

Zierapfel Hopa - Malus sieversii f. niedzwetzkyana × baccata
Zierapfel Hopa - Malus sieversii f. niedzwetzkyana × baccata
Malus sieversii f. niedzwetzkyana × baccata Hopa
Zierapfel
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Zierapfel Hopa - Malus sieversii f. niedzwetzkyana × baccata
Der Zierapfel 'Hopa' ist ein Vorläufer des Zierapfels, der Ursprung vieler hervorragender purpurroter Sorten ist, die widerstandsfähiger gegen Mehltau sind. Im Frühling bedeckt er sich mit karminroten Knospen, die sich zu großen einfachen Blüten in einem leuchtenden rosafarbenen Purpur öffnen. Seine jungen Triebe sind ebenfalls purpurrot und im Laufe der Zeit nehmen die Blätter einen mehr oder weniger purpurgrünen Farbton an. Gegen Ende des Sommers bietet der Baum schöne kleine Früchte in leuchtendem Blutorange, die bis Mitte Oktober genossen werden können. Es handelt sich um einen schönen kleinen Baum mit ausgebreitetem Wuchs, der einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden kann.
Die Zieräpfel stammen aus verschiedenen botanischen Arten der Gattung Malus aus der Familie der Rosengewächse, zu der natürlich auch die Obstäpfel gehören, aber auch die meisten unserer Obstbäume (Zwergbirnbäume, Pfirsiche, Pflaumen...). Robust, anpassungsfähig und einfach zu kultivieren, kommen die Zieräpfel, von unseren kanadischen Cousins liebevoll als "Zierapfelbäume" bezeichnet, mit gewöhnlicher Erde zurecht, bevorzugen aber lehmige, tiefe, lockere und frische Böden. Einmal etabliert, vertragen sie es gut, vergessen zu werden, während sie ihren großzügigen Charakter bewahren. In Europa, aber auch in den USA sind viele Kultivare entstanden, immer verführerischer und widerstandsfähiger gegen Krankheiten.
Der Malus x adstringens 'Hopa' wurde kurz vor 1920 von Niels Hansen von der Versuchsstation des Bundesstaates South Dakota in den USA ausgewählt. Diese Sorte entstand aus der Kreuzung von Malus sieversii f. niedzwetzkyana und M. baccata. Es handelt sich um einen kleinen Baum mit kurzem Stamm, der eine insgesamt runde Krone von etwas variabler Form trägt, deren Äste sich stark ausbreiten. Er erreicht maximal 5 bis 6 m Höhe und eine Spannweite von 3 bis 4 m. Seine jungen Blätter, die zeitgleich mit der Blüte erscheinen, sind purpurrot. Dieser Apfelbaum blüht im April-Mai, je nach Region und Klima. Seine karminroten Blütenknospen öffnen sich zu einfachen Blüten von etwa 4-5 cm Durchmesser mit 5 Blütenblättern. Ihre Farbe wechselt von Purpur über dunkles Lilasrosa zu hellem Lilasrot. Sie sind honigsüchtig und locken Bienen und andere Bestäuber an. Nach der Bestäubung bilden sich Früchte mit einem Durchmesser von 2-3 cm. Bei Reife leuchten sie in einem schönen Orange mit rotem Einschlag. Diese dekorativen Früchte fallen nach Mitte Oktober ab. Dieser Zierapfel ist sehr robust und hält mindestens bis -25°C stand. Hingegen ist er anfällig für einige Apfelkrankheiten wie Mehltau.
Der 'Hopa' Zierapfel wird Liebhaber historischer Sorten begeistern, die sich nicht von Behandlungen abschrecken lassen. Pflanzen Sie diesen schönen Apfelbaum als Einzelpflanze auf einem Rasen oder integrieren Sie ihn in ein Beet, wo er das Rückgrat bildet. Zur Begleitung können Sie beispielsweise einen laubabwerfenden Pfaffenhütchen wie den Euonymus planipes wählen, der im Herbst mit herrlichen Farben und dekorativen Früchten begeistert, eine Storchschnabel-Rose Geranium Moyesii mit schönen einfachen kirschroten Blüten, gefolgt von dekorativen leuchtend orangefarbenen Früchten im Herbst, und einen 'Black Lace' Holunder mit fein geschnittenem, purpurfarbenem Laub, das im Frühling von rosa Dolden geziert wird. Zu Füßen dieses Apfelbaums können Sie auch immergrüne bodendeckende Storchschnabel-Geranien pflanzen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Zierapfel Hopa - Malus sieversii f. niedzwetzkyana × baccata in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Malus
sieversii f. niedzwetzkyana × baccata
Hopa
Rosaceae
Zierapfel
Malus xadstringens Hopa
Gartenbau
Other Zierapfel (Malus)
View All →Planting of Zierapfel Hopa - Malus sieversii f. niedzwetzkyana × baccata
Der Malus 'Hopa' benötigt eine helle, sonnige Exposition und einen Boden von guter Qualität, der gleichzeitig tief, locker, reichhaltig und gut durchlässig ist und im Sommer leicht feucht bleibt. Er verträgt Kalk gut sowie leicht saure Böden, wenn sie humusreich sind. Graben Sie ein großes Pflanzloch. Wenn Ihr Boden arm ist, graben Sie ein schönes Pflanzloch, fügen Sie reichlich gute Erde hinzu und geben Sie ihm jeden Frühling Dünger oder Kompost.
Nach einer sorgfältigen Pflanzung und einer Installation mit regelmäßigem Gießen in den ersten beiden Jahren wird er in der Regel gut zurechtkommen, aber unter einer heißen und sehr trockenen Sommerperiode leiden. Um seine volle Größe zu erreichen, berücksichtigen Sie seine erwachsene Größe und lassen Sie ihm genügend Platz.
Dieser Apfelbaum gilt als wenig anfällig für Krankheiten. Verwenden Sie Brennnesseljauche, um die Widerstandsfähigkeit des Laubs zu stärken, und bei einem Befall Bordeauxbrühe.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
