

Lomatia ferruginea - Lomatie


Lomatia ferruginea - Lomatie ferrugineuse


Lomatia ferruginea - Lomatie ferrugineuse


Lomatia ferruginea - Lomatie ferrugineuse
Lomatia ferruginea - Lomatie
Lomatia ferruginea
Lomatie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lomatia ferruginea - Lomatie
Lomatia ferruginea, die Rostfarbene Lomatie, ist ein ebenso ungewöhnlicher wie dekorativer Strauch. Ursprünglich aus den Regenwäldern Chiles stammend, gedeiht er problemlos im Freiland entlang unserer atlantischen Küste, wo er die milde Witterung und die relativ feuchten Sommer schätzt. Er besticht durch die Schönheit seiner jungen Triebe, die mit rostigem Samt bedeckt sind, sein elegantes Farnlaub und seine schöne Sommerblüte in Trauben von rosa- und rotgetönten Blüten, die von Creme und Gold überzogen sind. In der Lage, kurzzeitig Temperaturen von -8 bis -10°C standzuhalten, ist er einfacher anzubauen als seine Cousinen, die Proteas, und gedeiht am besten auf gut durchlässigem, frischem Boden, vorzugsweise sauer bis neutral. Dieser exotische Strauch verdient es, im Garten oder auf der Terrasse in Szene gesetzt zu werden.
Lomatia ferruginea, manchmal auch als Embothrium ferrugineum bezeichnet, gehört zur Familie der Proteaceae. Sie ist endemisch in Argentinien, im Süden Chiles, in den Anden und auf den Inseln Chiloé, wo sie kleine Bäume erreicht, die bis zu 10 m hoch werden. Sie findet sich dort in Wäldern und Gehölzen bis zu einer Höhe von 1200 m. Die Rostfarbene Lomatie ist immergrün, sie behält das ganze Jahr über ihre Blätter. Ihr Wuchs ist buschig, aber aufrecht und ihr Wachstum ist langsam. Dieser schöne Strauch, der sich leicht ausbreitet, erreicht unter unseren Breitengraden im Freiland etwa eine Höhe von 3 m und eine Breite von 1,50 m, im Topf kultiviert erreicht er eine Höhe von 1,50 m. Im Juli und August zeigt er eine überraschend schöne Blüte in langen, 15 bis 20 cm langen Trauben in den Achselhöhlen der Blätter. Diese Blüten bestehen aus 4 dünnen, gebogenen Blütenblättern und sind fast dreifarbig, vorherrschend rosa und rot, aber ihre sichtbare Rückseite ist weiß bis gelblich gefärbt. In der Mitte der Blüten thront ein langer, leuchtend grüner Stil, der von einem ebenso beeindruckenden grünen Stigma gekrönt wird. Die Blüten verwandeln sich in längliche, feste, dunkelbraune Follikel, die bei Reife flache, geflügelte Samen enthalten. Die jungen Frühjahrstriebe sind mit einem rostbraunen bis bronzenen Samt bedeckt. Sie entfalten große, wechselständige Blätter, die 20 cm lang und 10 cm breit sind und in Blättchen unterteilt sind, die selbst in dünnere Fiederblättchen unterteilt sind, ähnlich wie Farnwedel. Alle diese Blattsegmente sind auf der Oberseite dunkelgrün, auf der Unterseite blasser und samtig.
Im Garten verdient Lomatia ferruginea einen Ehrenplatz, im Vordergrund einer blühenden Hecke, isoliert am Rande des Rasens, an der Ecke eines großen Beets, im Blickpunkt am Ende einer Allee oder in der Nähe der Terrasse, geschützt vor dem Wind. Dieser Strauch gedeiht gut in Töpfen, die in der Nähe des Hauseingangs oder auf der Terrasse platziert werden. Er kann mit vielen Moorbeetpflanzen kombiniert werden (Kalmia, Pieris, Rhododendren und Kamelien) oder auf neutralem Boden mit Hortensien, die sowohl panikulär als auch baumartig wachsen und die gleichen sonnigen Bedingungen bevorzugen. Er fühlt sich am wohlsten in geschützten Küstengärten, die von starken Frösten verschont bleiben, idealerweise in mildem ozeanischem Klima. In unseren südlichen Regionen benötigt er einen halbschattigen Standort und regelmäßige Bewässerung im Sommer mit kalkfreiem Wasser.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lomatia ferruginea - Lomatie in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Lomatia
ferruginea
Proteaceae
Lomatie
Südamerika
Other Sträucher von A bis Z
View All →Planting of Lomatia ferruginea - Lomatie
Pflanzen Sie Lomatia ferruginea vorzugsweise im Frühling oder im Herbst in sehr mildem Klima an einem sonnigen, aber nicht brennenden Standort (Halbschatten im Süden), geschützt vor kalten Winden. Diese Pflanze benötigt einen gut drainierten, leichten, eher fruchtbaren, humosen und sandigen Boden mit tendenziell saurem, neutralem oder kalkhaltigem pH-Wert (6,5<pH<7,5). Eine Mischung aus Lauberde, etwas Heideboden oder gehackter Kiefernrinde und grobem Flusssand scheint geeignet zu sein. Diese Pflanze benötigt während ihres gesamten Wachstums Wasser. Proteaceae sind empfindlich gegenüber einem Überschuss an Phosphaten und Nitraten, daher sollte man zu viel Dünger vermeiden oder ihn überhaupt nicht geben. Eine geringe Menge getrocknetes Blut am Fuß der Pflanze im Frühling ist normalerweise ausreichend. Während erwachsene Pflanzen vorübergehende Frosttemperaturen von etwa -10°C in trockenem Boden tolerieren, sollten junge Pflanzen in ihren ersten Jahren vor Frost geschützt werden, entweder in einem frostfreien Raum in kühlem Klima oder unter einem Winterabdeckungsschleier in Regionen mit milden Wintern.
Bei der Kultivierung in Töpfen ist es wichtig, große, am Boden durchlöcherte Behälter mit einem Durchmesser von 60 cm und einer entsprechenden Tiefe zu wählen und während der schönen Jahreszeit regelmäßig zu gießen. Reduzieren Sie im Winter die Bewässerung, ohne den Boden austrocknen zu lassen. Vermeiden Sie sonnenverbrannte Standorte (Balkon oder Terrasse, die nach Süden ausgerichtet sind). Verwenden Sie eine sehr drainierende, saure Mischung, bestehend zum Beispiel aus Lauberde, Heideboden und Sand in gleichen Teilen. Legen Sie im Herbst eine Schicht gut verrotteten Komposts am Fuß des Strauchs sowie Lauberde aus. Die langsam und regelmäßig wachsende Lomatie benötigt keinen Schnitt. Unter unseren Klimabedingungen hat sie keine spezifischen Schädlinge.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
