

Euphorbia horrida


Euphorbia horrida


Euphorbia horrida


Euphorbia horrida


Euphorbia horrida
Euphorbia horrida
Euphorbia horrida
Wolfsmilch kaktus
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 30 days rooting warranty
More information
Description of Euphorbia horrida
Die Euphorbia horrida, auch bekannt als Wolfsmilch struppig oder "African Milk Barrel" (afrikanischer Milchfass) im englischen Sprachraum, ist eine Sukkulente Pflanze aus Südafrika. Geschätzt für ihr robustes Aussehen und ihre markanten Dornen, zeigt sie zylindrische, blaugrüne Stängel mit gewellten Rippen, die von langen Dornen geschmückt sind. Diese Wolfsmilch wird Liebhaber von Sukkulenten begeistern, die eine originelle und leicht zu kultivierende Art für einen sonnigen Südbalkon oder ein sonniges Zimmer suchen.
Als Mitglied der Familie der Euphorbiaceae stammt die Euphorbia horrida oder Euphorbia polygona aus den trockenen Regionen des Großen Karoo in Südafrika, insbesondere aus den Wittepoort-Bergen im Distrikt Willowmore. In ihrem natürlichen Lebensraum bildet sie einen dichten Busch aus unregelmäßigen Stängeln, die bis zu 1 bis 1,5 Meter hoch werden können und einem Kaktus ähneln. Ihre aufrechten, blaugrünen Stängel erreichen etwa 75 cm Höhe und 10 bis 15 cm Breite, mit 10 bis 20 flachen und oft gewellten Rippen. Die Dornen, die aus vertrockneten Blütenstielen entstehen, sind orange oder grau und können bis zu 4 cm lang werden. Sie sind in Gruppen entlang der Rippen angeordnet und wirken recht imposant, ähnlich wie bei echten Kakteen. Die Blüten, sogenannte Cyathien, sind klein und gelbgrün und erscheinen einzeln entlang der Stängelrippen. Sehr klein, haben sie nur einen begrenzten Zierwert. In Kultur, insbesondere als Zimmerpflanze, bleibt die Euphorbia horrida kompakter und erreicht meist nur 30 bis 60 cm Höhe, wobei sie dichtere Büsche bildet. Ihr Wachstum ist relativ langsam, und ihre endgültige Größe hängt von den Kulturbedingungen und dem verfügbaren Platz ab.
Für die Pflege der Euphorbia horrida als Zimmerpflanze sollte sie an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung stehen. Verwenden Sie ein drainierendes Substrat, wie eine Mischung für Kakteen und Sukkulenten, um Staunässe zu vermeiden. Gießen Sie mäßig während der Wachstumsphase und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen. Im Winter sollten die Wassergaben reduziert werden. Diese Art bevorzugt Temperaturen zwischen 18°C und 24°C, auf jeden Fall über 10°C, und sie verträgt keinen Frost. Tragen Sie beim Umgang Handschuhe, da ihr weißer Pflanzensaft giftig ist und Hautreizungen verursachen kann.
Die Euphorbia horrida harmoniert gut mit anderen säulenförmigen Wolfsmilch-Arten wie Euphorbia ingens oder Euphorbia canariensis, um einen skulpturalen Effekt zu erzielen. Sie kann auch neben kugelförmigen Kakteen wie Echinocactus grusonii inszeniert werden. Der Kontrast zwischen ihren gerippten Stängeln und den runden Formen der Kakteen ist besonders reizvoll. Für einen mineralischen Akzent können Sie sie mit dekorativen Steinen und hellem Kies umgeben, um ihren natürlichen Lebensraum nachzuahmen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Foliage
Plant habit
Flowering
Botanical data
Euphorbia
horrida
Euphorbiaceae
Wolfsmilch kaktus
Südafrika
Hazards
atteintescutaneomuqueuses
Cette plante peut provoquer l'apparition de réactions cutanées indésirables, une atteinte des yeux, ou des difficultés respiratoires si elle est ingérée.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer. Evitez tout contact avec la peau: privilégiez l'emploi de gants pour la manipuler. En cas de contact, lavez-vous soigneusement les mains et rincez abondamment à l'eau la zone concernée. Lavez les vêtements entrés en contact. En cas de réaction cutanée, contactez votre médecin ou le centre antipoison le plus proche de chez vous. En cas d'atteinte étendue ou de difficultés respiratoires, appelez immédiatement le 15 ou le 112.Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Kakteen und Sukkulenten
View All →Location
Location
Plant care
Watering tips
Potting advice, substrates and fertilisers
Disease and pest advice
Plant care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
