihren oft prächtigen Farben ein recht märchenhaftes Bild abgeben.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Weißdorn-Apfel Appletini Gulliver - Malus transitoria in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Malus
transitoria
Appletini® (‘Gulliver’PBR)
Rosaceae
Weißdorn-Apfel
Gartenbau
Other Zierapfel (Malus)
View All →Planting of Weißdorn-Apfel Appletini Gulliver - Malus transitoria
Der Malus 'Appletini' ist einfach zu kultivieren und gedeiht gut in gewöhnlichem, aber tiefem Boden. Zieräpfel sind im Allgemeinen sehr anpassungsfähig, aber sie bevorzugen fruchtbaren, lockeren, frischen und tiefen Boden. Nach einer sorgfältigen Pflanzung und regelmäßigem Gießen in den ersten beiden Jahren kommen sie alleine zurecht. Pflanzen Sie ihn an einem sonnigen oder halbschattigen Standort in feuchtem, ziemlich nährstoffreichem, aber gut durchlässigem Boden und lassen Sie ihm genügend Platz zum Ausbreiten. Graben Sie ein großes Pflanzloch. Wenn der Boden arm ist, fügen Sie der Pflanzerde Kompost hinzu und düngen Sie ihn jedes Frühjahr. Um Krankheiten vorzubeugen, behandeln Sie ihn im Frühjahr mit Bordeauxbrühe.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
