

Kriechendes Gipskraut Alba (Samen) - Gypsophila repens
Kriechendes Gipskraut Alba (Samen) - Gypsophila repens
Gypsophila repens Alba
Kriechendes Gipskraut, Teppich-Schleierkraut
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Kriechendes Gipskraut Alba (Samen) - Gypsophila repens
Die Gypsophila repens 'Alba' ist eine Sorte des Kriechenden Gipskrauts, geschätzt für ihre weiße und luftige Blüte. Sehr leuchtend bedeckt sie sich zwischen Frühling und Sommer mit unzähligen kleinen, sternförmigen Blüten von reinem Weiß, die an einen blühenden Nebel erinnern. Es handelt sich um eine winterharte Staude, die einen eleganten Bodendecker in Steingärten und auf Mauern bildet, über die ihre kriechenden Stängel kaskadenartig herabhängen können.
Ursprünglich aus den Bergregionen Europas (Frankreich, Alpen, Balkan, Iberische Halbinsel und Italien) stammend, ist das Kriechende Gipskraut gut an trockene, steinige, kalkhaltige und perfekt drainierte Böden angepasst. 'Alba' ist die Form mit weißen Blüten der typischen Art. Es ist eine Pflanze aus der Familie der Caryophyllaceae, genau wie die Nelken.
Bodenbedeckend und niederliegend ist die Gypsophila repens 'Alba' eine kräftige, aber nicht invasive Staude, ideal als Bodendecker. Die Pflanze bildet ein ausgebreitetes Polster und erreicht etwa 10 bis 15 cm Höhe bei 30 bis 45 cm Breite, je nach Bedingungen sogar mehr. Ihr Laub ist halbimmergrün bis immergrün im Winter, abhängig vom Klima. Es besteht aus kleinen, gegenständigen, schmalen und leicht fleischigen, kahlen Blättern von 1 bis 3 cm Länge. Die Stängel, zunächst kriechend dann leicht aufsteigend, bewurzeln manchmal an den Knoten und tragen so zu einem dichten Teppicheffekt bei. Die Blüte erstreckt sich von Mai bis Juli und kann sich bis in den August hinziehen, wenn der Boden etwas frisch bleibt. Sie zeigt sich bei Pflanzen, die 2 Jahre oder älter sind. Die kleinen, sternförmigen Blüten von reinem Weiß erscheinen in sehr großer Zahl auf den kriechenden Stängeln und bilden eine verzweigte Infloreszenz in Zymen, die der Pflanze ein leichtes, moosiges, fast luftiges Aussehen verleiht. Jede Blume misst etwa 5 bis 8 mm im Durchmesser, aber ihre Fülle bildet ein echtes Blütenpolster.
Die Gypsophila repens 'Alba' liebt volle Sonne, die ihre Blüte fördert, und verträgt Trockenheit, sobald sie gut angewachsen ist. Bedingungen, die sie in einem Steingarten, auf einer Trockenmauer oder am Rand eines erhöhten Beetes vorfindet. Sie ist eine gute Pflanze für trockene oder mediterrane Gärten. Sie unterstreicht besonders schön Stauden mit großen Blüten wie die der Pfingstrosen oder Rosen. Kombinieren Sie sie auch mit anderen Bodendeckern wie dem Sand-Thymian und dem Erigeron karvinskianus zum Beispiel. Dieses Gipskraut eignet sich auch sehr gut für Blumenkästen und bepflanzte Kübel.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Gypsophila
repens
Alba
Caryophyllaceae
Kriechendes Gipskraut, Teppich-Schleierkraut
Gypsophila adscendens Gypsophila alpestris Gypsophila dubia Gypsophila erectiuscula
Südeuropa, Balkan, Alpen, Kaukasus
Planting of Kriechendes Gipskraut Alba (Samen) - Gypsophila repens
Säen Sie das Großblütiges Schleierkraut 'Alba' zwischen März und Mai oder im Herbst zwischen September und Oktober, je nach Ihren Vorlieben. Da die Samen sehr fein sind, legen Sie sie einfach auf die Oberfläche eines leichten und gut durchlässigen Substrats, ohne sie tief zu vergraben. Bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht gesiebter Erde oder Sand (etwa 2 bis 3 mm) und halten Sie das Ganze leicht feucht bei einer Temperatur zwischen 18 und 20°C. Die Keimung erfolgt in der Regel in 10 bis 14 Tagen.
Wenn Sie in Bechern säen, pflanzen Sie die jungen Pflanzen um, sobald sie zwei oder drei echte Blätter haben.
Die Auspflanzung ins Freiland kann ab Mai erfolgen, sobald alle Frostgefahr vorüber ist. Wählen Sie einen Standort in voller Sonne. Die Qualität des Bodens ist entscheidend: er muss sehr gut durchlässig, leicht, mager bis mäßig nährstoffreich sein, vorzugsweise kalkhaltig oder neutral. Vermeiden Sie unbedingt schwere oder feuchte Böden, besonders im Winter. Setzen Sie die Pflanzen im Abstand von 15 bis 20 cm, damit sie sich gut ausbreiten können.
Kultur: Dieses Schleierkraut ist anspruchslos. Eine reichliche Düngung ist nicht nötig: ein zu nährstoffreicher Boden würde das Blatt auf Kosten der Blume fördern. Einmal gut angewachsen, ist die Pflanze sehr trockenheitstolerant. Was die Rustikalität betrifft, verträgt sie Temperaturen bis zu -15°C, vorausgesetzt, sie steht in einem perfekt durchlässigen Boden – übermäßige Feuchtigkeit im Winter ist ihr Hauptfeind. Mit diesen wenigen Pflegemaßnahmen werden Sie sich an einem strahlenden und langlebigen Blütenteppich in Ihrem Garten erfreuen.
When to sow?
Where to plant?
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
