

Säulenkaktus - Cereus peruvianus


Säulenkaktus - Cereus peruvianus


Säulenkaktus - Cereus peruvianus


Säulenkaktus - Cereus peruvianus


Säulenkaktus - Cereus peruvianus


Säulenkaktus - Cereus peruvianus


Säulenkaktus - Cereus peruvianus


Säulenkaktus - Cereus peruvianus
Säulenkaktus - Cereus peruvianus
Cereus peruvianus
Säulenkaktus
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 30 days rooting warranty
More information
Description of Säulenkaktus - Cereus peruvianus
Der Cereus peruvianus, auch bekannt als Peruanischer Säulenkaktus, ist ein spektakulärer säulenförmiger Kaktus, geschätzt für seinen schlanken Wuchs und sein schnelles Wachstum. Ursprünglich aus Südamerika stammend, kann er in seinem natürlichen Lebensraum mehrere Meter hoch werden, bleibt jedoch im Innenbereich kompakter. Sein blaugrüner, gerippter Körper, der mit kleinen Dornen besetzt ist, verleiht ihm eine elegante und moderne Erscheinung. Bei Reife kann er, unter optimalen Bedingungen, große, duftende, nachtblühende weiße Blüten hervorbringen. Robust und pflegeleicht, eignet er sich gut für die Topfkultur und ist ein Highlight in jeder Kakteensammlung.
Der Cereus peruvianus gehört zur Familie der Cactaceae und ist auch unter den Namen Cereus repandus, Cereus hildmannianus subsp. uruguayanus, Cereus uruguayanus bekannt. Er wächst natürlich in den ariden und halbwüstenartigen Gebieten Südamerikas, insbesondere in Brasilien, Uruguay und Argentinien. In freier Natur kann er bis zu 10 m hoch werden und bildet einen echten Kaktusbaum mit seitlichen Verzweigungen. Im Innenbereich ist sein Wachstum moderater, und die Pflanze erreicht nach vielen Jahren eine Höhe von 1 m. Sein zylindrischer Körper, von blaugrün bis dunkelgrün, ist durch 5 bis 10 gut definierte Rippen gekennzeichnet. Jede Rippe trägt wollige Areolen, aus denen bräunliche Dornen hervorgehen, die in der Regel wenig aggressiv sind. Bei Reife entwickelt dieser Kaktus theoretisch große, nachtblühende weiße Blüten, die bis zu 15 cm im Durchmesser erreichen und einen angenehmen Duft verströmen. Diese Blüten, obwohl kurzlebig, sind spektakulär und öffnen sich bei Sonnenuntergang, um am Morgen zu verwelken. Nach der Blüte kann die Pflanze runde, rote Früchte hervorbringen, die an die Pitaya (Drachenfrucht) erinnern, mit einem essbaren und süßen Fruchtfleisch.
Der Cereus peruvianus kann nach 7 bis 10 Jahren Kultur im Innenbereich blühen, aber dies bleibt selten.
Dieser Peruanische Säulenkaktus benötigt eine sehr helle Exposition, idealerweise in voller Sonne im Freien während der warmen Jahreszeit oder in der Nähe eines nach Süden ausgerichteten Fensters. Er verträgt Hitze gut und kann hohe Temperaturen aushalten, ist jedoch nicht frostresistent. Im Winter sollte er bei Temperaturen über 5 °C gehalten werden. Das Substrat sollte sehr drainierend sein, bestehend aus einer Mischung von Kakteenerde, grobem Sand und Perlit, um Staunässe zu vermeiden. Das Gießen sollte mäßig sein, wobei das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen sollte. Im Winter geht die Pflanze in die Ruhephase, und das Gießen sollte stark reduziert werden. Zu viel Feuchtigkeit kann zu Wurzelfäule führen, der Hauptursache für Misserfolge in der Kultur.
Mit seinem grafischen Wuchs sticht der Cereus repandus in einem hellen Wohnzimmer, Wintergarten oder Gewächshaus hervor. Ein Tontopf ist vorzuziehen, um die Drainage zu optimieren und Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden. Er harmoniert gut mit anderen säulenförmigen Kakteen wie dem Pachycereus pringlei oder dem Carnegiea gigantea sowie mit kompakteren Sukkulenten wie der Echeveria agavoides oder dem Graptopetalum paraguayense.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Säulenkaktus - Cereus peruvianus in pictures




Foliage
Plant habit
Flowering
Botanical data
Cereus
peruvianus
Cactaceae
Säulenkaktus
Südamerika
Hazards
Location
Location
Plant care
Watering tips
Potting advice, substrates and fertilisers
Disease and pest advice
Plant care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
