

Craspedia globosa - Trommelstöckchen
Craspedia globosa - Trommelstöckchen
Craspedia globosa
Trommelstöckchen
Die Samen sind zwar gekeimt, aber dann lange Zeit nur kümmerlich gewachsen und schließlich ganz verschwunden.
Gemina , 04/06/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Craspedia globosa - Trommelstöckchen
Das Craspedia Trommelstöckchen oder Kugelkopf-Schönaster ist eine grafische Blume, die Floristen bekannt ist, die ihre blütenbestückten Stängel mit gelben, wolligen Kugeln verwenden um Licht und Struktur in Bauernsträuße zu bringen. Diese Blumen, die in ihrer Schönheit trocknen, sind ein sehr trendiges Dekorationselement. Im Garten bezaubert sie mit ihrem silbergrünen Laub und ihrer endlosen Sommerblüte, die perfekt zu Kamillenblumen, weißen Astern, blauen Disteln und anderen Schmucklilien passt. Staude, aber nicht sehr winterhart, wird diese Pflanze aus Ozeanien als einjährige Pflanze kultiviert außerhalb unserer milden Regionen. Man sät sie im Frühling in Blumenkästen, Steingärten, Beeten, in nicht zu trockenem Boden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie sich im Garten von selbst aussät.
Die Craspedia globosa (Synonym Pycnosorus globosus) gehört zur Familie der Korbblütler, sie ist mit Gänseblümchen, Stiefmütterchen und Astern verwandt und hat Blüten in kugelförmigen Köpfen. Es handelt sich um eine rhizombildende mehrjährige Pflanze aus Australien und Neuseeland, die an milden Wintern angepasst ist und eine Winterhärte von maximal -7 °C für eine gut etablierte Pflanze in gut durchlässigem Boden aufweist. Das Laub, das in mildem Klima immergrün ist, bildet eine dichte Rosette aus ovalen, langen und spatelförmigen Blättern, die mit Haaren bedeckt sind und ihnen eine schöne silbergrüne Erscheinung verleihen. Die Blüte beginnt im Juni-Juli je nach Aussaattermin und erneuert sich kontinuierlich bis September. Aus dem Laub ragen dünne, steife, blattlose Blütenstängel empor, die sich etwa 50-60 cm über dem Boden befinden. An der Spitze jedes Stängels erscheint ein kugelförmiger Kopf mit einem Durchmesser von 2 bis 3 cm, in dem sich 8 bis 10 nektarreiche Blütenblätter befinden, die von Schmetterlingen und Bienen besucht werden. Die röhrenförmigen Blüten sind von dekorativen, goldgelben Hochblättern umgeben, die beim Trocknen ihre schöne Farbe behalten. Nach der Bestäubung bilden sich flauschige Früchte, genannt Achänen, die vom Wind verweht werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Craspedia globosa - Trommelstöckchen in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Craspedia
globosa
Asteraceae
Trommelstöckchen
Ozeanien
Other Blumensamen von A bis Z
View All →Planting of Craspedia globosa - Trommelstöckchen
Aussaat:
In einem Topf, in einem Behälter oder in einem Topf, warm zwischen März und April oder direkt im Freiland nach den letzten Frösten (im April im Süden, im Mai im Norden). Die Samen keimen bei Temperaturen zwischen 13 und 18°C. Begraben Sie sie nicht zu tief, bestreuen Sie sie einfach mit spezieller Aussaaterde und halten Sie das Substrat leicht feucht, zum Beispiel durch Besprühen.
Verpflanzen Sie die jungen Pflanzen ins Freiland, sobald sie ein paar Blätter haben, sobald keine Fröste mehr zu befürchten sind. Beachten Sie einen Abstand von 30-40 cm zwischen den Pflanzen.
Die Büschel der Trommelstöckchen können im September oder Oktober geteilt werden.
Gießen Sie vorzugsweise am Fuß der Pflanze und vermeiden Sie es, das Laub zu benetzen.
Am Ende der Blütezeit schneiden Sie die Büschel bis zum Boden zurück und legen Sie eine dicke Mulchschicht aus, um sie vor Kälte und übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen.
Anbau:
Die Trommelstöckchen bevorzugen warme, sonnige oder halbschattige Standorte (in unseren trockensten und heißesten Regionen Halbschatten). Sie gedeiht am besten in einem eher nährstoffreichen, gut drainierten Boden, obwohl sie sich auch in schwereren Böden in Regionen mit milden Wintern zurechtfindet. Sie verträgt Trockenheit, entwickelt sich jedoch besser und blüht länger in feuchtem Boden oder bei regelmäßiger Bewässerung, gegebenenfalls mit einer Blumendüngergabe ein- oder zweimal während der Blütezeit. Diese Pflanze zeigt ein schnelles Wachstum und blüht von Sommer bis Oktober. Sie hält Temperaturen von bis zu -7 °C stand, wenn sie einmal in gut drainiertem Boden gut etabliert ist.
When to sow?
Where to plant?
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
