

Phymosia umbellata


Phymosia umbellata


Phymosia umbellata


Phymosia umbellata


Phymosia umbellata
Phymosia umbellata
Phymosia umbellata
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Phymosia umbellata
Die Phymosia umbellata ist ein außergewöhnlich eleganter mexikanischer Strauch, der mit Abutilon, Hibiskus und Malven verwandt ist und öfter in unseren Küstengärten oder milden Klimazonen zu sehen sein sollte. Ihre Abutilon-Blüten, tief karminrot mit einer reinweißen Kehle, bilden zusammen mit ihren graugrünen und samtigen Weinblättern ein wunderschönes Bild, vom Sommer bis zum ersten Frost, auf einer Pflanze, die im Freiland eine Höhe von über 3 m erreichen kann. Abgesehen von ihrer geringen Frostbeständigkeit (bis -8°C) ist die Phymosia umbellata nicht schwierig zu kultivieren, in der Sonne oder im Halbschatten, in gut durchlässiger Gartenerde. Sie passt gut zu einer blühenden Hecke, steht alleine in der Nähe eines Weges oder schmiegt sich an eine schützende Mauer oder in einen großen Topf auf der Terrasse, der im Winter in kalten Regionen gelagert wird.
Die Phymosia umbellata, früher als Sphaeralcea umbellata bekannt, ist ein Strauch aus der großen Familie der Malvengewächse. Er ist endemisch in den Wäldern der Region Mexiko, die durch ein gemäßigtes intertropisches Klima mit trockenen Wintern, warmen Frühling und regnerischen Sommern geprägt sind. In der Natur kann er eine Höhe von 5 bis 6 m erreichen, erreicht aber in unseren milden Klimagärten meist eine Höhe von 3 m bei einer Spannweite von 1,50 m. Seine Wuchsform ist buschig, rund, unterstützt von mit weißem Flaum bedeckten Zweigen. Sein Wachstum ist schnell. Er blüht sehr lange, wenn das Wetter mild bleibt, und seine kurzlebigen Blumen, die innerhalb von 24 Stunden verwelken, erneuern sich kontinuierlich von Juli bis Dezember. Die großen, mit hellem Grauflaum bedeckten Knospen sind in kleinen Büscheln von 3 bis 4 Einheiten in den Blattachseln angeordnet und öffnen sich nacheinander. Jede Blume, die bis zu 7 cm im Durchmesser misst, besteht aus 5 in einer Schale angeordneten, satinierten, intensiv karminroten Blütenblättern mit einer weißen Basis. Das Zentrum der Blüte ist von einer weißen Säule besetzt. Die von bestäubenden Insekten bestäubten Blumen verwandeln sich in Früchte, die aus vielen eng beieinander liegenden Samen bestehen, die denen von Wildrosen ähneln und sich genauso leicht aussäen lassen. Das Laub der Phymosia umbellata bleibt in mildem Klima im Winter erhalten, bis -5°C/-6°C. Es besteht aus großen, bis zu 20 cm im Durchmesser messenden, in unregelmäßige Lappen geschnittenen Palmblättern. Sie sind auf der Oberseite mit Flaum bedeckt, was ihnen einen sanften grauen Schimmer verleiht. Dieser Strauch kann nach kurzen Frösten von etwa -8°C aus dem Stumpf wieder austreiben, wenn der Stumpf geschützt ist (insbesondere in den ersten beiden Jahren) und der Boden relativ trocken bleibt.
Die Phymosia umbellata wird sich in vielen Regionen, die von starken Frösten verschont bleiben, atlantisch oder mediterran, wohlfühlen. Sie bevorzugt sonnige, warme Standorte und kommt in südlichen Regionen auch mit leichtem Schatten zurecht. Pflanzen Sie sie windgeschützt in einen Boden, der bis zum Ende des Sommers etwas feucht bleibt. Sie kann für eine mittelgroße Hecke verwendet werden, in Kombination mit Strauchmalven, Berberis Atropurpurea für den Kontrast der Blätter, einem Schneebeere oder auch mit einem Strauchklee (Lespedeza thunbergii), der ihre Blüte im Spätsommer begleitet. Sie sieht auch alleinstehend oder im Hintergrund eines Staudenbeets mit Herbstastern oder blauen Strauchsalbeiarten wunderschön aus.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Phymosia umbellata in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Phymosia
umbellata
Malvaceae
Nordamerika
Other Sträucher von A bis Z
View All →Planting of Phymosia umbellata
Pflanzen Sie den Phymosia umbellata am besten im Frühling oder zu Beginn des Herbstes in sehr mildem Klima. Wählen Sie einen sonnigen Standort oder einen halbschattigen Standort in den südlichen Regionen. Pflanzen Sie ihn in einen gewöhnlichen, aber sehr gut durchlässigen, tiefen und lockeren Boden, der eher fruchtbar und nicht zu trocken im Sommer ist. Die Frostbeständigkeit dieses Strauchs ist umso größer, je trockener der Boden im Winter bleibt: In den ersten beiden Jahren sollten Sie den Stamm im Winter mit einer dicken Mulchschicht schützen. Er gedeiht in leicht saurem, neutralem oder leicht kalkhaltigem Boden. Graben Sie ein schönes tiefes Pflanzloch und fügen Sie Ihrer Gartenerde etwas Kompost und groben Sand oder Kies hinzu, um die Bodenqualität zu verbessern, falls nötig. Gießen Sie nach dem Pflanzen und in den ersten beiden Sommern bei langanhaltender Trockenheit reichlich. Dieser Strauch ist einmal etabliert recht sparsam im Wasserverbrauch, aber eine gute Bewässerung alle 15 Tage wird im mediterranen Raum geschätzt. Er scheint von Schnecken und Nacktschnecken ignoriert zu werden und kennt unter unseren Breitengraden keine spezifischen Feinde oder Krankheiten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
